Motorschaden Golf VI GTI

  1. klitsch89

    klitsch89 Guest

    Ok, dann geht's leider nicht
     


    #21
  2. BearGryll

    BearGryll Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Dez. 2013
    Beiträge:
    24
    Danksagungen:
    0
    @driver
    Ich habe ja den Post nicht vor der Kulanzverhandlung erstellt, sondern nach der Entscheidung und hatte vorher auch schon direkt mit den Konzern gesprochen, daher verstehe ich dich nicht so ganz. Der Imageschaden wäre defintiv nicht so groß gewesen, wenn ich den 100-150 Leuten die ich davon erzählt habe am Ende gesagt hätte, war kacke aber VW hat eingesehen, dass es deren Schuld war und haben den Schaden übernommen und sich für den ganzen Stress usw. entschuldigt. Ich hatte das auch meiner Ansprechpartnerin gesagt, weil sie ja mein Sprachrohr zu VW ist / war, aber hat sie nicht geblickt

    @Benni112 & turboxx
    Ich gebe definitiv nicht auf. Habe gestern Abend an Autobild (Kummerkasten) geschrieben und wollte auf jeden Fall noch bei meiner Kfz Rechtschutz anrufen um zu klären, welche Möglichkeiten es gibt.

    @klitsch89
    Ich habe den Wagen privat gekauft wie driver schreibt. Hätte ich den Wagen bei nem Händler gekauft, würde definitiv die Gebrauchtwagengarantie greifen.


    Ich finds irgendwie auch krass, dass es immer wieder Leute gibt die mir sagen ich soll mich doch freuen, dass VW überhaupt was zahlt. Ich glaub spätestens, wenn diesen Personen mal sowas mit dem eigenem Wagen widerfährt, dann sieht das ganz anders aus. Wie gesagt der Wagen hatte halt wie bei vielen anderen keine 40tkm auf der Uhr und war keine 4,5 Jahre alt. Das Problem war zumindest VW bekannt und wurde auch schon in den Medien viel diskutiert wie ich nun erfahren habe.

    Hab grad meinen Wagen abgeholt. Anfangs ging die Klima nicht, aber die haben das schnell gelöst und hatten wohl 2 Kabel vertauscht.

    Könnt ihr mir noch sagen, ob dieses Motorproblem auch der Golf V GTI hatte?
     
    #22
  3. klitsch89

    klitsch89 Guest

    Ach was, Motor schon getauscht?
     


    #23
  4. BearGryll

    BearGryll Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Dez. 2013
    Beiträge:
    24
    Danksagungen:
    0
    Ja fands auch krass... die Kulanzregelung war noch gar nicht geklärt und ich hatte dann bei der Werkstatt mal gefragt wie lange denn so ein Motortausch dauert. Das war Ende letzter Woche und die meinten sie hätten schon längst begonnen. War etwas konfus, weil ich ja nie den Auftrag erteilt hatte, aber auch froh, dass ich schnell wieder Mobil bin.

    Die große Rechnung folgt ja noch. Bisher musste ich nur den Service bezahlen (solange ich den Gutschein von VW bekomm).
     
    #24
  5. Biker26

    Biker26 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2013
    Beiträge:
    360
    Danksagungen:
    15
    Viele leute hier schreiben sowas wie "bei denn KM Motorschaden, spricht nicht gerade von Qualität!"

    Kann mir evtl. EINER der Leute sagen wie der Vorbesitzer die Karre gefahren hat?
     
    #25
  6. BearGryll

    BearGryll Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Dez. 2013
    Beiträge:
    24
    Danksagungen:
    0
    Nein das wird dir keiner sagen können. Ich kann dir aber sagen, dass er den Wagen sehr gepflegt hat. Er hat ihn sich selbst gekauft und so auch behandelt. Er meinte er hat ihn auch immer warm gefahren und so wie ich ihn kennengelernt habe stell ich das auch nicht in Frage. Er hatte den Wagen nur wegen seiner schwangeren Frau verkauft (hab ich auch bei Vertragsabschluss kennengelernt). Auch die vorderen Bremsen (noch die ersten) deuten nicht auf einen Raser hin.

    Der Motorschaden ist aber wie bereits geschrieben auf die Steuerkette zurückzuführen (übersprungen) und das hat in dem Sinn auch nur indirekt mit der vorigen Fahrweise zu tun. Das Problem ist ja soweit ich das gelesen habe vorwiegend bei kleineren Motoren aufgetreten und die sind bestimmt auch nicht wie doof gefahren.
     
    #26
  7. Biker26

    Biker26 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2013
    Beiträge:
    360
    Danksagungen:
    15
    Klar, steuerkette und VW ist so eine sache.
    Kenne es von mein G3 nicht anders..

    Nur was ich damit sagen will du kannst dich Glücklich schätzen 1600 euro dafür das der Motor 0 KM runter hat! Ist doch Wunderbar!

    Dafür das das Auto schon 5 Jahre alt ist.. Find ich die Kulanz von Volkswagen eigl. schon okay.
    Seh es so du hast 16000 bezahlt jetzt kommt nochmal 1600 dazu biste bei 17600 Euro und hast nen Auto mit "0" Km. Findest du in Mobile und AS24 nicht......


    Aber mal allgemein zu denn gründen des Verkaufs.. Kann stimmen muss aber nicht, hab ich schon oft mitbekommen.
     
    #27
  8. BearGryll

    BearGryll Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Dez. 2013
    Beiträge:
    24
    Danksagungen:
    0
    Ja nö is klar ich soll mich glücklich schätzen, dass ich jetzt für 1600 € einen neuen Motor hab. Ich weiß nicht was daran so schwierig zu verstehen ist, aber ich wollte weder einen neuen Motor (besonders nicht bei 36tkm) noch wollte ich ohne Grund mal kurz 1600 € für ne Reparatur zahlen. Wie gesagt ich hatte den Wagen vor 3 Monaten gekauft und keine Ahnung was du arbeitest, aber für mich waren die 16000 € auch ne Menge Asche. Ne Woche zuvor hatte ich noch ne Anzahlung für meinen Island Urlaub gemacht und dann sowas.

    Glaub mir, wenn dir mal das passiert siehst du das ein Stück anders, besonders wenn du knapp 35tkm auf dem Tacho hast und nicht etwa 70tkm.
     
    #28
  9. Doug

    Doug Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    697
    Danksagungen:
    67
    Jo, und hast gleich ne Wertminderung dazu. Ich würde doch im Leben kein Auto mit Austauschmotor kaufen, erst recht kein so Neues. Wer weiß was der sonst noch hat? Oder ob durch den Motorschaden teile in Mitleidenschaft gezogen wurden, die man nicht mitgetauscht hat?

    Ich kann die "Wut" des Erstellers definitiv verstehen. Gib nicht auf, obwohl ich auch glaube, dass deine Chancen schlecht stehen...
     
    #29
  10. turboxx

    turboxx Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    24. Okt. 2009
    Beiträge:
    101
    Danksagungen:
    12
    Mahlzeit,

    naja das mit der Wertminderung ist so eine Ansichtssache. Ich habe selber ein Motortausch hinter mir, und ehrlich gesagt, ich würde mir den Wagen trotzdem sofort wieder kaufen, da der Rest eigentlich super verarbeitet ist und keine "sonderliche" Probleme macht. Lässt sich tadellos fahren.

    Wenn man sich in den Foren so umschaut findet man erhebliche Motorenprobleme, und wenn ich weiss, daß ein ATM drin ist, hätte ich ein besseres Gewissen, als einen mit 30-40 tausend Kilometer und Originalmotor.
    Dann könnte es sein, daß mit großer Sicherheit es zu Problemen kommen könnte.

    Vorausgesetzt man stöbert in den Foren bevor man ein Auto kauft, aber wer macht das schon. Ich habe es auch nicht gemacht als ich den 6er Golf gekauft habe.

    Anscheinend hatte ich sehr viel mehr Glück bei der Abwicklung.

    Ich drücke dir trotzdem die Daumen, und lass uns Wissen wie es mit dem "Kummerkasten" weitergeht.

    Gruß TurboXX
     
    #30
  11. Biker26

    Biker26 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2013
    Beiträge:
    360
    Danksagungen:
    15
    Stimmt du WOLLTEST ES NICHT, allerdings ist JEDES auto halt auch mit nem gewissen RISIKO verbunden. Du kannst nicht mehr sagen "ich WOLLTE" nicht, weil du HAST ES! Versuch das beste draus zu machen, und schätzt dich Glücklich sagen zu dürfen ich darf mein Auto einfahren und weiß danach das der Motor richtig gut eingefahren wurde.

    35.000 km sind auch schon fast 1x um die Welt nur mal so als vergleich was das Material mitunter schon durchgemacht haben kann.....

    Ärgerlich ist sowas aufjedenfall, gerade wenn man nicht mit solchen ausgaben rechnet! Da gebe ich dir aufjedenfall recht!

    Warum Wertminderrung?
    Was soll denn noch Kabut sein wenn die Ketteübersprungen ist?
    Was soll er sonst noch haben? Die Werkstatt schaut sich sowas doch an, die wollen doch noch mehr Geld verdienen!!

    Klar kann man ihn verstehen das er sich damit nicht wohl fühlt, nur kann er nicht mehr sagen ICH WOLLTE SOWAS NICHT dafür ist es zu spät, er muss das Beste draus machen!
     


    #31
  12. BearGryll

    BearGryll Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Dez. 2013
    Beiträge:
    24
    Danksagungen:
    0
    Du musst nicht in Großbuchstaben schreiben, mein Motor hat den Geist aufgegeben nicht meine Augen.

    Ich glaube wir werden uns nie grün werden und nochmals solange du keine 16K für ein Auto ausgegeben hast, dass nach paar Kilometern nen Motoschaden hat wirst du mich auch nicht verstehen können.
    Ich mach ja das Beste daraus... ich kämpfe für mehr Kulanz und tausche mich hier mit euch aus, aber sei mir nicht böse, wenn ich mich nicht über das Einfahren eines neuen Motors begeistern kann und VW in den Himmel lobe. Mich begeistert mehr Ingenieurskunst die funktioniert beständig ist und 35tkm sind ein Witz für einen normalen Motor.

    Deine Meinung zur Wertminderung verstehe ich ebenso wie Doug nicht. Vielleicht hast du ja als Kfz Profi überhaupt keine Bedenken, dass etwas nach so einer riesen Reparatur kaputt sein könnte, aber ich als Hobby Schrauber und 95% der Leute haben eine negative Assoazion mit dem Wort Austauschmotor. Ich hab schon einige Autos gehabt und wahsinnig viel Zeit mit Autosuche verbracht. Immer wenn ich irgendwo ATM lese waren die Angebote für mich uninteressant. Beispiel: Diese Reparatur ist ja keine Kleinigkeit und meine VW Werkstatt hat es auch hinbekommen 2 Stecker zu vertauschen, wodurch die Klima nicht mehr ging. Was ich damit sagen möchte, da kann viel schief laufen und wie schon Doug schreibt geht vielen Leuten das qualitative Idealbild eines Autos verloren, sobald das Herz ausgetauscht wurde.

    Ach ja meine Frage Hatte der 5er Golf auch solche Probleme? Konnte zwar einige Motorschäden recherchieren, aber Gefühlt waren das Ausnahmen.


    Auto Bild hat nun VW auch direkt angeschrieben.
     
    #32
  13. Corri_82

    Corri_82 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2012
    Beiträge:
    276
    Danksagungen:
    26
    Ich habe meinen GTI mit 2,5 Jahren gebraucht beim VW-Händler mit 53.000km gekauft und das erste was ich gemacht haben war so oft mein Rasseln beim Motorstart zu reklamieren, bis ich nen neuen Kettenspanner mit 100% Kostenübernahme bekkommen hatte.

    VW kennt zwar das Problem, aber bei einem 5 Jahren alten Auto hast du schon sehr viel Kulanz bekommen. Es ist natürlich ärgerlich, dass du den erst 3 Monate fährst.
     


    #33
  14. bigg

    bigg Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    389
    Danksagungen:
    21
    Motorschäden die durch die Kette ausgelöst werden sind dem Konzern schon seit 2008 bekannt. Das Problem ist nicht nur die Kette ansich, sondern auch das verwendete Motor-ÖL. Die synthetischen Öle mit Longlife-Intervall lassen die Kette schneller verschleißen (Verschlammen). Wer der Problematik etwas entgegenwirken will, sollte alle 15.000 Kilometer einen Ölwechsel machen und den Öl-Typ wechseln.
     
    #34
    Zuletzt bearbeitet: 3. Apr. 2014
  15. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ich muss Biker zustimmen.
    Wer bei 16.000 Euro das Risiko Privatkauf eingeht, sollte wissen bzw. hat zu wissen, dass er eben auch diesen Betrag komplett in den Sand setzten kann, wegen Motorschaden, nicht zu offensichtlicher Unfallschaden etc.

    Pech des Lebens, kann VW nichts dafür, dass du in dem Bereich pokerst (dafür das du auf das Markenimage vertraut hast, können sie schon was)
    und das Steuerkettenthema von VW zieht sich schon über Jahre und ist auch bekannt.
    Wer nicht liest und vorher fragt, hat mit dem Kulanzrahmen schon wirklich großes Glück.
    Wenn man sich für 20.000km einen jungen BMW / Mercedes mit dicker Maschine und 80.000km auf dem Buckel holt, denkt man auch, Premiumqualität, hält locker 200.000km. Hat man jedoch den Problemmotor V8 /V6 erwischt und einen Motorschaden kriegt man nur einen sehr geringen Kulanzrahmen bzw. auch gar keinen. Privat gekauft = selber Schuld. Deswegen würde ich persönlich in dem Preisrahmen auch keinen Gebrauchten ohne Gewährleistung / Garantie kaufen, da mich dieser Betrag sehr schmerzen würde. Risiko = Verlust möglich.

    Da der Privatkundenanteil bei VW auch nicht so hoch ist, juckt die das rein gar nicht, ob du deinen 50 Bekannten, wovon vlt. 15 mal einen gekauft hätten das nicht mehr tun. Der Gewinn wird in anderen Märkten und Flottenkunden gemacht.

    Wenn ich in dieser Situation währe hätte ich jetzt nach nichtmal 4 Jahren und 67tkm keine Probleme da teure Garantieverlängerung. Wenn das außerhalb derer passieren würde, würde ich entweder zähneknirschend zahlen und die Karre danach verscheuern und aus Prinzip auch keinen VW mehr fahren oder eben das Auto aufbrauchen
     
    #35
  16. Salem

    Salem Beginner
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2014
    Beiträge:
    33
    Danksagungen:
    3
    Betrifft mich zwar nicht, aber eine Bekannte fährt ein 2011er Modell. Welches Motoröl kann verwendet werden, wenn auf kurzinterval umgestellt wird?
     
    #36
  17. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    aus meiner sicht hast du glück gehabt das der vorbesitzer alle wartungen ordnungsgemäß machen hat lassen. sonst hättest du mehr bezahlt.
    1,4 er mit kettenprobleme sind ja hinlänglich bekannt aber beim GTI liest man weniger von motorschäden nur von rasseln....
    das der schaden dann so früh eintritt ist schon erstaunlich.
    weiterhin gute fahrt......
     
    #37
  18. BearGryll

    BearGryll Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Dez. 2013
    Beiträge:
    24
    Danksagungen:
    0
    "Wer bei 16.000 Euro das Risiko Privatkauf eingeht, sollte wissen bzw. hat zu wissen, dass er eben auch diesen Betrag komplett in den Sand setzten kann, wegen Motorschaden, nicht zu offensichtlicher Unfallschaden etc."
    Das heißt du gehst vorab schon davon aus, dass dein Wagen egal bei welchem Kilometerstand einen Motorschaden bekommen kann? Hmm das werde ich ab jetzt auch machen, aber davor bin ich da nicht auf die Idee gekommen, gerade weil ich dachte sowas passiert bei solch einem qualitativ hochwertigen Wagen bei den wenigen Kilometern nicht. Hast aber definitiv Recht... ich war zu naiv und wusste nix von den Motorproblemen. Ich hab damals lange nach nem 6er GTI gesucht und nicht wegen dem Preis ihn Privat gekauft, sondern wegen der Ausstattung und geringer Kilometerlaufleistung. Hab zwar recherchiert und auch einige VW Spezis nach Risiken gefragt, aber alle meinten da kann eigentlich nix passieren. Das nehm ich als Learning auf jeden Fall mit, aber aufregen tut mich das trotzdem
    "Pech des Lebens, kann VW nichts dafür"
    Nein dafür das ich poker (wusste ich halt nur leider nicht, dass ich mich hier auf so ein Abenteuer einlasse ) kann VW nix, aber für das Problem selbst schon. Bei dieser hohen Anzahl von Motorschäden wäre eventuell eine Rückrufaktion sinnvoll gewesen, weil ab einer bestimmten Motorreihe wurden die Motoren / Steuerketten ja verbessert. Meiner wurde laut meiner Werkstatt ein oder zwei Monate zu "früh" produziert und eben noch nicht überarbeitet.
     
    #38
  19. Generation_GTI

    Generation_GTI Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    218
    Danksagungen:
    3
    #39
  20. Doug

    Doug Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    697
    Danksagungen:
    67
    Also wenn es tatsächlich als Risiko gesehen wird, wenn man ein 5 Jahre altes Auto von privat kauft, dann spricht das definitiv nicht für das Qualitätsimage der Marke. Hätte er das Auto von nem Händler, hätte er knapp 20.000€ dafür bezahlt und hätte jetzt den Ärger mit der Gebrauchtwagengarantie.

    Bei dem Alter und dem KM-Stand muss ein Auto mit einem Neupreis Jenseits der 30.000€ funktionieren. Punkt.
     
    #40

Diese Seite empfehlen