Motorschaden Golf VI GTI

  1. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Der Typ hat keine Ahnung, beider Kettenspanner werden mit einer Feder vorgespannt solange kein Öldruck anliegt. Ausserdem gibt es so art Rasten die verhindern dass beim Start der Kolben zurückgedrückt und somit die Kette gelockert wird.
    Der Alte Spanner hat auf der Oberseite des Kolbens so Rasten die von einem kleinen Plättchen das ebenfalls so Rasten hat(glaub 3 oder 4 Stück) blockiert werden. Das Problem an dem Spanner ist, dass diese Rasten wegbrechen können. Am Plättchen sowie am Kolben.
    Die neueste Konstruktion verzichtet auf so ein Plättchen, hier sind rund um den kompletten Kolben so arte Nuten angebracht und der Kolben wird von einer Art Feder blockiert.





    Oben der alte Spanner, unten der neue




    Bei meinem 1,8TSI waren auch schon Rasten weggebrochen, hab meinen vorsichtshalber selber getaucht + weitere Teile was mich ca 300€ gekostet hat. Aber nun läuft der!!!
     


    #61
  2. r3vX

    r3vX Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    4. Aug. 2010
    Beiträge:
    757
    Danksagungen:
    8
    Ich weis nicht warum aber mir geht dieses ewige rummeckern auf die Nerven

    VW hat keine Qualität mehr, man muss dies und das erwarten bei dem Preis, die Motoren gehen reihenweise hoch...

    Vorerst, klar ist es ärgerlich wenn jemand knapp 2000€ für einen neuen Motor zahlen muss, das hat auch nicht jeder einfach mal so auf der Tasche. Aber ein Motor ist nun mal ein Verschleissteil, der kann auch bei 500km die Biege machen, sollte er nicht...aber er kann. Ein bekannter von mir hat nach knapp vier Jahren bei seinem BMW keine Kulanz bekommen, Motorschaden durch abgerissenes Pleuel.

    Ach Leute, die meisten Menschen mit Problemen an ihrem Auto, melden sich doch in Foren an, um diese, anderen zu erzählen. Dadurch häuft sich das, wodurch es so wirkt, als wenn viele ein Problem mit ihrem Auto hätten. Würde sich jeder hier anmelden, der kein Problem hat...dann würden die Beiträge mit Problemen, mehr oder weniger, total unter gehen. Die Sache ist doch einfach auch, jeder will für 20.000€, 25.000€ oder 30.000€ ein perfektes Auto haben, wo nichts klappert, nichts rappelt und am besten nichts kaputt geht. Sorry aber wir fahren immer noch einen Golf, der die gleichen Probleme hat, wie ein 1er BMW, ein Opel Astra, ein Peugeot 308, etc.. Selbst Autos wie eine E-Klasse, ein 6er BMW oder nen Porsche haben Probleme mit Motoren, rappeln und andere Dinge. Ein guter Freund von mir fährt einen C63 AMG, Neupreis über 110.000€ und der war schon drei mal wegen Getriebeproblemen in der Werkstatt, in nicht mal einem Jahr. Die Hersteller werden ihre Autos schon genug testen, auch der GTI Motor ist mit Sicherheit genug getestet worden. Wenn allerdings keiner dieser Motoren kaputt gegangen ist, was sollen die machen? (Mal abgesehen davon, das der GTI, einen Audi Motor hat) Die Sache ist, es werden mehrere 100.000 dieser Motoren pro Jahr hergestellt, verkauft und gefahren. Jetzt gehen ein paar hoch und jeder tut so, als wenn jeder zweite Motor inzwischen die Biege gemacht hätte. Es sind vielleicht 0,000x% der Motoren die wegen dem Kettenspanner getauscht werden mussten, somit sind dies, Einzelfälle.

    PS: Mein Motor läuft noch, über 140.000km, seit 138.500km mit Leistungssteigerung unterwegs, mehrmals Rennstrecke, vieeeeeele Autobahnfahrten mit dauer vollgas und auch extrem viel Kurzstrecke. LongLife Öl 5W-30 Castol Edge, jeder Intervall überzogen und seit 50.000km mit dem gleichen Öl unterwegs. (Ich komme einfach nicht dazu)
     
    #62
    Zuletzt bearbeitet: 11. Apr. 2014
  3. turboxx

    turboxx Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    24. Okt. 2009
    Beiträge:
    101
    Danksagungen:
    12
    Sorry,

    aber "bei dem Preis" darf man Qualität erwarten.
    Und nein, ein Motor darf gerne "etwas länger" halten !!

    Meine Meinung, sonst kann ich mir ein Dacia kaufen !!

    Gruß Turboxx
     


    #63
  4. r3vX

    r3vX Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    4. Aug. 2010
    Beiträge:
    757
    Danksagungen:
    8
    Sorry, aber darf man nicht. Es ist ein Gebrauchsgegenstand der unteren, mittleren Preisklasse! So wie es vor 30 Jahren war, ist es Heute immer noch so. Nur das der Wagen inzwischen das 8-Fache kostet. Genauso wie es bei allen anderen Dingen der Fall ist. Das Problem ist auch nicht VW oder die anderen Hersteller. Nein, WIR, die Käufer sind das Problem. Wir treiben den Preis in die Höhe! Jeder will eine Klima, ein Radio mit Touchscreen, ein Tempomat, Leder, Sitzheizung, ein verstellbares Fahrwerk, 300PS bei, am besten, 2 Liter verbrauch, Metalliclack, 12-Airbags, Sicherheit, etc.

    Das alles wird verlangt von einem Deutschen Hersteller. Der das Auto in Deutschland entwickelt und in Deutschland fertigt. Dort wo alles teurer ist, als in Asien oder den USA. Heizkosten, Strom, Arbeiter, Benzin, Material, etc.

    Doch am Ende bleibt Mechanik, Mechanik...die verschleisst und irgendwann den Geist aufgibt. Da ändert der Preis und auch die Fertigung nichts dran. Schaut euch die Formel 1 an. Letztes Jahr, ein total ausgereiftes Motorenprinzip, Jahre lang erprobt. Zig Millionen Euro in die Entwicklung für die Motoren gesteckt, für nicht mal 100 Motoren Pro Jahr. Dennoch haben die Motorenschäden gehabt.
     
    #64
  5. daggywaggy2

    daggywaggy2 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    234
    Danksagungen:
    2
    Da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Der Kunde ist bestimmt nicht das Problem. Klar sind die Wünsche gestiegen, aber die Hersteller verdienen auch gut an jeder Sonderausstattung, das sollte man nicht vergessen. Im Übrigen kann man sich auch als Kunde einen Basis-Golf kaufen, ohne viel Schnick-Schnack. Egal, was ich kaufe, der Motor sollte schon mind. 200.000 km halten und um den geht es doch hier.
    Das bei mehr Austattung das Fahrzeug mehr kostet und auch mehr kaputt gehen kann, ist wohl jedem klar. Wenn sich das jedoch häuft, kann man heutzutage problemlos den Hersteller wechseln. Und wenn mir der Motor bei so einem niedrigen km-Stand hochgehen sollte, würde ich persönlich auch nächstes Mal eine andere Marke ausprobieren.

    Jaja, die armen deutschen Hersteller. Der VW-Konzern hat doch den Golf 6 Variant in Mexiko fertigen lassen, Getriebe in Ungarn usw. Die haben zig Fertigungsstätten in der ganzen Welt verteilt.

    Schon mal dran gedacht, dass man solche Fahrzeuge vielleicht nur dort entwickeln kann, wo das Know-How es auch hergibt. Und da ist Deutschland traditionell einfach prädistiniert für... Viele Fachkräfte und gute Ingenieure auf engstem Raum, besser geht es nicht.
     
    #65
  6. r3vX

    r3vX Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    4. Aug. 2010
    Beiträge:
    757
    Danksagungen:
    8
    Selbst der Basis-Golf ist luxuriös im Gegensatz zu dem was wir eigentlich brauchen. Wer ein günstiges und solides Auto will oder über den Preis eines Golf meckert, soll sich einen LADA oder einen Dacia kaufen! Dann merkt man erst wofür man im Golf bezahlt. Wertigkeit hier, Wertigkeit da...es muss bei 160 super leise im Auto sein, der Wagen muss wenig Sprit verbrauchen, Plastik ist ein No-Go... Genau das sind alles Dinge, die den Wagen teuer machen, die selbst der Basis-Golf erfüllen muss. Die Menschheit ist Heutzutage einfach zu verwöhnt und will immer mehr und das am besten kostenlos...

    PS: Achja, ich mag bezweifeln, das die Amis oder Asiaten keine guten Ingeneure haben...dort wird genau das gleiche Know-How herrschen, wie hier.
     
    #66
  7. daggywaggy2

    daggywaggy2 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    234
    Danksagungen:
    2
    Wenn es nach dem geht was man braucht, würden wir alle Dacia fahren, die Singles in 1 Zimmer Wohnungen leben, die Familien in 2-3 Zimmer Wohnungen. Statt eines Flat-Screens würde der Röhrenfernseher noch im Wohnzimmer stehen etc. Ohne stetige Entwicklung würden wir alle noch in Höhlen leben, die Frauen Beeren sammeln und die Männer jagen gehen, reicht doch aus zum Leben - tolle Einstellung.

    Das gute Qualität ihren Preis hat ist okay, dann muss man aber auch Qualität erwarten können...

    Was bedeutet überhaupt verwöhnt für dich? Unseren Wohlstand haben wir uns doch hart erarbeitet. Darauf können wir alle ruhig stolz sein.

    Nochmal es geht hier um einen Motorschaden! Dem TE ist es wohl egal, dass der Motor etwas lauter ist, jedoch nicht, dass dieser nach knapp 40k km kaputt geht. Wenn dir alle 60.000 km der Motor hochgehen würde, kannst du dich ja dann mit deinen eigenen Worten trösten und dir dann einen Lada zulegen... (von dem würde ich persönlich aber auch erwarten, dass er mind. 200.000 km aushält, genauso wie vom Dacia)

    Dass es auch gute Ingenieure in den USA oder in Japan, China, Korea usw. gibt, habe ich nie bezweifelt. Meiner Meinung nach sind die Voraussetzungen in Dtl. aber die besten. Schließlich haben wir nicht aufgrund unseres immensen Rohstoffvorkommens (Achtung Ironie), sondern dank unserer technischen Innovationen und Erfindungen in der Welt eine wichtige wirtschaftliche Rolle eingenommen.
     
    #67
    Zuletzt bearbeitet: 11. Apr. 2014
  8. Generation_GTI

    Generation_GTI Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    218
    Danksagungen:
    3
    @daggywaggy2 auch der r3vx wird mal seine VW Brille absetzten und merken was los. Denn wenn ich Werbung mit Wertigkeit neu erleben machen( was 2008 gemacht wurde) muss ich sie auch liefern oder etwa nich?

    Es gibt nämlich genug Probleme mit dem Spanner sonst hätte es ja kein Medien Echo zu dem Thema gegeben. Und für das viele Geld was ich bezahle erwarte ich auch eine Leistung denn das tun meine Kunden auch von mir ganz einfach.

    Der eine hat Glück der andere eben nicht trotzdem is der Kettenspanner eine Fehlkonstruktion sonst würde es ja keine andere Version davon geben.

    @TE war glaub ich ne gute Entscheidung es jetz gut sein zu lassen denn deine zeit die du damit verbringst is auch wertvoll auch wenn das alle extrem ärgerlich is. Ich hoffe bloß das es bei mir billiger wird wenn es soweit is hab ne Gebrauchtwagen Garantie vw zu der mir Übrigens mehrere VW Mitarbeiter(auch Werksangehörige) unabhängig von einander geraten haben war bestimmt nich ohne Grund
     
    #68
  9. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    dem r3vx wünsche ich dass ihm sein Kettenspanner irgendwann so um die Ohren fliegt. Einzelfälle sind das aha. dann sind ein paar hundert oder paar tausend immer noch einzelfälle...oO
     
    #69
  10. Bambusbieger

    Bambusbieger Guest

    So wie ich das verstehe hat BearGryll den Wagen doch erst vor drei Monaten gebraucht gekauft. Wurde das Auto von einem gewerblichen Händler gekauft oder von Privat?
     
    #70
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Apr. 2014
  11. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    Privat.....
     


    #71
  12. Bambusbieger

    Bambusbieger Guest

    So ein Mist aber auch, ansonsten wäre der Fall klar gewesen.
     
    #72
  13. Done2911

    Done2911 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Mai 2014
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    1
    Hallo Leute,

    Vor 3 Tagen hatte ich das gleiche Problem
    Baujahr 10.2009 keinen Garantie nichts mehr ich hoffe trozdem auf eine Kulanz von VW, denn das Steuerkettenproblem ist ja wohl groß genug....
     


    #73
  14. marsec

    marsec Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2011
    Beiträge:
    718
    Danksagungen:
    31
    Halte uns bitte auf den laufenden. Bin gespannt, ob VW da noch was an Kulanz macht.
    Mein GTI ist das selbe Baujahr. Jetzt 61.000 gelaufen, davon 50.000 gechipt. Noch keine komischen Geräusche gehört (klopf auf Holz).
     
    #74
  15. Done2911

    Done2911 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Mai 2014
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    1
    Morgen wird er komplett zerlegt und Kostenvoranschlag gemacht dann wird alles VW übergeben.....
    50% Kulanz zahlen die sicher, wurde mir gesagt genaueres können sie mir erst sagen wenn der ganze Schaden feststeht...
     
    #75
  16. svenic

    svenic Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2010
    Beiträge:
    128
    Danksagungen:
    2
    Dann hatte ich wohl "Glück" das der blöde Spanner mein schönen Motor schon 2012 gerichtet hat ... da war ich noch in der Anschlussgarantie. Viel Glück Euch zwei! Hatte 100% (neuer Motor etc. pp) von VW.
     
    #76
  17. Biker26

    Biker26 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2013
    Beiträge:
    360
    Danksagungen:
    15
    Dieses Thema sollte geschlossen werden!

    Hier die leute die Behaupten Volkswagen würde reich mit denn ein Auto was die sich gekauft haben.
    Lest mal
    Gewinnspanne: Wie viel die deutschen Autobauer pro Auto verdienen


    Ihr wollt alle PERFEKTE Autos, wisst ihr was? Baut sie euch selber, dann wisst ihr was drin steckt!


    @ r3vX deine Beiträge mag ich! Weist du warum? Weil sie stimmen.
    Es ist doch so.



    Aber Leute Kauft euch doch bitte Dacia oder andern Japan Schrott
    Wie ich schonmal gesagt habe, da ist dann nicht der Motor Schrott da geht der Airbag einfach mal bei einen Unfall nicht auf, dann braucht ihr im Nachhinnein nicht mehr hier oder in anderen Foren Rummeckern, weil ihr dann die Blumen von unten seht!



    Was mich Persönlich aber ärgert ist, das ihr sagt es ist alles zu teuer.
    Mal erlich was bringt es uns und euch wenn wir alle nur noch im Ausland einkaufen.
    Die Automobil Mitarbeiter bekommen weniger gehalt. Sie Kaufen weniger ein, so geht es dann denn Schlachter um der Ecke auch schlechter, Media Markt und Saturn mal ganz zu schweigen..

    Was ich damit sagen will, ihr wollt das die Produkte wofür ihr Arbeitet teuer und Häufig verkauft werden, so das ihr viel Gehalt habt.
    Aber bei anderen Unternehmen Geld ausgeben, da muss gespart werden, und wohlmöglich noch auf Kosten der Sicherheit.
    Beispiel: Dacia Duster fllt durch den Elchtest - autobild.de
     
    #77
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2014
  18. klitsch89

    klitsch89 Guest

    Interessanter Beitrag...

    Vorab soll gesagt sein, dass ich mich nicht über die Preise beschwert habe und mich auch jetzt nicht darüber beschwere. Autos werden immer teurer, das stimmt. Dafür haben sie aber immer mehr an Bord und die Sicherheit steigt. Soviel dazu.

    Aber dass die Margen der Autobauer derart gering ausfallen wie in dem von dir verlinkten Bericht halte ich schlichtweg für Blödsinn. Wir haben damals im Studium mal Zahlen der Autokonzerne gesehen. Da kostete ein Paar Xenon Scheinwerfer gerade mal zwischen 80 und 100 Euro. Was zahlte man im Golf 6 dafür? Schlanke 1.400 bis 1.500 Euro. Aber ok!
    Der nächste Punkt der dem Bericht meiner Meinung nach widerspricht: Ein Beetle GSR mit DSG startet in Deutschland netto bei 27.310,92 Euro. In den USA hingegen ist der gleiche Wagen netto bereits ab 21.620 Euro zu haben. Die niedrigeren Preise in den USA liegen daran, dass die Leute dort einfach nicht bereit sind, einen derart hohen Preis für ein Auto zu bezahlen. Also schrauben die Autobauer die Preise dort runter. Das wäre aber nicht möglich, wenn die Marge pro Fahrzeug gerade mal bei 500 bis 600 Euro läge. Dann würde VW in den USA nämlich keine Autos mehr anbieten und sich auf andere Märkte beschränken/konzentrieren.
    (Für den Vergleich habe ich einen Beetle genommen, da in den USA gerade der Golf 7 eingeführt wird und daher noch keine sicheren Preise hierfür zu finden sind.)

    Zu dem Punkt "was bringt es uns und euch wenn wir alle nur noch im Ausland einkaufen?": Ich behaupte einfach mal, dass 80 bis 90 Prozent von deinem Golf im Ausland hergestellt wurden. Klar, die "Hochzeit" findet zwecks "made in Germany" in Deutschland statt. Aber selbst Porsche baut im Ausland. Zusammen mit Q7 und Touareg entsteht der Cayenne in Bratislava. Wäre das nicht so, dann dürften wir vermutlich alle beim Autokauf noch den ein oder anderen Euro drauflegen. (Soll nicht heißen, dass ich die Produktion im Ausland für gut heiße.)

    Und zu deinem letzten Punkt: Der Dacia fällt beim Elchtest durch. Das ist schön und gut, aber das konnte ein deutscher Premiumhersteller schon vor knapp 20 Jahren.

    Versteh mich nicht falsch: Ich bin von deutschen Autos überzeugt und beschwere mich nicht über die Preise. Dein Beitrag überzeugt mich aber trotzdem nicht.

    Korrigiert und überzeugt mich, wenn ich falsch liege.


    EDIT: Sorry wegen OT
     
    #78
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Mai 2014
  19. Done2911

    Done2911 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Mai 2014
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    1
    Ich versteh nicht warum ihr über Preise und alles redet es geht alleine darum das VW eine Rückrufaktion gestartet hat wo steuerketten einen Motorschaden bei Gofl tsi 1.2L und 1.4L Maschinen verursacht haben. Baujahr 09-10
    Daher verstehe ich nicht warum sich VW bei den 2.0L Motoren nicht einsichtig gibt....wenn sie genau wissen dass sie da den gleichen Misst verbaut haben....
     
    #79
  20. Generation_GTI

    Generation_GTI Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    218
    Danksagungen:
    3
    @biker26
    setz doch deine VW Brille ab junge ja du kommst aus WOB und arbeitest auch im oder für den Konzern aber die Wahrheit solltest du auch erkennen. Das es nun mal legitim is das die Leute für viel Geld viel Qualität erwarten. Außerdem ging es hiern nich um den Preis sondern um das Kettenspanner Problem!
     
    #80

Diese Seite empfehlen