Kann man bei allen ML / HL auch nachträglich aktivieren. Wenn das Signal auf dem CAN liegt und am Tacho ankommt.
Geht genau so, wie man Staging bei allen ML/HL aktivieren kann, egal welches Baujahr usw. Nur wenige LL im T5.2 können es tatsache nicht.
Hi leute, bin ja etwas neidisch auf euch. Bei meinem jetzigem Fahrzeug (e90 lci) gibt sowas leider nicht. Joa joa schön war mein alter G6.
Gabs bei meinem auch nicht. Einfach nen .:M5 Tacho eingebaut, nu ist die Öltemperaturanzeige wieder OnBoard.
Zb zu mir. Daten usw siehe HP. Joa geht so ne. FIN muss rein wegen Manipulationspunkt, und dann auch Fahrzeugspezifisch programmieren/codieren. Serie: weiss/blau und Scalierung angepasst. und orig .:M5
Na na.... Plasteabdeckung vorn weg ziehen, unter Tacho 2 Torx-Schrauben. Nach vorn ziehen und Stecker entriegeln + raus. Fertsch. Das schafft sogar meine jüngste Tochter, und die ist erst 15,5
Hört sich einfach an, da bin ich aber leider zu "vorsichtig" . Und außerdem brauch ich mein Auto jeden Tag . Ich komm zur IAA nach Frankfurt, vielleicht fahr ich dann noch die restlichen Kilometer
Naja, das Öl hat nicht zwingend was mit der "Betriebstemperatur" des Wagens zu tun. Ein Öl funktioniert bei -20°C genau so, wie bei +60°C. Wichtig ist an einem Motor immer, das er durchölt ist und das alle Teile geschmiert sind. Hat das Wasser zb 90°C erreicht, beginnt ja schon wieder die "AbKkühlPhase" mit dem Wasserkühler/Lüfter usw, ob das Öl da -20°C hat oder 100, ist egal. Ein Modernes Öl muss auch Vollgas im kaltem Zustand problemlos weg stecken, wichtig ist zur Verschleissminimierung immer das vorherige "durch Ölen".