Sicherlich aber es ist immer noch nicht genau bekannt, ob der GTI einen gedrosselten Motor hat oder ob am R doch das ein oder andere Teil wie Turbolader anders ist. Ansich isses auch egal - mir genügen die 210PS die der GTI im Serientrimm bietet.
6 er GTI Motor---> EA 888 Golf R Motor--> EA 113 sprich beide haben einen 2L Motor dennoch sind sie sehr verschieden.
Und was ist am EA113 gegenüber dem EA888 verschieden ausser der Typbezeichnung und der Mehrleistung? Das würde mich interessieren und sicher auch einige andere auch. Bitte aber kein Halbwissen sondern nur fundierte Fakten!
Tja, der ganze Block ist anders Mehr Infos findest du hier im Forum der Scirocco Bande...da kennen die sich viel besser aus als "aktuell" hier.... Das HERZ unserer Sciroccos --> Der EA888 im Detail! Der EA113 ist der Vorgängermotor vom GTI / Scirocco 2.0l....
Das beste leistung zu holen und noch halbar ist auf S3 komponenten unzubauen! Golf 6 gti 0,95 bar nacher 1,25 bar Bring zwischen 310 und 330 Ps!
du kannst den EA888 nicht auf S3 umbauen...alles inkompatibel zueinander! Und einen EA113 Motor AB Leistungsstufe vom Edition 30 (kastrierter S3) bekommst du locker flockig mit bisschen Aufwand auf 310 - 350PS.... Aber: dies geht auch ohne weiteres beim EA888...Wimmer macht ihn auf 350PS und 519nm mit 6 Gang DSG sogar
Ich meine den golf 6 gti 2l turbo! Da der s3 die gleiche maschine hat nur andere komponenten! Frag den kpk turboelite.at Fährt selbst einen golf 3 R36 turbo! Der hat ahnung!
Nochmal für dich! Du schreibst unwahrheiten hoch zehn! Der S3, Golf R und der Scirocco R hat den EA113 Block..... Der 6er GTI einen EA888....da ist nichts mit umbauen Du lieferst extreme Fehlinformationen Frage doch mal da an und lese dich da mal im FOrum bisschen ein..... Software vom GTI Edition 30 fürn 2.0TSI???
Man hat mir das so erklärt und ich bekomm ein angebot für solch einen umbau! Ich hätte nie behauptet das der motor identisch ist! Darum ist bei meinem angebot auch LLk, abgasanlage tauschen usw.... auch dabei!
Fehlinfo......wende dich an Dirk von XBM-tuning, er hat nen EA113 mit über 310PS......er ist der richtige Anspechpartner dafür
Und was soll mir jetzt ein EA 113 nützen wenn ich einen EA 888 habe! Lies mein letztes kommentar nochmal! Und ich sage ja nicht das ich ihn identisch auf S3 umbauen kann! Umbauen kann man alles! Der typ hatte einen 110 PSigen tdi golf 3! Dann umbau auf vrT usw und jetzt R36 turbo! Also umbauen kann man alles!
Gut, und wenn er den EA113 auf über 300PS bekommt dann weiß er auch mit dem EA888 umzugehen Ich habe das Gefühl, du weißt selber nicht was du schreibst.... Du schreibst: Ich meine den golf 6 gti 2l turbo! Da der s3 die gleiche maschine hat nur andere komponenten! Ende.... Vorallem würde ich keinem mein Auto anvertrauen der nicht weiß, welche Motoren verbaut sind in welchen Autos
Ich frage mich was denn eine Motorumrüstung (also mehr als 300 PS) für weitere Folgekosten hätte? Zu allererst denke ich da an die Bremse beim GTI....die verträgt auf keinen Fall mehr als die 210PS....und längere auf Strecken wie Hockenheim wollte ich damit auch net fahren. Wie schauts mit den meist tiefergelegten Fahrzeugen aus...das TÜV Gutachten schreibt ja sicher eine Serienmotorleistung vor oder? Erlischt dieses dann nicht? Und schafft der Golf GTI respektive der neue R dann mit den Tuning überhaupt noch die Euro 5? Da kommen ja dann Kosten noch hintenan, welche immens sind. Wenn ich die Motorumrüstung samt Sprotbremse rechne bzw grob überschlage komme ich zu einem Schluss: Kauf euch nen R und spart euch jede Menge Geld.
Sicherlich kann man Komponenten vom EA113 auf den EA888 übernehmen die weit über 300 PS sind allerdings ein schlecht geträumter Traum Der Lader vom S3 kann keine 350 PS.. das mal nebenbei. Ich fahre z.b. eine 8 Kolben Bremse vorne die kostet mit Einbau bei mir ca 2.000 €. Den Edition 30/ Pirelli kannst du mit der 312er Bremse bis ca 300 PS fahren. Ich würde wenn Leistung gefordert wird und der GTI noch nicht in der Garage steht auch zum R greifen. Die machen wir um 300 PS mit Serienhardware und ca 320 PS mit angepasster Hardware. Hier mal unsere Stufe II beim Edi : YouTube - XBM-Tuning Edition 30 Stage II Gruß Dirk
Sage ja, mit bisschen Aufwand Sprich einige tsd. EURO Was Wimmer und Sportec machen weiß ich nicht genau, weil es mich weniger interessiert...aber kostet auch so nebenbei ca 18.000 EUR Also steckt da schon bisschen Arbeit drinnen aber die 17 Sek. auf 200 knackt er Welche Komponenten sind bei den Motoren tauschbar?
Das Hauptprobleme beim GTI sehe ich bei der Fahrbarkeit....selbst mit Serienleistung spulen im 1. Gang ordentlich die Räder, bei Nässe kannste meist erst ab dem 3. Gang richtig Zunder geben. Wie das dann bei 300 PS ausschaut möchte ich mir gar nicht ausmalen. Da dann doch lieber den R mit Allradantrieb.
Gegenfrage wenn du Wissen hast was wenige haben würdest du dieses umsonst weitergeben und dir so das Wasser abgraben. Es werden eh schon viel zu viele Infos in den Foren breitgetreten und das zu 95% auch noch falsch. Daraus resultieren u.a. Motorschäden weil man das mal eben schnell und billig selber machen will. Gruß Dirk