Schimmel hab ich bei mir noch nicht entdeckt. Dafür hat sich mein Mader schon in der Dämmmatte verewigt...
ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es normal ist, wenn beim Fahren soviel Dreckbrühe in den Motorraum spritzt. Ich habe doch schon einige andere VWs gefahren und noch nie war der Motor so dem Spritzwasser ausgesetzt wie nun beim Golf. Ich frage mich wirklich, was die Gummilippen am Haubenabschluss dann noch für einen Sinn haben. Jemand ne Idee, wie man dem Einsauen etwas Einhalt gebieten kann? Gruss Gery
Also ich war gestern bei meinem Händler und bin gewählt diesen schnellstens zu wechseln. Dieser meinte das es kein Garantiefall ist da sich irgendwann mal ein Tier an der Dämmung (parrallel zum Schimmelbefall) bedient hat. Stattdessen hat der Werkstattmeister kurz mit der Hand drübergewischt und gemeint das das nix sei und darauf verwiesen das es auf Grund des Tieres nicht unter Garantie fällt stattdessen möge ich doch 66,95€ für ne neue Dämmung bezahlen Ich finde das ist eine Frechheit, da das Auto noch nicht mal 6 Monate alt ist! Auf Kundenzufriedenheit wird anscheinend kein Wert gelegt!
Maderbisse sind leider kein Garantiefall Da kommt es dann immer drauf an wie Kulant der Kundendienstmeister ist. Im Regelfall kann er die Abdeckung bei Schimmel und Maderbefall eine Garantie daraus machen wegen dem Schimmel. Aber wie gesagt da kommt es drauf an wie Kulant der Meister ist und ob er den Schimmel so wegwischen kann.
Ich hab heute mal bei geschlossener Haube mit der Taschenlampe von vorne durchgefunzelt und dabei festgestellt, dass die Gummilippen garnicht vollständig abschliessen. Sie haben teilweise fast 1cm Luft und zudem gehen sie nicht durchgehend über die volle Breite sondern sind 2mal unterbrochen. Das mag konstruktiv so vorgesehen sein, dass sie aber nicht vollständig aufliegen bei geschlossener Haube, ist wohl nicht in Ordnung. Die Spaltmasse der Haube stimmen, an dem liegt es nicht. Wie ist das bei Euch? Gruss Gery
Mein Händler gehört da wohl zu denen die nicht sehr kolant sind . Meint ihr es macht Sinn es noch mal bei nem anderen zu Probieren ?
Moin, das war bei meinen blauen a.... auch der Fall, mich hat es immer wieder faziniert, das der Golf4 von meinen Schwager wie geleckt aus sah und die Opels immer versautaussahen, jetzt habe ich mich durch gerungen und wieder das gleiche Spiel.
Kann man nicht einen komplett geschlossenen Unterbodenschutz wie beim Bluemotion dranbauen? Dann dürfte da doch garkein Dreck mehr reinkommen... Denke das war auch der Grund, warum unser alter Wagen nie am Motor dreckig wurde....da war unten fast komplett zu.
ist das so?... wusst ich ja noch gar nicht. ich glaub ich muss meinen mal auf die bühne stellen. is ja interessant
Ja, soweit ich weiss, hat der BM und auch der 2.0TDI 119g Version, einen Unterbodenschutz verbaut. Ob dieser unten komplett geschlossen ist, weiss ich nicht.
also bei mir is nix im motor versaut oder geschimmelt. heute erst offen gehabt zwecks quietschgeräusch.. nur ein paar wasserflecken.. aber gibt ja zum glück motorraum pflegespray. vielleicht demnächst mal bestellen.. gibt dann die 2te groß bestellung aber diesmal komm ich nich über 250€
Hallo Zusammen Es ist ohne weiteres möglich, die Abdeckung vom Diesel drunter zuschrauben! Man braucht nur die Abdeckung und 3 M6 Schrauben. Mit den schrauben wird die Abdeckung am Agregateträgen befestigt. Hab es selbst auch an meinem 1,6er so gemacht und mein Motor ist fast so sauber wie bei der Auslieferung
Mach Fotos vom Schimmelbefall und schreib ein Brief an VW mit dem Bild. Sag denen auch das dein Händler es nicht machen möchte. Wenn du Glück hast geht dann alles sehr schnell. Schreib ein etwas größeren Text mit zb. VW das erste mal gekauft weil ich nur gutes darüber gehört habe etc. und und und Lass dir was einfallen.
Hey, vielen Dank für die Info. Kannst du mir vlt sagen, wieviel die Abdeckung kostet und weißt du vlt auch die Teilenummer? Weil wie ich die VW Teileverkäufer bei mir kenne, werden die mir nichts anbieten können, ohne Teilenummer etc. Und, du meinst auch die Abdeckung, die nur der BM und 119g Diesel hat oder? Oder hat mein 1.6TDI sowas auch schon?
Musst mal drunter schauen. Wenn du nix vom Motor siehst, hast die Große dran. Kannst aber auch von ober in den Motorraum schauen. siehst du die Strasse nicht, ist`s die Große. Die Abdeckung wird an vielen Modellen verbaut. Meine z.B. ist vom Touran TDI. Ich schau morgen mal im Teilefilm nach der Teilenummer von der Abdeckung und den Schrauben!
Ok, vielen Dank! Werde morgen mal durch den Motorraum gucken, ob ich unten was sehe....aber ich meine, das man durchgucken kann. Ach ja, beim BM ist glaube ich unten komplett alles zu....also nicht nur unterm Motor...bin mir da aber nicht sicher. Soll ja dadurch auch weniger verbrauchen...