Aussenpflege Mein Leben mit Meguiars

  1. Jonesman

    Jonesman Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    1. Nov. 2010
    Beiträge:
    219
    Danksagungen:
    1
    Okay ich bestell es mir Danke für die ausführlichen Infos. Kannst du mir noch irgendwas für meine Scheibe empfehlen? Ich habe heute gesehen das ich total viele Kratzer vom Scheiben freikratzen habe. Gibt es da was von Meguiars?

    Liebe Grüße
     


    #61
  2. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    Servus,

    hab heute auch endlich mal nach 2 Monaten die Kiste wieder gewaschen
    erst mit der Schaumkanone weiss gemacht, bissl einziehen lassen und abspülen
    Wahnsinn, was da schon runter kam (vorbehandelt war er mit tech wax 2.0 , 2 Schichten)
    hab dann heute zum ersten mal das Quck Wax getestet
    Genial! einfache Anwendung, glänzt richtig nett
    mal sehen wie lange das hält
     
    #62
  3. Majo

    Majo Bastler
    Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    268
    Danksagungen:
    0
    @ Jonesman: Wäre nett, wenn Du mal Deine Erfahrungen mit dem Meguiars-Zeug mitteilen würdest.
    Vor allem, ob der Quik Detailer Interior etwas taugt.
     


    #63
  4. Majo

    Majo Bastler
    Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    268
    Danksagungen:
    0
    @ Jonesman: Wäre nett, wenn Du mal Deine Erfahrungen mit dem Meguiars-Zeug mitteilen würdest.
    Vor allem, ob der Quik Detailer Interior etwas taugt.

    Durch das Antworten gestern im Forum musste ich doch noch los, und mein Auto waschen - was für eine Befriedigung!!!
     
    #64
  5. Amazonas

    Amazonas Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    13. Dez. 2009
    Beiträge:
    1.560
    Danksagungen:
    33

    Probieren geht über studieren. Die Produkte sind schon ganz gut, aber jeder hat da seine eigene Meinung. Ich währe von dem Angebot nicht abgeneigt.
     
    #65
  6. GolfVITSI1.8L

    GolfVITSI1.8L Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2010
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    Jetzt mal ne Frage am Rande.

    Macht der ganze Aufwand auch bei meinem 6er Candy überhaupt Sinn?
    Oder ist das bei dem weissen Lack vergeudete Mühe?

    Hab mir jetzt mal das NXT Wash& Wax Set bestellt.
    Allerdings ist. Da kein Deep Crystal Polish dabei.
    Ist das wichtig?
    Oder erhält der (weisse) Lack auch schon ohne Politur einen guten Glanzeffekt? Also nur durch Shampoo und Wachs.

    Und zu guter letzt noch eine Frage.

    Sollte ich mir dieses Meguairs Mikrofaserhandtuch zum abtrocknen nach der Wäsche dazu bestellen, oder tut's da auch ein handelsübliches Frottéhandtuch?

    Danke!

    Grus Chris.
     
    #66
  7. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    So ein spezielles Microfasertuch nimmt unmengen an Wasser auf und hinterlässt keine Kratzer auf dem Lack.... nur nicht zu vergessen das Schild abzumachen(das zum aufhängen der Tücher, das macht auch kratzer.....)
    Ein Frottee´tuch nimmt keine so große Wassermenge auf.
    Auch dein Candy besitzt eine Klarlackschicht die man polieren kann.... Bei Candy unbedingt Knete kaufen für die Flugrostentfernung die man auf dem Lack so schön sieht.
     
    #67
  8. GolfVITSI1.8L

    GolfVITSI1.8L Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2010
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    Ja. Die Knete lies ich unerwähnt. Die hab ich mir nämlich auch gleich noch bestellt. Ist ja abnormal im Moment.
    Momentan sieht mein Candy aus wie ein Marienkäfer. Ekelhaft.

    Ähm... in Bezug auf dieses Microfasertuch.
    Dass das grosse Mengen Wasser aufnehmen kann, stand auch schon in der Produkbeschreibung. Aber ich habe mich gefragt, welches Wasser die wohl meinen?
    Wenn ich deinem System @Turbotreter folge, und in die SB Waschanlage fahre, Und mich danach nach Hause begebe zum Polieren und Wachsen.
    Ist dann nicht das Auto schon fast trocken? Oder irre ich da so gewaltig und da ist noch Eimerweise Wasser am Auto, dass vor der Politur entfernt werden muss?

    P.S. Danke für den Tipp mit dem Etikett. An was man nicht alles denken muss!!! :-(
     
    #68
    Zuletzt bearbeitet: 15. Jan. 2011
  9. plextator

    plextator Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.927
    Danksagungen:
    4
    Auf dem Weg von der Waschbox nach Hause legt sich wieder Staub aufs Auto. Der wiederum Kratzer in den Klarlack zieht beim polieren.

    Auto nach dem waschen immer mit einen Mikrofasertuch trocknen. Dann nach Hause und mit einem Speed Detailer vorsichtig den Staub runternehmen.

    Nimm kein Handtuch. Das macht auch Kratzer. Kauf dir ein paar gute Tücher und Du hast Jahre Ruhe.
     
    #69
  10. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    Nabend
    also ich hab Trockentücher von Cobra, Meguiars und auch von Alclear (amazon)
    und am meisten überzeugt mich das alclear
    lässt sich ab besten auswringen, saugt super gut
    bin damit sehr zufrieden
     
    #70
  11. plextator

    plextator Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.927
    Danksagungen:
    4
    Habe auch sehr viele Cobra Tücher. Habe letztens von jemanden ein WaterMagnet von Meguiars geschenkt bekommen. Das Tuch ist richtig geil. Werde mir nach und nach davon welche zulegen.
     


    #71
  12. GolfVITSI1.8L

    GolfVITSI1.8L Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2010
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    Was ist ein so genannter Speed Detailer?
     
    #72
  13. plextator

    plextator Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.927
    Danksagungen:
    4
    Ein Reinger fürs Auto. Wenn Du Dein 'Auto knetest, dann nutzt Du auch einen SpeedDetailer.


    äääh. Das ist Quatsch.

    Beim kneten ist das ein Quik Detailer. Aber mit dem kann man das auch machen (Auto vom Staub reingen).
     


    #73
  14. GolfVITSI1.8L

    GolfVITSI1.8L Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2010
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    Das bereitet mir irgendwie Kopfzerbrechen.

    Ich fahr zum reinigen um es dann zuhause gleich nochmal zu reinigen. alter, Verwalter.

    Aber ich will unbedingt meinem Freund, dem Golf, mal eine Versiegelung mit Wachs gönnen.

    Na ja. Dann nehme ich mir mal gegen April einen ganzen Samstag Zeit.

    Danke für deine Erläuterungen @Plex
     
    #74
  15. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Die Reinigung bei einer SB ist nur die Vorreinigung wie Plex es schon erwähnte.
    Nutze nie dort die Bursten und Chemischen Zusätze, wenn dir dein Lack / Wachs lieb sind. In den Bürsten steckt meist der Dreck vom Vorderman, ob du die Steinchen und Schmutz von dessen Fahrt durchs Gelände mit seinem SUV auf deinem Lack haben möchtest ist fragwürdig. Der chemische Kram ist so aggressiv, da er auch bei wenigwaschern den Dreck anlösen soll und somit auch dein Wachs wieder abträgt, wenn du deinen mal eingewachst hast.
    Die Reinigung mit einer Hochdrucklanze dort (ich nutze Klarspülen mit Osmosewasser) ist nur notwenidig, wenn du zu Hause keinen Kärcher hast bzw. ihn nicht nutzen kannst. Nach Hause fahren musst du auch nur, wenn du dort an der SB nicht per Hand waschen darfst nach zwei Eimer Technik, am besten auch mit zwei Lappen, oder es dafür dort zu voll ist.
    Beim abkärchern geht auch nur der gröbste Schmutz weg, den verbleibenden Rest entfernt die gründliche Handwäsche zu Hause.
    Hoffe nun ist alles klar. Nach der gründlichen Wäsche, folgt die Reinigung / Politur des Lackes und danach das Wachsen. Du willst ja schließlich reinen, glänzenden Lack konservieren und keinen Dreck.
     
    #75
  16. plextator

    plextator Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.927
    Danksagungen:
    4
    Bei uns gibt es an der SB-Box sogar extra einen Waschplatz für Handwäsche. Den schnapp ich mir immer. Da ist nur der Kärcher und keine Bürste.

    Ich wasche meinen immer sehr gründlich in der Box. Mache in auch komplett trocken. Fahre dann nach Hause in die Garage. Lasse ihn dort noch ein wenig abtropfen (Wasser im Radkasten z.B.).

    Anschliessend gehe ich mit einem Detailer und Mikrofasertuch vorsichtig über den Lack (nicht rubbeln oder reiben).

    Dann fange ich mein Programm an. LAck reinigen, polieren, wachsen usw.


    So wurde es auch auf dem Meguiars Seminar in Köln erklärt.
     
    #76
  17. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    So etwas hätte ich auch gerne Bzw. einfach vernünftige Eltern die unseren uralthochdruckreiniger abschaffen, nen kleinen modernen Kärcher holen und ich mir noch nen FOAM-Ausatz hole und auf tolerante Nachbarn hoffe. Is zwar hier verboten aber who cares.
    Mache immer in der SB den größten Dreck ab, aber trockne nicht ab wegen des Restdrecks. Zu Hause ist das Auto dank Swizöl und Fahrtwind an sich fast vollkommen trocken. Dann gehts mit der 2 Eimertechnik ans Waschen, abtrocken. Lack kneten, precleaner / demnächst mal ne politur für ein zwei ecken und dann wachsen. Aber auch erst im Frühling wieder nen ganzen Tag lang Auto putzen^^
     
    #77
  18. plextator

    plextator Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.927
    Danksagungen:
    4
    Ich habe heute 4 Std. geknetet. Habe ja Candy-Weiß. Da sieht man sofort die scheiß Teer flecken.
     
    #78
  19. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ne, gestern einmal kurz mit dem kärcher drüber, den groben Dreck entfernen und den Innenraum komplett aussagen und Fußmatten in den Keller zum trocknen gehängt.
    Ich mache einfach mal nen Langzeitstandtest mit meinem Swizölwachs Muss das für den Preis mitmachen und als Garagenparker mit nur Wochenendeinsatz.
     
    #79
  20. Majo

    Majo Bastler
    Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    268
    Danksagungen:
    0
    Welche Frage Chris sich wohl aber auch stellt, ob sich der Glanz nach dem Polieren und Wachsen bemerkbar macht.
    Und da kann ich aus meiner Erfahrung als Lacker sagen, das kein wesentlicher Unterschied am Ende zu sehen ist. Außer das Fahrzeug ist mit mit Uni-Weiß beschichtet - aber heutzutage ist ja überall Klarlack drauf. Somit bleichen die Lacke nicht mehr so extrem aus.
    Das am Ende aber kein großer Effekt zu sehen ist, liegt aber rein an der Farbe. Weiß (oder auch Silber) sind nun mal Farben, die keinen großartigen Glanz (optisch) abgeben.
    Bei Schwarz hingegen ist es das genaue Gegenteil. Schwarz wirkt auf Glanz poliert wie ein Spiegel.
     
    #80

Diese Seite empfehlen