Meinungen zu Long Life und syntetischem Öl

  1. neo

    neo Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    618
    Danksagungen:
    0
    Bei der ersten Inspektion haben die das Castrol rausgehauen und Mobil1 ESP reingeknallt. Nachgefragt meinte der Meister, das würde je nach momentanen Angebot und Preis in der Werkstatt entschieden. ...auch nich schlecht, keine klare Philosophie dahinter.
     


    #21
  2. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Klar, die kaufen das, was sie am günstigsten einkaufen können. ;-) Damit sie das dann an dich für knapp 30€/Liter verkaufen können.^^
     
    #22
  3. commy

    commy Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2011
    Beiträge:
    224
    Danksagungen:
    2
    Und welches verwendest Du selbst?
     


    #23
  4. Euro 66

    Euro 66 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    104
    Danksagungen:
    0
    Castrol EDGE 5W-30 Longlife 2&3 Motoröl 1X5+1X1=6L 5W30
    für 43,90 €
    Grundpreis pro Liter:

    7,31€ inkl.19% MwSt zzgl. Versand

    aus der Bucht.
     
    #24
  5. neo

    neo Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    618
    Danksagungen:
    0
    Natürlich hab ich mir das Mobil1 ESP geholt.
     
    #25
  6. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Ich halte von dem Longlife Mist überhaupt nix.Man muss aber klar zwischen den verschiedenen Fahrprofilen unterscheiden und zwischne Benzin und Diesel.
    Besonders Benzin-Motoren mit denen oft Kurzstrecken gefahren werden sind da sehr anfällig,dazu gehört auch der alte 1,8T.Das mögen vor allem auch die Steuerketten überhaupt nicht!
    Hier hat man besonders beim Kaltstart eine Ölverdünnung durch Benzin und Wasseranteile sowie Blow By Gasen.Die Additive die diesen Verunreinigungen entgegenwirken werden mit der Zeit!(nicht mit den KM) weniger.Übrigens gehen Dichtungen früher kaputt,da sie den aggressiven Säuren nicht standhalten.
    Die Diesel haben in der Richtung eher weniger Probleme,die können ruhig LL fahren.Dem Zahnriemen macht das ja auch ncihts..
    Was ich da aber sagen muss ist dass die Dieselmotoren ziemlich versiffen mit der Zeit.Hätt ich nen Diesel würd ich auch kein LL fahren.Aber das muss jeder für sich entscheiden.

    Ich selber wechsle das Öl jedes halbe Jahr.Es gibt zwar Leute die meinen das wäre übertrieben.Da ich mir den selber mache und das Öl im Inet besorge kostet mich das ca 40€...von dem her ist mir das wurscht.
    Das Mobil1 Öl hab ich schon probiert,hab aber jetzt im April auf Addinol umgestellt.
     
    #26
  7. GT6

    GT6 Guest

    Die 30000 km werden die wenigsten schaffen, bis vor kurzem war ich der Ansicht das schaffen zu können, laut der km Anzeige im MfA hätte es auch gepasst nur der Tageszähler bis zur Inspektion war dann anderer Ansicht.
    Am Ende waren es dann knapp 24800 Km mit einmal Öl ca. 500 ml nachfüllen, allerdings mit sehr wenig Kurzstreckenverkehr.

    Das Öl selbst sah bis zum Ölwechsel klar und sauber aus, das kenne ich vom Vorgängerwagen ganz anders trotz 15000Km Intervall war es schon nach kurzer Zeit Rabenschwarz.
     
    #27
  8. Banshee

    Banshee Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Sep. 2010
    Beiträge:
    340
    Danksagungen:
    5
    Ich hatte vor meinem Diesel einige Beniziner anderer Fabrikate und immer LongLife-Intervalle von 30.000km / 2 Jahren. Wobei das bei ca. 30.000km / Jahr egal ist. Hatte nie Probleme, das Öl sah bei sehr viel Autobahn und Langstrecke auch immer gut aus.

    Wer der Meinung ist Longlife wäre Quatsch, für den bietet VW auch die Umkodierung auf festen Intervall an (ich glaub 15.000km / jährlich). Dann füllen die auch günstigeres Öl ein.
     
    #28
  9. commy

    commy Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2011
    Beiträge:
    224
    Danksagungen:
    2
    Wieviel km fährst Du im Jahr und welches Fahrprofil hast Du selbst?
     
    #29
  10. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Ich fahr ca 12-15t km.Da ich in die Arbeit nur 7km hab ist recht viel Kurzstrecke dabei.
     
    #30
  11. commy

    commy Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2011
    Beiträge:
    224
    Danksagungen:
    2
    Ah, ok. Jo bei mir sind es auch so 12-15t km / Jahr (am ehesten 14.000km). Habe aber nen Arbeitsweg von 20km, da ist er dann schon gut warm gefahren... ich sehe meinen Arbeitsweg als keine Kurzstrecke mehr.

    Hast Du dann ein festes Wartungsintervall so 1x im Jahr oder?
     


    #31
  12. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Naja 20km geht grad so.Is ne lange Kurzstrecke würd ich sagen
    Aber richtig warm wird er da schon.

    Ich hab mein eigenes Intervall,nämlich alle 6 Monate.Jetz hab ich dann bald 30t km geschafft,dann kommen Zündkerzen,Luffi und Benzinfilter dran.
     
    #32
  13. manfrankfurt

    manfrankfurt Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2011
    Beiträge:
    13
    Danksagungen:
    0
    Meinen Golf 1.2 TSI hatte ich gerade letzte Woche zum 1. Service in der Werkstatt mit knapp 30.000 km und dem ersten Motoröl.
    Habe der Werkstatt mein privat gekauftes Motoröl (Castrol-Edge 5W 30) zum Wechsel mitgebracht. So konnte ich auch noch einiges an Kosten einsparen.
    Ein günstiger Internet-Shop ist:
    www.partsmobil.de
    Dort kostet der 5 l Kaninster nur € 38,95 + Versandkosten
     


    #33

Diese Seite empfehlen