Das hat mit naiv nicht's zu tun....bin ja ned blöd.... Die Gespräche werden ja auch aufgezeichnet ! Sicher werden die selber nicht's sagen, was VW selber schaden würde ! Aber fragen kostet nicht's !
ich musste jetzt bei 19000 Öl nach schütten. hat sogar angezeigt das ich den Ölstand prüfen soll. Muss ich mir gedanken machen?
.....irgendwo muß das Öl ja hin sein ! Hast du ein Ölfleck unter dem Auto oder auf dem Schutz für die Aggregate vorne ? Vllt. ist was undicht ! Ein gewisser Ölverbrauch ist ja normal aber ich kenne bis jetzt keinen, der was nachfüllen mußte....
Da ist nix zu sehen. Alles auf den ersten Blick dicht. Werde aber nochmal schauen. Ansonsten werde ich mal beim Freundlichen vorbei müssen
Also ich musste bei ca. 12tkm auch Öl nachfüllen, da die Anzeige aufleuchtete. War darauf hin bei VW und habe nachschauen lassen, ob etwas undicht ist. Nix gefunden und laut Mitarbeiter wäre ein höherer Ölverbrauch anfangs "normal"... naja, bisher keine Probleme mehr gehabt.
Jupp! Bis 30000 habe ich einen 3/4 Liter nachgefüllt. Bis 60000 nochmal einen 1/4 Liter. Seit 60000 bis 112000 nicht einen weiteren Tropfen. (LL Intervall 1,4 122Pferde)
Kann es sein, das es eher beim TSI normal ist? Wie schon geschrieben, hat sich der Ölstand bei mir noch nie verändert, auch nicht am Anfang. Und inzwischen habe ich 45.000km drauf.
Leute, jeder Motor verbraucht Öl anders. Bei 19000km mal Öl nachfüllen zu müssen, ist normal. Es ist in der Norm wenn der Motor pro 1000km ein Liter Öl braucht. VW füllt es auch sehr penibel auf bei der Auslieferung, meist kurz über Minimum. Ich musste bis jetzt schon 10l Öl nachfüllen auf den letzten 90000km
Ich musste bei ca. 25.000 KM auch ca. 250ml Öl nachfüllen. Hab allerdings mal wo gelesen, dass VW z.T. das Öl nicht ganz bis auf den angegebenen Wert füllt. Somit kann es vorkommen, dass der Motor nach ner gewissen Zeit nach mehr Öl "schreit". Allerdings verbraucht ein Motor ja auch in den ersten paar KM mehr Öl.
10l bei 90.000km ist doch vollkommen im gruenen bereich, ausserdem faehrt er keine seriensoftware.... turbomotoren genehmigen sich immer nen schluck oel... voellig normal bei den motoren... will man keinen verbrauch, muss man sich nen vernuenftigen turbo einbauen...
ok. Wusste ich nisher noch nicht. Wollte mit meinem Kommentar niemandem zu Nahe treten. Danke für die Info
Bist doch niemanden zu nahe getreten, hab dich nur mal aufgeklärt, viele hier kriegen schon einen Anfall wenn man auf 15.000 km mal 250ml nachkippen muss, das ist mehr als wenig Wie schon gesagt wurde, laut VW ist 1l auf 1000km normal.... (aber mal im ernst, wenn ihr nen verbrauch von 1l auf 1000km habt ist euer turbo, kolbenringe, schaftdichtungen oder oder oder schrott... die sichern sich nur sehr großzügig ab
Jap, die Absicherung ist mehr als großzügig. Ich gehöre zu den Dieselbesitzern, die ebenfalls noch nichts nachschütten mussten und auch nicht unter Ölverdünnung leiden, da ich zu 95% nur Langstrecke fahre. Bisher 35.000km und keinen Liter nachgefüllt. Musste bei meinem alten Diesel innerhalb dessen 20.000km Intervalls ein bis zweimal nen halben Liter nachfüllen, der hatte jedoch über 300k km auf dem Buckel, da darf der Motor das.
Wellenbruch im Turbo, neuer Turbo auf dem WEG !! Kosten wären, 900 Material -> 100% auf VW + 300 für Arbeitszeit, bezahlen tu ich aber nichts
Solange ihr nicht Monatelang fahrts ohne das Öl nachzuschauen braucht sich keiner große Sorgen machen. Ein Kunde von uns hat in 30tkm nicht ein einziges mal das Öl kontrolliert.Naja irgendwann haben sich dann die Lager gemeldet dass sie Durst haben.Da wars aber schon zu spät.Da war nicht mehr viel drin.Is aber ein Honda gewesen.
Ob das so passt.. wenn nach 25k ein neuer Turbo fällig wird ?? Hab hier den Friedrich VSD-Ersatz aber weiss nicht mehr ob ich ihn verbauen soll.. Rennleitung bei uns ist eig kein Thema und vorm Tüv kann man sowas ja wieder tauschen. Aber was ist wenn ich wieder ein Problem mit dem AUto bekomme und es dann um Kulanz und Garantie geht ..... -.-