Wie ich deiner Beschreibung entnehmen konnte. Kommt das Rohr am welchen sich das Öl befindet vom Luftfliter und geht in richtung Turbo. Wenn das so sein sollte gehe ich mal davon aus das dass Öl aus der Kurbelgehäuse entlüftung kommt. Das sich also um Blow By Öl handelt leider ist diese bei vielen VW Motoren normal. Der Druck in der Turbine und im Verdichtergehäuse ist im allgemeinen größer als im Lagergehäuse, daher ist physikalisch eine Ölleckage im Normalzustand ausgeschlossen. Einer Leckage liegen daher meistens zwei Ursachen zu Grunde:Ein ATL Lagerschaden und damit der völlige Verlust der Dichtung.Eine Störung der Druckverhältnisse im Verdichter und/oder der Turbine.
Danke für deine erklärung klingt sehr plausibel. Allerdings will ich da kein Öl haben ! Und wieso verbraucht meiner Öl ?? Und wieso sifft so viel aus der KW Entlüfung raus? Ich werds als Mangel bei VW angeben
Wie viel frist der denn? Ich hatte vor dem Golf eine A4 mit mit 2.0L 4V 103kW Diesel Motor gehabt ohne DPF da musste ich nach zwei Tankfüllungen also max. ca. 1400 Km einen halben Lieter auffüllen. War laut Werkstatt aussage normal und nicht beamstamdungs würdig.
Hm weiß nicht, in meinen 20.000 Km musste ich 3x jeweils von fast Min bis Max auffüllen, n liter is das oder?? Und außerdem läuft der Unrund, auch wenn er Heiß ist. Nicht dauerhaft aber ab und an mal ! Stört mich. Im fehlerspeicher ist nix. Hatte das gestern wieder, stand vor der Arbeit meiner Freundin Motor lief und dann ruckelt er ab und zu, fühlbar. Im DZM war nix zu sehen.
mein Vater mußte in seinem 1L / 1000km nachfüllen, dies sei wohl noch in der VW-Toleranz...... die Zylinderköpfe von meinem haben die warscheinlich bei der Materialmischung auch eine Toleranz von +-10 kg wobei der Kopf nur 5kg wiegt....... ich hab zwar ein Riss im Zylinderkopf aber dafür verbraucht meiner nur 0,5l/15tkm... p.s. es gab keine 4V wenn dann 8V oder 16V außer u meinst 4 Zylinder
Tatsache ist noch im Grenzbereich - MAX 1l auf 1000km können mitunter lt. VW normal sein - hab bis jetzt aber nochen keinen Motor gesehn der in der Realität so viel schluckt LG
ich könnte mir auch vorstellen das mehr auch für VW normal ist..... die setzten die Regel fest... bei VW wird dem Kunden große Toleranzen auferlegt, ist man jedoch lieferant scheint es genau umgekehrt zu sein da werden nur Toleranzen im mü Bereich akzeptiert.
er meint mit 4V, vier ventile pro zylinder... quasi 16V... bei VW wurde bei den 103kw PD motoren zwischen 2V und 4V unterschieden, der 4V wurde später von einem 2V abgelöst der zusätzlich noch eine GAW bekommen hat und den DPF, frag aber nicht warum, hab es damals auch versucht rauszubekommen, hatte auch irgendwo ne einigermaßen logische erklärung bekommen, habs aber wieder verdrängt^^ ehm.. janee is kla haarris wo? und warum soll der motor dann nicht anspringen?? und dann noch ein neuer motor und dann war der auf einmal auch im arsch??? mal im ernst, wenn ihr nich son glück mit der wandlung oder was auch immer gehabt hättet, würd ich sagen, werkstatt wechseln.... klingt mir alles recht gespenstisch.... @b4st1 du auch schon mal dran gedacht die werkstatt zu wechseln? und anhand des problems mit der heckklappe würd ich sagen das du eins der älteren modelle hast, gab da viel probleme das links und rechts die klappe aufsetzte und den lack beschädigte.. eigentlich bei fast jedem.. @wombat dir garantiert keiner das in 10 jahren nich der motor hochgeht, wer garantiert dir oder mir das ich nich morgen überfahren werde oder elendig an krebs verrecke??? mal im ernst, das mit dem kolbenring wird nen materialfehler gewesen sein, sowas kommt immer und überall vor, neulich is mir bei meinen neuen schuhen n schnürsenkel gerissen.... passiert halt, beim auto is es halt ärgerlicher aber solang es in der garantiezeit passiert ist es noch glück.... mir ist vor jahren ner "Maxtor" festplatte genau nach den zwei jahren garantie die platte hochgegangen... pech gehabt... wenn die dir neue kolben + anbauteile springen lassen, denk ich das es vollkommen in ordnung ist, ich mein wenn da nix weiter beschädigt wurde dann muss nich gleich nen neuer motor her.. wenn dann auch noch deine werkstatt anständig arbeitet und den motor mit liebe zusammenbaut und einstellt dann kannst du dir eher sicher sein das der motor hält als wenn du nen neuen am fließband zack zack zusammengeschraubten motor erhälst.... achso und zu deinem vergleich mit dem golf3 deiner bekannten... es gibt immer ausnahmen für besonders gute und schlechte typen... sie hat halt glück gehabt und du pech... aber wenn ich dir eins sagen kann, dann das der vergleich mit dme golf3 echt gemein ist weil bei der VW Forschung sogar gesagt wird das der golf3 der schlechteste golf war den sie jeh auf die straße gestellt haben....
@Anonymous Die Werkstatt werd ich Definitiv wechseln. Zu dem Autohaus wo ich als letztes war da geh ich bestimmt nicht mehr. Sau unfreundlich der Saftladen. Ich habe EZ 08.09.2009! Wann er jedoch gebaut wurd weiß ich nicht. Aber es gab den VI doch schon weit aus länger. Naja,.. was solls. Heut hab ich mein Baby mal wieder gewaschen geledert und alles sauber gemacht =) Bin ja zufrieden, aber diese mängel..... ärgerlich. Erster VW dann sowas...
das kann nur in bezug auf rost verursacht durch die neuen Fertigungstechnik und den Wasserbasislacken die vom Gesetzgeber auferzwungen wurde gemeint sein.... Die Technik an sich beim Golf 3 war nahezu unzerstörbar, ich will später man einen Golf 6 sehen mit mehr als 500tkm sehen
Leider sind Ölverbräuche von bis zu einem 1L/1000Km für VW normal. Warum VW beim 2,0L mit DPF eien 8 Ventilkopf genommen hat kann ich leider auch nichtr sagen. Das AGW gabe es aber nur bei den Passat Motoren.
Ölverbrauch von 1l/1000km kann normal sein. Muahah, wie stellen die sich das vor? bei 50000km hat man 50l nachgekippt? Omg, da kost das öl ja mehr als die inspektionen. Ich krieg n anfall, nie wieder vw. Also wenn meiner anfängt echt sooo viel Öl zu schlucken, wars das, da kauf ich mir lieber nen alten calibra oder astra also sowas.
wegen der Anfälligkeit und den Produktionskosten, ich hab mal gelesen das die nur den 16V genommen haben um an die Abgaswerte einer grünen Plakete zu kommen, ohne einen DPF.... Nach einem ausgiebigen Feldversuch, hat sich dann aber herausgestellt das die Zylinderköpfe sehr anfällig sind und wurden deswegen verändert.
Ich komm dann mal zurück zum eigentlichen Thema: Ich habe den Wagen nun seit 3 Tagen zurück. Es wurden wie geplant 4 neue Kolben plus Ringe verbaut. Mir wurde auch gesagt, dass die neuen Kolben modifiziert sind. Die haben ne ganz andere Beschichtung, das konnte man mit bloßem Auge sehen. Die haben außerdem gleich ein Software Update gemacht. Mein KI sagt mir etz auch, in welchen Gang ich zu schalten habe, gewöhnungsbedürftig, aber okay ^^ Das Update hätte ich für die GTI Leuchten eh gebraucht : P Zudem ist mir aufgefallen, dass der Wagen viel schneller warm wird als sonst. Mag auch an den Außentemperaturen liegen, aber trotzdem finde ich, geht es schneller als sonst. Ich soll ihn etz 1000km einfahren, und dann sollte alles beim Alten sein. MfG Wombat