das mit den scheibenwischern hatte ich zum glück nicht so schlimm... dein problem mit dem esp kann ich aber nicht nachvollziehen! also mein asr hat gut geregelt. bei sehr eisiger fahrbahn fahre ich allerdings generell im 2. gang an... dann braucht man garkein asr! oder sehr vorsichtig im 1., dann brauchst du es auch nicht! das geht aber mehr auf die kupplung! bei mir scheint allerdings die wischdüsenheizung nicht zu funktionieren... oder sie funktioniert generell nicht bis -15°C... bin ne stunde durch die gegend gefahren, hab sogar extra noch ins handbuch geschaut, ob ich irgenwas anderes anmachen muss oder so, soll aber von alleine angehen, wenn die zündung an ist und das thermometer minusgrade anzeigt. bei mir kam aber absolut nullo, scheiben total eingesau! ist das bei euch auch so?
Was ich noch festgestellt habe ist das sich die Fußmatten auflösen Sowohl die die wir vom Händler als auch die die wir in wob gekauft haben für 90 Euro immer da wo der Fuß aufliegt zum Pedalbetätigen enttäuschent
Kanns nicht einfach nur sein das dein Ganzes Waschwasser eingefrohren war?? Da bringt dir die Düsen Heizung nämlich auch nix..
also hab eigentlich ausreichend scheibenfrostschutz drin gehabt! und hab später dann sogar noch damit aufgefüllt! war also schon fast ne 90%-mischung, die dann bis minus 40 gehen sollte oder so!
Ja das kenn ich sone pulle hatte ich mir auch mal gekauft pur bis -60° angeblich oder so aber bei -10 war dann schon feierabend. Ich hab das von VW drin und bei -19° bei uns ist auch bis jetzt nix gefrohren.. Was hast du denn fürn zeug da rein gekippt??
Besten Dank, muß ich nachher gleich mal ausprobieren. Gibt es eigentlich so eine Art Übersicht/Tabelle, mit welchen Schalterkombinationen man alles mögliche machen kann? Z. B. zum Deaktivieren des Tagfahrlichts gibts ja auch so eine Schalterkombination usw...
Das ist aber normal. Würde auch auf dem besten Wohnzimmerteppich passieren wenn du immer an der gleichen Stelle den Fuß auflegst und immer etwas hin und her bewegst.
Naja aber eine gewisse Lebensdauer kann man den Matten, grade für 90 Flocken doch noch abgewinnen. Ich schmeiss meine jetzt nach 2 Jahren weg!
2 Jahre ist doch vollkommen ok. Klar, anders wärs immer besser, aber wie soll ein Stoffteppich das denn länger aushalten?
Ja sicher, aber wenn die Matten vom Golf VI, der nun ja mal NEU ist, jetzt schon so runter sind, ist das Qualitätiv, ein Rückschlag wie ich finde!
also beim meinem Golf 4 ist das noch net passiert und ich habe welche drin den satz für 10 euro von daher
bei meinem golf V waren die erstausstattermatten (geiles wort ) auch sehr schnell hin und wabbelig. hab mir dann bei vw neue geholt und die waren wesentlich besser und haben noch locker 2,5 jahre durchgehalten
Bei meinem Golf VI rollt sich der Gurt auf der Beifahrerseite extrem langsam ein. Soll man warten ob es sich gibt oder es direkt reklamieren
in meinem G4 hatte ich irgendwann riffelblech aufm boden... hält ewig, einfach abkärchern und wieder sauber!
Hab meinen vorgestern bei meinem abgeholt und hab dann auf der Rückfahrt (550km)feststellen müssen, dass die anstatt des RNS510 das RNS310 eingebaut haben !!! Naja, meinen angeschrieben, mal gucken was er dazu sagt !
Nicht das die behaupten, du hättest es umgetauscht oder so... Vlt wäre es besser gewesen, es bei der Abholung zu bemerken...wenn dein nicht so freundlich ist, kann ich mir das sehr gut vorstellen, das die auf solche ideen kommen. Aber ich hoffe für dich, das ich nur mist erzähle...