Motorschaden Golf VI GTI

  1. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Sollte, bzw. gehen wir davon aus und ist auch eigentlich das entwicklungstechnische Ziel, nur in der heutigen Zeit der "Husch-Husch" Entwicklung und geplanter Obsolenzen wo auf Leasingdauer und der durchschnittlichen Fahrleistung plus geringe Reserven gebaut wird, kann da auch mal was schief gehen.
    Ich gehe bei einem neu gekauften Auto davon aus, dass es eigentlich locker die 100.000km schaffen sollte, bzw. bei einem Diesel eher mit einer 2 davor, dies kommt natürlich auf Streckenprofil und Behandlung an. Trete ich die Karre kalt immer in Arsch, wird das nichts.
    Kaufe ich gebraucht ohne Garantie beziehe ich die Möglichkeit eines Motorschadens mit ein, deshalb kaufe ich auch nicht von Privat ohne Garantie oder diesem im "Kundenauftragmist", weil ich mir das Risiko noch nicht leisten kann / will.
     


    #41
  2. firo

    firo Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2012
    Beiträge:
    86
    Danksagungen:
    4
    Mein Golf ist BJ 09.09 und hatte genau das gleiche Problem, ich habe aber glücklicherweise alles auf Kulanz gemacht bekommen!
    Man ist ja nicht selber Schuld, nur weil man weiß, dass es Probleme mit diesem Motor gibt!!!
    Wenn man es genau nimmt, hätte VW alle TSI Motoren zurückrufen müssen um den Fehler Ihrerseits zu beheben...30.000 km für einen 8000€ teuren Motor sind einfach ein Witz...
    Meine Meinung!
     
    #42
  3. Corri_82

    Corri_82 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2012
    Beiträge:
    276
    Danksagungen:
    26
    Hi,

    dann haben aber deine Freunde und Bekannte keine Ahnung.
    Schau dir mal das hier an: Golf VI GTI Community

    Es ist zwar deutlich seltener als beim 1.4er aber kommt trotzdem vor und zwar weil der erste Kettenspanner der bis 2010 verbaut wurde Müll war....

    Ich hab mittlerweile übrigens 88.000km drauf.
     


    #43
    Zuletzt bearbeitet: 4. Apr. 2014
  4. BearGryll

    BearGryll Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Dez. 2013
    Beiträge:
    24
    Danksagungen:
    0
    @Corri_82
    Ja die hatten leider echt keine Ahnung. Jetzt bin ich auch klüger. Auf den Link habe ich keinen Zugriff, aber das auch viele GTI Fahrer betroffen sind musste ich mittlerweile auch feststellen. Bei der Werkstatt wo ich war hatten die auch schon mehrere GTI's mit dem gleichen Schaden da. Mich würde mal interessieren wie viel 6er runtergebrochen auf die einzelnen Modelle komplett davon betroffen waren. Diese Zahl wird VW aber wahrscheinlich nicht veröffentlichen.
     
    #44
  5. andiz

    andiz Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juli 2012
    Beiträge:
    23
    Danksagungen:
    2
    @Salem

    Es gibt im Audiforum A3-quattro.de einen ganzen fast wissenschaftlichen Beitrag zum Thema Steuerkettenschäden sowie Oele usw.
    Man sollte z.B. gute Oele wie *obil 0-W40 im Festintervall fahren, alle ca.
    15 TKm oder jedes Jahr zum Oelwechsel. Kaltstarts und Kurzstrecken sind zu vermeiden bzw minimieren. Man spricht von Kraftstoff- und Wassereintrag im Oel welches den Verschleiss enorm nach oben treibt.
     
    #45
  6. turboxx

    turboxx Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    24. Okt. 2009
    Beiträge:
    101
    Danksagungen:
    12
    "Kaltstarts und Kurzstrecken sind zu vermeiden bzw minimieren. Man spricht von Kraftstoff- und Wassereintrag im Oel welches den Verschleiss enorm nach oben treibt".

    Ist das jetzt Stand der Technik bei VW ??

    Eine Frechheit was einem da seitens der Hersteller untergejubelt wird !!!
     
    #46
  7. Biker26

    Biker26 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2013
    Beiträge:
    360
    Danksagungen:
    15
    Ja es ist eine Frechheit, aber das Problem gibt es nicht nur bei Volkswagen.

    Auserdem bin ich der überzeugung das Kraftstoff und Wassereintrag bei Kurzstrecken Betrieb einfach nicht zu vermeiden sind..
    Du kannst ja nicht alles auf 0,00000000000mm Fertigen..
    (davon abgesehen geht das auch nicht) du brauchst ja eine gewisse Tolleranz damit sich die Teile überhaupt noch Drehen/Bewegen können...

    Stand der dinge halt..



    EDIT:
    Ich will sowas nicht gutreden oder sowas.
    Es ist nur so, es ist passiert, man kann es nicht mehr ändern.
    Also muss man das Beste draus machen.

    Jede Firma hat ihre Problome, ihr könnt natürlich wechseln, dann ist es nicht der Motor der Hops geht der 1600€ Kostet, dann ist es evtl. das zündschloss was ein Defekt hat, warum der Airbag nicht aufgeht wenn ihr ein unfall habt, nunja das Kostet dann das Leben, aber wenigstens Kostet es kein Geld für euch.

    Jeder hat fehler, ich glaub da kann man sich bei soetwas noch "glücklich" schätzen.
     
    #47
    Zuletzt bearbeitet: 4. Apr. 2014
  8. BearGryll

    BearGryll Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Dez. 2013
    Beiträge:
    24
    Danksagungen:
    0
    @Biker26
    Man merkt irgendwie, dass du aus Wolfsburg kommst Irgendwie kann ich den Satz "Jede Firma hat ihre Problome" / "Jeder hat fehler" nicht mehr hören Ich bin froh, dass VW nicht so argumentiert hat, weil ansonsten wäre ich am Telefon glaub ausgerastet und nen großes Motorproblem mit nem defekt am Zündschloss zu vergleichen? Naja ich lass das mal so stehen.

    Wie auch immer... ich hoffe im Namen aller Autokäufer, dass sich VW und auch alle anderen Automobilhersteller wieder mehr Zeit für die Entwicklung eines Autos nehmen, weil dann ist die Chance in meinen Augen höher, dass das Endprodukt auch beständiger ist. Wenn mein Motor jetzt nicht für Kurzstrecken ausgelegt ist, werde ich wohl auf jeden Fall in einigen zehntausend Kilometern wieder einen Schaden haben, weil zu meiner Arbeit sind es 7-8 Kilometer, wobei ich im Sommer auch immer wieder mit dem Fahrrad fahre.
     
    #48
  9. turboxx

    turboxx Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    24. Okt. 2009
    Beiträge:
    101
    Danksagungen:
    12
    Ich fahre nun schon seit 30 Jahren Volkswagen, aber so einen Mist wie die letzten Jahre ausgeliefert oder zusammengebastelt wurde, hatte ich nicht und gab es "früher" nicht !!!

    Kettenprobleme in der Hülle und Fülle hab ich auch so noch nicht mitbekommen, lag vielleicht daran, dass es vor Jahren noch keine Foren o.ä gab.
    Motorschaden wie bei mir, Kolben gerissen gab es früher auch, aber auch nicht in den Dimensionen wie heute.

    Warum: Wenn vor 10 Jahren ein (deutscher) Zulieferer gute Ware für gutes Geld geliefert hat, so liefern heute aus der ganzen Welt irgendjemand seinen Mist ab, Hauptsache 3 Cent billiger für den Autohersteller. UND NUR DAS ZÄHLT !!!
    Der Kunde ist heute das Testpersonal, und darf dafür auch noch bezahlen.

    Spreche aus Erfahrung, denn mein Arbeitgeber bezieht nun ebenfall osteuropäischen Schrott der eine dermaßen Scheißqualität hat, daß über 80% nachgearbeitet werden muss. Natürlich in Deutschland, mit billigem Leasingpersonal !!

    Warum soll VW auch reagieren, wenn man seit Jahren die meisten Modelle verkauft. Wenn 100 Leute sagen dass sie keinen VW mehr kaufen, kratzt es die überhaupt nicht, weil wahrscheinlich 500 Neukunden von Dacia, Fiat zu VW wechseln.

    Aber Hochmut kommt vor dem Fall !!

    Wie ich schon geschrieben habe, bin ich trotz meinem Motorschaden zufrieden mit dem Auto, erwäge aber aus Protest zu einer anderen Marke beim nächsten Autokauf.
    Ja auch andere Hersteller kämpfen mit Problemen, aber der Kunde steht bei anderen mehr im Mittelpunkt.

    Schönes Wochende.

    Turboxx
     
    #49
  10. bigg

    bigg Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    389
    Danksagungen:
    21
    Wie bitte? Obsoleszenz? Niemals.

    Der GTI war bei einem Kilometerstand von 36.000 km (Baujahr: 2009, etwa 8.000 Kilometer im Jahr) ein Kurzstrecken-Fahrzeug und wurde ganz sicher ordentlich getreten im kalten Zustand. Wenn dann noch der Hersteller am Material spart oder beim Zulieferer Fertigungsprobleme auftreten, muss man sich nicht mehr wundern. Die Kette ist sowohl thermischen (Temperaturdifferenz=120°C) als auch mechanischen Belastungen ausgesetzt. Was soll der Hersteller also machen in einem solchen Fall? Panzerketten einsetzen?

    Weiterhin ist nicht bekannt, ob der GTI jemals ein Tuning-Kit inne hatte, wodurch sich der Verschleiß der Kette nochmals wohlmöglich potenziert hat.

    Einen Wagen über 200 PS würde ich generell nie gebraucht erwerben, aber das ist ein anderes Thema.
     
    #50
  11. BearGryll

    BearGryll Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Dez. 2013
    Beiträge:
    24
    Danksagungen:
    0
    Find ich super solche waghalsigen Äußerungen. Sorry aber das ist in meinen Augen (und ich habe den Vorbesitzer kennengelernt) absoluter blödsinn.

    Wie bereits geschrieben wurde der Wagen extrem gepflegt und der GTI hat niemals auch nur irgendein Tuningteil gesehen. Deswegen können wir hier nun alles mutmaßen, aber die mir vorliegen Fakten sprechen einfach eine andere Sprache. Auch die von dir geäußerte Vermutung mit Kurzstreckenfahrzeug stimmt soweit ich das nachvollziehen kann nicht. Der Vorbesitzer hat irgendwann seine Arbeitsstelle gewechselt wodurch das Auto erst in den letzten 2 Jahren extrem wenig gefahren wurde (auch nachvollziehbar mit Serviceheft).
     


    #51
  12. andiz

    andiz Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juli 2012
    Beiträge:
    23
    Danksagungen:
    2
    Hallo,

    ich kann vom lesen des von mir erwähnten Bericht sagen, dass es sich nicht nur um ein VW Problem handelt. BMW, Mercedes usw. die Motoren werden immer kleiner mit immer mehr Leistung. Der VW TSI hat in der 1.4 Version ja nur noch 3,6 L Oel.

    Die Steuerketten z.B. von der Firma Sachs hatte auf einem Glied eine Stanzung mit dem Namen Sachs, an dieser Stelle sind die Kette hauptsächlich gerissen.

    Das der Kunde mittlerweise der Testfahrer ist kann ich nur bestätigen.
     
    #52
  13. frank_golf_pf

    frank_golf_pf Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    19. Apr. 2013
    Beiträge:
    80
    Danksagungen:
    2
    die Motoren

    Hallo,

    ja das ist echt ärgerlich. Man kauf ein Auto (von Privat) für viel Geld und muß
    nochmals Geld ausgeben, für einen Motor der normalerweis mehr wie
    36000 KM laufen sollte.

    Ich hatte bis vor kurzen auch einen "Problem Golf". Nur hatte ich das Glück
    diesen als JW gekauft zu haben, somit gingen alle Probleme auf Garantie.
    Aber 100% lief das Auto nicht. Deshalb hat der der Händler im Tausch
    zurück genommen. Nun hoffe ich das mein neuer ein Zuverlässigeres
    Auto sein wird.

    Gruss Frank
     


    #53
  14. Generation_GTI

    Generation_GTI Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    218
    Danksagungen:
    3
    ganz ehrlich das is doch jetz nur gelaber woher willst du das wissen?
    meiner wird auch meistens kurz strecke bewegt Bj. 2009 und grad 56.000 km aufer Uhr und wird auch nich kalt getreten rasseln tut er trotzdem manchmal. Das hat doch mit der kette nix zu tun. Problem war das der Zulieferer für den Kettenspanner ein Werkzeug zur Produktion benutzt hat was schon ablege reif war und somit an den teilen ein grad entstand und die spanner dann nicht mehr spannten. hat alles mit fahrweise nix zu tun
     
    #54
    Zuletzt bearbeitet: 5. Apr. 2014
  15. bigg

    bigg Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    389
    Danksagungen:
    21
    Morgen,

    habe doch nur festgestellt das dort vieles zusammen kommt. Niemand kauft sich einen 210 PS GTI, um damit möglichst langsam durch die Gegend zu fahren. Die wenigsten werden auf die Öl-Temperatur achten und schon unter 50°C Vollgas geben, da ist das Motor-Öl aber noch recht zähflüssig. Das Fahrprofil der beiden kenne ich im einzelnen nicht, der Arbeitsweg lag wohl bei 7-8 Kilometer und der Kilometerstand bei 36.000 km in 4-5 Jahren, eine eher unterdurchschnittliche Laufleistung. Aber selbst wenn man zwei Jahre normal fährt und zwei Jahre den Wagen nur in der Garage stehen lässt, kann sich das Ding auch kaputt stehen.

    Das auch noch Fertigungsprobleme div. Zulieferer hier eine ausschlaggebene Rolle spielen, habe ich ja nicht bestritten, ist schon peinlich, das solche Teile ungeprüft ins Fahrzeug gelangen, aber damit darf sich die VW-Qualitätssicherung beschäftigen.

    Der geringe Kilometerstand hat dich ja gott sei dank vor einem wirtschaftlichen Totalschaden bewahrt, das doppelte auf der Uhr und ich wäre mir nicht sicher wie es ausgegangen wär.

    Ich kenne es nur aus meinem Bekanntenkreis: Da werden Diesel-SUVs 6 km Kurzstrecke täglich zur Arbeit geprügelt und der Fahrer wundert sich dann warum er frühzeitig zur Inspektion muss. Leasing-Fahrzeuge werden halt oft wie der letzte Dreck behandelt, gibt ja schließlich alle vier Jahre nen neuen.
     
    #55
    Zuletzt bearbeitet: 5. Apr. 2014
  16. Biker26

    Biker26 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2013
    Beiträge:
    360
    Danksagungen:
    15

    Bei sowas würde ich am Telefon am Rad drehen
    Dein Motorproblem ist nen dreck gegen ein Zündschloss Problem wo die Airbags nicht aufgehen.


    Aber ich bin hier raus, du stehst auf der Seite das du Sauer bist, und nur VW dran schuld ist.
    Bist der Meinung alle anderen Firmen hätten keine Fehler.

    und bist der Meinung das der Vorbesitzer dich in allen bereichen Erlich beraten hat, dafür das du leute 2 las es 3 Stunden kennst kannst du aber mit einer richtigen sicherheit Bestädigen das er alles mit der Wahrheit sagt.

    Welcher Verkäufer sagt denn bitte ich habe die Karre im Kalten zustand getretten, JEDER wird dir sagen ich hab ihn immer Warm gefahren, nach der Autobahn natürlich nicht direkt aus gemacht sondern noch ein wenig Kalt gefahren....

    Aber hey es gibt ein Gutes Lied nennt sich "Scheise Passiert" und das ist halt auch mal so, diesmal hat es dich getroffen. Mich hats auch schon getroffen mehrmals aber hey, das leben geht weiter man muss das Beste draus machen!
     
    #56
    Zuletzt bearbeitet: 5. Apr. 2014
  17. Don_Paffi

    Don_Paffi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2010
    Beiträge:
    358
    Danksagungen:
    31
    Ruf nochmal bei Wolfsburg an, sag ihnen dass der 2009er Kettenspanner im 1.8 TSI und 2.0 TSI (wohl nur bei VW, nicht Audi) eine Fehlkonstruktion ist, die unbedingt zurueck gerufen werden muesste. Sag ihnen, dass der Kettenspanner mehrmals geaendert wurde, und dann frage warum dass wohl gemacht wurde, wenn man nicht selbst in der Entwicklungsabteilung von VW erkannt wurde, dass der 09er KS eben Schrott ist, bzw. der Zulieferer eben in dem Baujahr nur Muell geliefert hat. Vllt. kippen Sie um, wenn du diese "Details" weisst und sie an die Autobild weitergeben willst, denn da draussen fahren noch tausende Schleicher mit den Motoren rum, die bisher noch "Glueck" hatten.

    Wenns jetzt nicht so ne "Jeder-weiss-dass-da-oft-was-kaputt-geht-und-VW-hat-Kulanz-versprochen"-Geschichte waere, waeren 50% von Lohn, Motor kostenfrei, schon wirklich sehr, seeeehr Kundenorientiert, da weit ausserhalb der Garantie (ist ja schon 3 Jahre raus).

    Achja btw. hast du ein rasseln (Kette die nicht gespannt ist) gehoert, bevor der Motor hochging?
    (Sry, auf amerikanischer Tastatur getippt.)
     
    #57
  18. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    @ Don, glaubst du wirklich die AutoB*** wüsste das nicht alles schon und der Zeitung werden schon zig Geschädigte geschrieben haben... aber welche Marke gewinnt dort und hat ein großes Werbebudget?
    zu kleinen Teilen wird gemeckert, ein "Skandal" aufgedeckt, aber danach ist auch wieder Ruhe, denn gänzlich verscherzen ist nicht drin für die Journalisten, die dann nicht mehr zum All Inclu cruisen in die schönsten Gegenden und Hotels eingeladen werden, um ein bisschen Prosa für einen Kompaktwagen zu schreiben
     
    #58
  19. BearGryll

    BearGryll Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Dez. 2013
    Beiträge:
    24
    Danksagungen:
    0
    Ich sage doch um Gottes Willen nicht, dass er nie Gas gegeben hat oder immer gewartet hat bis der Motor / Öl exakt 90° angzeigt hat, aber wollte klar stellen, dass es eine absolute Mutmaßung ist von einem Raser zu sprechen und wenn ich sowas wieder höre...

    dann ist das wieder total an den Haaren herbeigezogen und ich würde dir empfehlen eine Glaskugel zu kaufen, denn dann verdienst du damit eventuell noch Geld. Mit welcher Milchmädchenrechnung kommst du denn auf den Kilometerstand der Arbeit und woher weißt du denn, dass er nicht etwa jedes Jahr weiter weg in den Urlaub gefahren ist oder sonst was?

    Ich kenne in meinem Bekanntenkreis definitiv mehr Personen die einen teuren Wagen mit viel Liebe behandeln und genauso wie ich nie im Traum darauf kommen würden ihn im kalten zustand zu treten.

    Ich habe nie gesagt, dass es nicht eventuell ein Fehler von einem Zulieferer ist bzw. ich gehe sogar davon aus, aber an dem Wagen ist ein VW Zeichen dran und ich rufe auch bei VW an, wenn etwas mit meinem Wagen nicht stimmt.


    Was wir wissen ist, dass neben meinem Wagen noch sehr viele andere 6er nen Motorschaden hatten, dies auf die Steuerkette zurückzuführen ist und selbst VW das zugegeben hat. Ob am Ende der Schaden durch das Bauteil, das verwendete Öl oder sonstiges zustande kommt weiß ich nicht, aber ich denke VW hätte hier im großen und ganzen anders reagieren müssen z.B. mit einer Rückrufaktion. Mit dem Wissenstand von heute hätte ich den Wagen nicht gekauft oder maximal bei einem Händler mit Garantie. Das war ein Fehler! Ich bin weiterhin froh, dass ich überhaupt eine Kulanzleistung von VW bekomme, hätte mir aber trotzdem eine komplette Übernahme der Kosten gewünscht, da der Schaden auf ein bekanntes Problem der VW Motoren zurückzuführen ist.

    Wir können den Thread gerne schließen, weil ich glaube es wurde alles gesagt und falls sich hier noch was tut kann ich euch gerne informieren.

    Danke für die ganzen Infos und auch die Kritik z.B. an meinem Kaufverhalten.
     
    #59
  20. BearGryll

    BearGryll Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Dez. 2013
    Beiträge:
    24
    Danksagungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    mein Auto fährt wieder und VW hat mir aufgrund meiner Anfrage im Kummerkasten von AutoBild noch eine super Standardmail geschickt Ich lass es dabei bleiben, weil ich nicht mehr Zeit in diese Sache investieren möchte.

    Ich habe gestern mit meiner VW Werkstatt telefoniert und dabei dem Serviceleiter noch gefragt, ob denn bei meinem neuen Motor nochmals so etwas passieren kann? Die Antwort möchte ich mal als nicht Techniker, soweit ich mich erinnern kann hier wiedergeben...

    Ich habe nun einen aktuellen Motor drin bei dem der Kettenspanner überarbeitet ist. Mir wurde das folgenderweise erklärt. Früher wurde die Kettenspannung mit der Erhöhung des Öldrucks beim Start des Motors erhöht also hydraulisch. Hier ist es wohl in Ausnahmesituationen zu Problemen gekommen was bedeutet hat, dass der Kettenspanner nicht komplett ausgefahren ist (nicht genug Druck aufgebaut hat) und dadurch die Kette beim drehen im Kaltstart überspringen konnte. Bei Wikipedia ist die Funktionsweise im zweiten Abschnitt für mich ganz verständlich erklärt: Kettenspanner

    Die neue überarbeitete Variante arbeitet nun mit einer Feder, wodurch eine andauernde leichte Spannung auf der Kette liegt und das überspringen nicht mehr möglich ist.

    Ich hoffe ich konnte das soweit korrekt wiedergeben und es war verständlich. In meinen Augen ist das aber um es nochmals hierzu zu erwähnen ein klarer Konstruktionsfehler der noch durch Temperatur oder eventuell auch älteres / falsches Öl unterstützt werden kann. Das Endresultat ist im dümmsten Fall ein Motorschaden wie bei mir. Durch sportliches fahren wüsste ich aber nicht, wie ich das Risiko dieses Problems unterstützen kann.
     
    #60

Diese Seite empfehlen