Nachrüst DWA ??

  1. arminschneider

    arminschneider Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    1. Jan. 2011
    Beiträge:
    116
    Danksagungen:
    1
    Das geht vom der Nummerierung des Steckers aus, Pin 1 zu Steuergerät Pin 36, Pin 2 Masse und Pin 3 Dauerplus
     


    #41
  2. bastiP86

    bastiP86 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    100
    Danksagungen:
    0
    habe die Teile heute bekommen und frage mich, wie der Sensor angeschlossen werden soll.

    in der teile Liste steht 3 Pins für den Stecker, der Stecker hat 4 Pins... Ist das korrekt?
     
    #42
  3. C88

    C88 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2010
    Beiträge:
    1.028
    Danksagungen:
    25
    jap ... werden nur 3 Pins angeschlossen ...
     


    #43
  4. bastiP86

    bastiP86 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    100
    Danksagungen:
    0
    kannst du mir die Pinbelegung sagen? Diese Stromlaufpläne sind nicht gerade einfach zu lesen (eine Erklärung wäre natürlich noch besser)
     
    #44
  5. arminschneider

    arminschneider Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    1. Jan. 2011
    Beiträge:
    116
    Danksagungen:
    1
    Pin 1 nicht belegt, Pin 2 Masse, Pin 3 zu Steuergerät Pin 36 + Pin 4 Plus
     
    #45
  6. bastiP86

    bastiP86 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    100
    Danksagungen:
    0
    Danke dir!
     
    #46
  7. bastiP86

    bastiP86 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    100
    Danksagungen:
    0
    wie sieht eure Erfahrung mit diesem Deaktivierungstaster aus?

    Ich habe mir überlegt diesen in der Mittelkonsole unterzubringen (sind ja noch genug Plätze frei). Funktion sollte doch die gleiche sein oder?

    Beispiel für andere Taster wären
    4B0 962 109 A 01C
    5J0 962 109 9B9

    Quelle: http://www.passatplus.de/umbauteile/schalter/schalter2.htm
     
    #47
  8. C88

    C88 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2010
    Beiträge:
    1.028
    Danksagungen:
    25
    orig. ist halt der Schalter in der B-Säule ... leider funktioniert meiner noch nicht richtig ... angeschlossen ist alles richtig lt. Stromlaufplan ...
     
    #48
  9. bastiP86

    bastiP86 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    100
    Danksagungen:
    0
    meinste so ein anderer Taster würde auch gehen?
     
    #49
  10. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Mich würde die Teileliste für die einfache DWA, also ohne Innenraumüberwachung und ohne Neigungssensor interessieren.
    Reicht da vielleicht nur das Horn?
    Der Rest könnte doch über das BCM freigeschaltet werden, oder?
     
    #50
  11. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    So, das sogenannte Backup-Horn ist drin und es macht auch brav "quik" bzw. "quik quik".
    Ist leider etwas leise und im Ton nicht veränderbar.
    Vielleicht hab ich die Einstellmöglichkeit auch nur noch nicht gefunden.
     


    #51
  12. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Mich würde noch interessieren, ob mit "+" an der Hupe die Klemme 30 (Dauerplus) oder die Klemme 15 (Zündungsplus) gemeint ist.

    Für Klemme 30 spricht, dass die Hupe ja auch ohne Zündung funktionieren muss.
    Aber möglicherweise ist dort ein Akku drin, der dann vielleicht ständig Strom für's Aufladen zieht und somit die Batterie leersaugt.
     
    #52
  13. arminschneider

    arminschneider Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    1. Jan. 2011
    Beiträge:
    116
    Danksagungen:
    1
    Hallo, wenn ich mich richtig erinnere muß sie an Dauerplus weil sie sonst nicht funktioniert??
     


    #53
  14. MIGO

    MIGO Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    17
    Du hast dich gut erinnert.
    Sicherung 17 ist auch Dauerplus, hab's nachgemessen.
    Es hätte evtl. auch sein können, dass sie einen Akku hat und während der Fahrt aufgeladen wird ...
    Ich wollte nur sicher gehen.
    Mit Dauerplusverbrauchern muss man vorsichtig umgehen, weil die die Batterie leersaugen könnten.
    Danke!
     
    #54
  15. Matthias_Nau

    Matthias_Nau Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Hallo erstmal!
    Ich habe die DWa auch nachgerüstet und habe noch einen Kabelbaum aus einem Golf VI GTI hier liegen, wenn bedarf besteht. Nun bei mir geht die DWA eigentlöich sehr gut, aber mit dem Schalter habe Ich Probleme. Wenn man Ihn auf B-Säule codiert, ist die Funktion gleich Null, aber codiere Ich Ihn auf Fahrertür, lässt sich die DWa abschalten, aber es werden Fehlercodes mit Unplausiblen Signal in das Türsteuergerät geschrieben. Kennt einer von Euch den Fehler?
     
    #55
  16. arminschneider

    arminschneider Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    1. Jan. 2011
    Beiträge:
    116
    Danksagungen:
    1
    Hallo, der Schalter zur Deaktivierung des Innenraumsensors ist doch Überflüssig. Wer das haben will (zb. um die Scheibe ein wenig auflassen zum lüften) kann das über den Funkschlüssel machen in dem er das Auto 2x zuschließt.
     
    #56
  17. C88

    C88 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2010
    Beiträge:
    1.028
    Danksagungen:
    25
    @arminschneider, Matthias_Nau hat anscheinend den Taster schon verbaut, also hilft ihm deine Antwort auch nicht weiter ...

    haben bei meinem gestern die Codierung auf die Tür ausprobiert und seit dem funkt der Taster in der B-Säule. Bei mir kommen aber keine Fehlercodes ...
     
    #57
  18. Mangas

    Mangas Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2010
    Beiträge:
    783
    Danksagungen:
    0
    Das mit dem 2x abschließen geht bei mir nicht.
    Wenn ich den Innenraumsensor deaktivieren will, geht das nur über den B-Säulen Taster.

    Was hat es eigentlich mit der Einzeltüröffnung auf sich?
     
    #58
  19. Matthias_Nau

    Matthias_Nau Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Habe das Problem mit dem Schalter auf andere Art gelöst. Ich habe mir eine Codierung des BCM mit Diebstahlwarnanlage gesucht, die mittels Copy and Paste übernommen und gespeichert. Danach habe Ich die anderen Sachen für mein Auto angepasst und seitdem geht die Codierung auch mit Taster in B-Säule. Also gar nicht so schwer.

    Gruß
    Matthias Nau
     
    #59
  20. Antares

    Antares Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    15. Nov. 2010
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    6
    Hi,

    trotz dieses Durcheinanders hier im Thread bei dem aus 6 Seiten nur 2 Leute etwas Sinnvolles zum Thema beigetragen haben (Thx an C88 und arminschneider, habe ich mich mit einem Kumpel an den Umbau gewagt.

    Die Teileliste von C88 ist grundsätzlich ganz ok, allerdings sollte man sich das bestellen von:

    schenken, weil wohl kaum jemand eine passende Blindnietzange für diese Monsternieten hat.
    Wir hatten auch keine und nach dem wir dann 4 Baumärkte abgesucht haben, haben wir uns entschlossen, Handelsübliche Blindnieten 5,2 mm (könnte auch 5,0 mm gewesen sein) zu nehmen.
    Die passen auch und durch das spreizen kommt man auch da auf gut über 6 mm.
    Als kleiner Tipp noch von mir, wenn man eh schon das geniale Gewebeband von VW hat, kann man auch gleich das Gehäuse für das Horn an den Stellen die an der Karosse anliegen, mit etwas Band abpolstern, dann klappert auch die Blechkiste nicht an der Karosse.

    Grundsätzlich war alles recht easy, die einzigen Sachen die etwas tricky sind, führe ich hier mal auf, damit etwaige Umbauer, sich da nicht unnötig quälen.

    Der Sicherungskasten bei der Fahrertür:
    Klappe vom Armaturenbrett (sieht man, wenn die Tür auf ist) abnehmen, dann die beiden Schrauben entfernen.
    Auf der Rückseite (an die man kommt, wenn man das Kleine Fach links unten ausklipst) ist ein Deckel, den kann man entfernen und kommt dann an die Löcher für die Pins.
    Es wird aber nicht gelingen, so ohne weiteres dort die Pins zu befestigen, weil es eine Sicherung gibt.
    Auf der unteren Seite des Lila Plaste Sicherungsblock befindet sich eine Rastung.
    Die Lösen und man kann dann den Lila Block seitlich nach Rechts verschieben.
    Erst danach kann man die Klipse da rein scheiben.

    Signalhorn:
    Wir hielten es für Sinnvoll, nicht an die Masse im Motorraum zu gehen, sondern
    lieber einen vernünftigen Kabelbaum zu machen und die 3 Kabel von der Sirene in den Innenraum zu führen und dort Masse zu nehmen.
    Einzelkabel im Motorraum gefällt uns nicht so .....
    Ein guter Punkt ist auch dort wo der Sicherungskasten ist.
    Einfach bei ausgebauten Sicherungskasten nach einer Mutter ausschau halten, die auf das Blech geschraubt ist.
    Die kann man rausdrehen und dort Masse abnehmen.
    Kabelbaum verlegen:
    Batterie ausbauen, "Plaste Rahmen" (wenn verbaut) entfernen und den Kabelbaum hinter der Motordämmung an der Spritzwand entlang bis hinter die Batterie führen.
    Von dort dann abwärts fühlen, mann kommt dann an eine Einbuchtung in der Spritzwand.
    Dort reingreifen und man sollte dann eine weiche Gummiabdeckung fühlen.
    Dort kommt man gut in den Innenraum.
    Jemand mit dünnen Armen bitten, das zu machen .

    Grundsätzliches:

    • *Kabel eher zu lang als zu kurz lassen, abschneiden kann man es dann immer noch.
    • *Die Belegung des Steckers für den Innen/Neigungssensors ist so wie hier im Forum geschrieben, richtig.
    • *Die Anleitung von Team-Dezent ist nur für den Einbau der Sirene brauchbar.
    • Golf 5 ist NICHT Golf 6.

    Den Schalter an der B-Säule, kann man sich schenken.
    Der neue Schalter deaktiviert eh nur den Innenraumsensor und den kann man auch durch 2-maliges Absperren mit der FB deaktivieren.
    Wen man irgendwann eh an der B-Säule was machen muss, kann man den immer noch nachrüsten.

    So, das wars.

    Gruß Antares
     
    #60
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dez. 2012

Diese Seite empfehlen