alle 15.000km/1Jahr https://oeldepot24.de/motoroel/moto...rsteller/mobil/mobil-1-esp-0w-40-5-liter.html oder longlife https://oeldepot24.de/motoroel/moto.../mobil/mobil-1-esp-formula-5w-30-5-liter.html
So, eben auch Öl bestellt. Die LL Plörre fliegt nun auch bei mir raus und es kommt das gute Mobil1 0W40 rein
Also nicht nur die TSI haben Oelschwund mit duennem Longlife Oel sondern auch die aelteren 1.4er Sauger. 3000km und im 1.4 AUA ist 1 Liter weniger. Dieses Longlife ist Betrug vom allerfeinsten, vorallem das Spielchen mit der Oelqualitaet und des daraus resultierendem variablem Wechselintervall. Ich habe nun 2 Autos in die ich jeweils 1 Liter alle 3000-4000 km nachfuellen muss. Wenn die Garantien naechstes Jahr ablaufen kommt das genannte Mobil rein, zumindest in den Alltagswagen...
Mit dem ersten Öl, unabhängig davon ob es funktioniert oder nicht, gehen Ansprüche auf Garantie und Kulanz "verloren". Das Handbuch sagt, egal ob Festintervall oder Flex, 507.00 In dem Fall muss jeder selber entscheiden was er in seinen TDI CR füllt Wer dem LL nich so ganz traut und dem TDI was gutes tun will der wechselt alle 15tkm
Wenn ich das richtige sehe gibts also nur 5W-30 bzw. 0W-30 Öle die die 507er Norm erfüllen und somit zwangsweise für den TDI CR zu nehmen sind? Und das sind ja dann zu 90% LL Öle. Das ist ja echt Beschiss....ich will wieder mein 5W-40 fahren
In meinem Handbuch steht zumindest drin: Flexibler Intervall: 507.00 Festintervall: 507.00 Hängt mit dem Abgasnachbehandlungssystem zusammen das nur Aschearme Motoröle verwendet werden dürfen 507.00 ist immer 5W-30. Und das ist dann zu 100% ein LL Öl. Aber hindert dich ja nich daran das öl alle 10 bis 15tkm zu wechseln
würde mir gut überlegen ein nicht freigegebenes öl zu verwenden. wer weis schon ob andere die hohe belastung der hochdruckpumpe TSI aushalten. es kommt zu einer hohen flächenbelastug auf die nockenwelle durch den stößel der pumpe.
Hatte gestern auch das Problem ein Liter Reserveöl in Österreich kaufen zu können. Die Jettanke in Bludanz hatte nur Castrol mit 505.00 und die Hausmarke mit der gleichen Spezifikation. Bloß gut dass ich den halben Liter von Real Deutschland noch hatte,hat grade so gereicht. Heute gleich wieder zu Real rein und nen Liter nachgekauft. Da das Leichtlauföl von Real die VW Norm einhält kommt mir z.Z. nichts anderes rein. Ich brauche auch die 507.00 und die findest nicht an jeder Ecke. Danke VW.
Ihr müsst aber aufpassen was da drauf steht,wenn es heisst "entspricht **** Norm" dann muss das nicht sein dass es die Norm erfüllt.Wirkliche Freigaben haben oft nur Markenprodukte.
Was meine Vorredner schreiben stimmt. Entspricht heist so viel wie: Würde es getestet werden wäre es freigegeben, wurde aber nich getestet Bestelle seid jahren beim Oil-Center Motoröl, noch nie ein Problem, schaut mal dort nach Fuchs Titan GT1 Pro C3 oder Total Quartz Ineo Da ich aufgrund der Garantie etwas paranoid war wurde es bei mir das Castrol Edge Prof LL3 Danach ist das genannte Fuchs mein favorit
Ja das wirds wohl sein...also kein Castrol kaufen Ist nämlich vom Aschegehalt nicht grad so top und verschlammt schneller als z.B. Öle von Mobil oder Liqui Moly für Dieselmotoren. Aber da kann man natürlich auch ne Wissenschaft draus machen. Ob die Öle nun wirklich der Norm entsprechen oder freigegeben sei mal dahingestellt...halten würde ich mich trotzdem dran. Und wenn ein Öl ne Porsche Freigabe hat kanns nicht sooo schlecht sein Kommt bei den Dieselölen nur leider wenig vor.
Castrol EDGE Professional Longlife III 5W-30 - 1x1 Liter Porsche C30 Ne im ernst: ADAC Info - Fragen und Antworten zu Motoröl
ok erwischt Halte trotzdem nix von Castrol...aber das liegt wohl eher an meiner persönlichen Erfahrung mit einer eingelaufenen Nockenwelle Deswegen bin ich nen Gegner von Longlifeölen aber beim aktuellen GTD scheint da kein Weg vorbeizuführen...schade eigentlich. Warum das 5W-40 nicht zugelassen ist für den CR ist mir ein Rätsel. Kann doch nur von Vorteil sein wenn das Öl bei höheren Temperaturen noch angemessen "dick" ist und sich nicht gleich verflüchtigt wie Wasser.
Mein Bruder hat bei seinem GTD das Motul 5W-40 8100 X Clean reingeschüttet.Das ist ein Low-Saps Öl und hat sämtliche Freigaben anderer Fahrzeughersteller wie BMW,Benz etc. Das Öl nimmt man auch bei Pumpe-Düse Motoren mit DPF.Das Öl geht genauso,hat halt nur wegen der Viskosität keine Freigabe.Mein Bruder wechselt aber jetzt alle 15tkm und fährt kein LL Intervall mehr.
Nur mit dem Unterschied, dass dort der Besitzer gewechselt hat. Möchte man immer noch beim Herrn Hustert bestellen, muss man ihn persönlich kontaktieren. Kontaktdaten kann ich dir geben falls gewünscht. Ich hab letzte Woche erst wieder bestellt.
Ich fahr auch das FUCHS Öl und bin super zufrieden. Mein Freundlicher ist davon auch begeistert, obwohl ich es mitbringe und nicht bei ihm kaufe. Von daher sollte es wohl ganz ordentlich sein ;-)
Ich mach mir da weniger Gedanken, die wahrscheinlichkeit das die Aktuellen TDI auf 5W-30 "optimiert" wurden ist naheliegend. Das aus dem Aspekt das nur 507.00 und damit 5W-30 freigegeben ist Ein Castrol Techniker meinte ich könne nach der Garantie auch das Castrol Edge Turbodiesel 5W-40 fahren um den Ölverbauch zu minimieren. Hat neben der 505.01 auch die 229.51 wie das Motul 8100 X-Clean 5W-40... Wichtig in dem Fall die 229.51 weil es, wie schon gesagt, auch ein LowSAPS Öl ist. MB schreibt glaub 0.8 vor, VW ~0.6 Da ich keine Probleme momentan mit Ölverbrauch habe und der CR wie ne Biene schnurrt belasse ich es erst mal bei dem Castrol....Hab eh noch 6 Liter hier Ein kurzer Vergleich: TDIClub Forums - View Single Post - TDI Used Oil Lab Analyses Results & Discussions Zwischen Mobil 1 ESP M 5W/40 (gibt es hier nicht, hat aber die Freigabe nach 229.51) und dem Vorgänger des Edge Prof LL3, SLX Pro LL3... Nehmen sich also nich viel Das Castrol hat sich sogar etwas besser gehalten, 30tkm würde ich nach dem nicht empfehlen...Max 18-20tkm