Das habe ich auch alles durch,allerdings stehen jetzt 334 € im Raum da das Werk und Dunlop abgelehnt haben. Das die Diesel vorne schwerer sind ist ja auch bekannt und daran liegt es ja auch nur erkennen die wenigsten die Geräusche. Jetzt habe ich auch noch aus Kulanz von VW 200 € Gutschein erhalten der mir aber nix bringt da wir über 14 Reifen reden die ich in den nächsten vier Jahren brauchen werde!!! Ich hoffe es werden viele GTD Besitzer wach. Frohes gesundes neues Jahr an alle
Hi "ein gutes neues Jahr" welche Reifenmarke hast du??? Bridgestone die sind Laufrichtungs gebunden und dies ist nicxt nur ein Problem von VW das haben andere Marken wie Ford und Co. auch! Michelin und Conti da kann man den Reifen in der Laufrichtung tauschen! und nicht nur "von vorne nach hinten" versetzen! mfg Ronald
sorry überlesen kann man diese über kreuz tauschen??? wenn ja sollte der Reifen dann leiser sein! mfg Ronald
Hi, also das mit der Sägezahnbildung hatte Ich mal an meinem alten Audi A3 1,6L 102 PS, also an der Maschine oder Schwere vom Auto liegt das Nicht. Meistens liegt es am Profil/Mischung des Reifens was zu Sägezahnbildung neigt. In meinem fall hatte Ich ein V-Profil was laut Händler sehr anfällig dafür ist, gefahren bin ich etwa 8000Km Stadt/Autobahn. Ich habe meine Reifen damals beim Händler wo ich sie gekauft habe Reklamiert und anstandslos Neue bekommen. ( andere Marke ohne V-Profil ) War sogar an allen Achsen!!! ( erst wurden die hinten ersetzt, dann die vorne auch noch ) Hatte danach nie wieder Probleme damit. Lg Tim
Habe auch sägezahnbildung an der Hinterachse, werde die Reifen untereinander durchtauschen und dann fährt sich das wieder
ich habe das nicht.Bei mir fahren die sich nur innen mehr ab.tausch die kreuzweise von vorn nach hinten... und 2012 kommen neue drauf.
Hi das würde ich auch machen aber wenn der Reifen "Laufrichtungsgebunden" ist geht das nicht!!! Wenn ich es trotzdem machen würde, dann würden die Reifen gegen der Laufrichtung laufen und dies ist auch nicht sehr gut! mfg Ronald
genau das mache ich eben auch ! Somit laufen sie zwar immernoch nicht sauberer ab aber halten länger und sind wieder leiser
so schauts aus.. hab sie schon ummontiert direkt nachm Reifenwechsel. Wenn mans selber machen kann dann is das ja kein Akt.Aber wenn mans machen lassen muss dann wirds teuer.Dann kann man das Geld auch in neue Reifen stecken wenns soweit ist
Richtig das stimmt allerdings. WObei für 4x Reifen umziehen hier bin ich bei ca 25-30€ inkl kaffeekasse Aber Trozdem
Das kann aber doch nicht sinn und zweck der Übung sein, außer es steht in der Bedienungsanleitung. Jetzt mal ehrlich alle 6-10.000 kilometer reifen drehen wer soll das Finanzieren??? Ich denke in WOB ist das bekannt und die wollen mich ruhig halten. Fällt aus wegen iss nich.
25-30€ für 4 Reifen ummontieren und wuchten bei 18"??Das is aber arg billig.Glaub das würde bei uns mehr kosten.
Wenn, dann macht man das einmal. Im Vergleich zur verkürzten Lebensdauer und auf die Laufleistung umgelegten Neuanschaffungskosten lohnt das wohl aufjedenfall. VW wird da garnichts machen.
Problem mit SRA Ist jemand von euch die Scheinwerferreinigung eingefroren o.ä.? Bei mir bleiben die Spritzer seit gut 4 Wochen in der Schnauze drinnen. An was es genau liegt, kann ich nicht sagen: Jetzt ist wieder Tauwetter, aber es funktioniert trotzdem nicht, zeitweise stand das Auto auch mal in der Garage und Sicherungen sind alle in Ordnung. Mein will sich aber während der Frostzeit nicht die Mühe machen und die Schnauze abnehmen... falls es doch am Einfrieren liegt. Zum Glück hab ich ne Anschlussgarantie.
Bei mir funktioniert die SWR einwndfrei! Egal ob dickster Schnee drauf liegt oder härtester Frost herscht! Bin mir nicht ganz sicher, aber beim 4er fahren die Düsen glaube ich nur mit hilfe des "Wasserdrucks" aus, nichtv elektrisch! Vieleicht ist das auch beim 6er so und bei dir ist einfach nur der Wasserschlauch ab!