Ui Biker, zieh mal deine VW-Brille ab und dann wirst du sehen, dass VW sich dahin bewegt, wo Opel vor ein paar Jahren war wenn sie nicht bald was ändern... Die bauen mittlerweile richtig gute Autos und müssen trotzdem ohne Ende kämpfen, weil das Image ruiniert ist. Bin mal gespannt ob sie es schaffen, ich glaube es aber und wünsche es ihnen. Für VW sollte das eigentlich ein warnendes Beispiel sein, aber solange sie nicht von ihrem hohen Ross runterkommen... @Klitsch: Eins musst du noch beachten: Die Preise dort (zB usa) funktionieren, da du die hier in Deutschland mitsubventionierst. Um im Wachstumsmarkt mit niedrigen Preisen Marktanteile zu erobern, muss ich diese durch überhöhte Preise in den bestehenden Märkten quersubventionieren. Was ja nicht verwerflich ist, um Himmels Willen, ich wollt das nur mal noch einwerfen.
Das Quersubventionieren ist durchaus eine Möglichkeit auch in weniger rentablen Märkten zu agieren. Aber wenn pro Fahrzeug nur 600 Euro Gewinn drin sind und der Wagen in den USA 6.000 Euro günstiger ist als bei uns, dann würde man wohl auf den amerikanischen Markt verzichten. Denn pro in den USA verkauftem Wagen müssten woanders 11 Fahrzeuge verkauft werden, damit überhaupt ein Gewinn anfällt. Und das macht in meinen Augen wenig Sinn. Daher halte ich den Bericht bezüglich der Margen weiterhin für realitätsfern. Ich hoffe, dass du meine Argumentation verstehst
Ich versteh sie absolut und bin auch bei dir. Wollte nur ein bisschen relativieren. Aber wirklich nur ein kleines bisschen, prinzipiell hast du nämlich recht ;-)
Natürlich wird quersubventioniert aber nicht in dem Maße wie hier teilweise behauptet wird. In den USA ist der Vertrieb von Autos ganz anders, da wird nicht bestellt, da wird nicht bis zum kleinsten Detail konfiguiert, da werden ein paar Modelle mit festen Ausstattungen an die Händler verkauft und der Käufer nimmt das Auto sofort mit. Außerdem sind das natürlich keine deutschen Autos, das sind alles Mexikaner/Brasilianer, sogar die Motoren werden da produziert.
Und wo kommt der Beetle meiner Mutter her? Soweit ich weiß aus México Und jeder BMW X5/X6 sowie der Mercedes ML kommen aus den USA. Nach dem Produktionsland kann man also nicht unbedingt gehen.
Das stimmt nicht! Bei Audi in Ingolstadt z.B. laufen die A4 Limos für NAR vom selben Band und werden von den selben Mitarbeitern zusammengebaut wie die EU Modelle. Die Preisdifferenz liegt hier übrigens je nach Ausstattung bei ca. 20.000€ Und wenn du glaubst, dass dein Motor aus Deutschland kommt, liegst du damit auch falsch.
Ich sagte, dass in den USA nur amerikanische VW verkauft werden, nicht, dass in D nur europ. VWs verkauft werden. Mexiko hat ein Freihandelskommen mit der EU und mit den USA. Die USA widerrum nicht mit der EU und zusätzlich noch Strafzölle (chicken tax) auf "Light Trucks", daher werden die ganzen SUVs dort gebaut. Die Autos die dort durch deutsche Hersteller produziert und hier verkauft werden, müssen auch erstmal hier her kommen und dann müssen sie auch noch dem entsprechen was der Käufer hier von dem Hersteller erwartet (Spaltmaß, jede Austattungskleinigkeit und co.). Das macht die Wagen für den deutschen Markt teurer als die US Modelle. Dass das gar nicht so einfach ist, beweißt der Amarok, der mitlerweile für Europa in D produziert wird, da die Argentinischen nicht dem entsprachen, was der Markt hier verlangt. Natürlich will VW auch nicht, dass es zuviel interne Modellkonkurrenz gibt (niedrigerer Preis), daher verdienen die sicher an dem Golf Variant und dem Beetle auf dem deutschen Markt mehr als mit den Modellen aus deutscher Fertigung. @ChrisR14 Ich bezog mich rein auf VW, dass es deutsche Audis sind, die in den USA verkauft werden ändert aber nichts an der Tatsache, dass es dort nur Modelle von der Stange gibt und so viele teure Prozesse wegfallen. Wie kommst du auf 20000,- Euro, geraten? Ich hab mal kurz geschaut bei einem Händler in Florida kostet ein A4 2.0 TFSI, FWD, CVT, Sline 41k Dollar ohne Steuer, bei audi.de 43.800 Euro inkl. Steuer. Dazu kommt natürlich noch der Rabatt der in D besonders groß ist. Natürlich verdient Audi mit ihrem overhypten Premium-apple-Image in Deutschland mehr pro Wagen als in den USA, man sollte es aber nicht übertreiben. Das die Motoren aus Ungarn kommen, dürfte mitlerweile wohl jeder wissen.
Habe heute Bescheid bekommen 3000€ schaden mit Arbeit...VW übernimmt 50% auf Material und 70% auf Arbeit.. d.h. Ich muss 1350€ selbst bezahlen Soll ich mich zufriedengeben oder selber nochmal VW kontaktieren ???
Meine Mama hat immer gesagt, wat de mit Schnüss verdeene kanns, is leicht verdeentes Jeld. Da, dass deren erstes Angebot ist, würde ich nochmal versuchen was zu machen.
Auf jeden Fall nicht einfach so hinnehmen! Mehr als nein sagen können Sie nicht. Auf beides 75 % wäre doch mal ne Maßnahme, obwohl ich das schon für unrealistisch halte.
wie wurde dein golf gewartet? alles nach vorschrift bei vw oder auch mal was fremd machen lassen? oder ein eu import? all das sind faktoren für die kulanz.
Hallo Zusammen! Jetzt hat es mich auch erwischt. Heute morgen hat sich mein Motor (GTI Bj 2009, 45.000 km) auch verabschiedet Da ich das Auto neu gekauft habe, kann ich mit Gewissheit sagen, dass der Motor super eingefahren wurde, nie kalt getreten sondern immer erst Öltemperatur von 80° abgewartet wurde, regelmäig den Service beim VW-Händler machen lassen... Also an der Motorbehandlung kann es nicht liegen... Jetzt kann ich auch nur hoffen, dass sich VW auch bei mit kulant zeigt... Morgen weiß ich dann hoffentlich auch genaueres von der Werkstatt... Grüßle
Um das hier mal zu sammeln... jetzt hat es wohl auch meinen GTI erwischt. Abends normal abgestellt, morgens sprang er nicht mehr an. Wurde zur VW Werkstatt abgeschleppt. Heute morgen war ich bei VW und die meinten, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit Motorschaden ist. Hab ich Glück, ist die Kette nur runter gerutscht. Hab ich Pech, ist es Totalschaden. Bj. 2009, aktuell 80.000 KM. Kann mich ja schon fast glücklich schätzen, dass das Auto soooo lang gehalten hat... Andere Frage noch: Musstet Ihr nicht auch ca. 500,- € zahlen für die Prüfung, ob und was defekt ist am Motor? Hab ich bisher nichts davon gelesen...
Soeben kam der Anruf... und ich habe traurige GEwissheit. Motor ist Geschichte... alle Ventile durchgeschlagen. Unverständlich, wie das kommen kann. Abends stellt man das Auto ohne Probleme ab und am nächsten Morgen ist der Motor am Arsch. Drecks VW! 60 TKM alle Bremsen rundum im Eimer. 70 TKM Radlager defekt. 80 TKM Motorschaden. Wirklich tolle Qualität, was VW da bietet... Gut, ich weiß, das mit den Bremsen kann vom Vorbesitzer kommen. Aber ich hab das Auto von nem VW - Händler gekauft!! Und 10 TKM später sind die total runter? Der serviceberater hat wegen Kulanz VW ins Boot geholt. Von dort kommt, dass die Fehlersuche weitergehen muss. Sie brauchen das schadenverursachende Teil. Daher muss der Kopf nun abmontiert werden... alles in allem käme ich dann auf die veranschlagten 500 EUR. Werde ich wohl jetzt machen lassen müssen, damit die Kulanzanfrage gestellt werden kann. Und wehe, die stellt mich nicht zufrieden!!! Falls jemand Interesse haben sollte... verkaufe einen GTI. Entweder mit Motorschaden oder (je nach Kulanz von VW) mit neuem ATM.
Viel Glück. Bei mir ging Kulanz nur mit Beteiligung des Autohauses. Am Ende hat's mich trotzdem 2990€ gekostet
Und genau so wäre es sicher bei mir auch ausgegangen laut Händler. Und die 3000 euro hatte ich nicht und wollte ich nicht investieren. Hab das Auto nun mit Motorschaden verkauft...