Wie haben die das "Rasseln" vom Wastegategestänge per SW Update behoben ?! VW Werkstätten, immer wieder grandios
Als ob 200 Kubikcentimeter mehr Hubraum jetzt die Welt wären... Der 1.4TSI hat die gleiche Hochdruckpumpe und ebenfalls eine Steuerkette, der sogar 2 Nockenwellen antreiben muss. Solche Kommentare kann man sich wirklich sparen und helfen niemanden weiter. @M3LON Das Wastegategestänge ist lose gelagert. Per SW soll das Gestänge immer irgendwie unter Zug gehalten werden, damit es durch Schwingungen nicht rasselt. Halte ich auch für Quatsch, aber der Mist kommt vom Werk, nicht von der Werkstatt.
mein 1.2 tsi macht im stand die selben geräusche. man hat mir gesagt das klackern kommt von den ventilen wenn sie zurückgehen.
So, ich hab ihn wieder. VW trägt die Kosten (Schuldeingeständnis? ). Das nageln ist immer noch da, allerdings nicht mehr so laut. DAs Brummen im Innenraum ist komplett weg. Anscheinend war es doch das Turbogestänge. Der Serviceberater meinte, dass das Gestänge jetzt durch die Software leicht angezogen wird um das rasseln zu beseitigen.
Kurze Zwischenfrage, war da nicht mal die Rede von einer mechanischen Lösung ? Korrigiere mich wenn ich falsch liege, Audi hat vom Aufbau des Turbos ein fast identisches Wastegategestänge, welches aber nicht rasselt oder schwingt. Wieso schaut man sich da nicht die mechanische Lösung von Audi ab ? Rein wegen der Kostenersparniss ? Grüße Jan
hey leute, das Geräusch ist doch sehr ähnlich wie das: 1.4 TSI Schnarrgeräusche, Tickern, Klappern beim Starten des Motors : VW Passat B6 ich hab das auch (1.4 TSI)...laut Werkstatt: Nockenwellenversteller/Kettenspanner... und dass das Geräusch normal sei...wurde mir innerhalb der Garantie auch mal gesagt...und jetzt wird es schlimmer und ich hab den Salat... jetzt natürlich Ärger wegen Kostenübernahme...:-(
Nach etwas recherche, gibts bei Audi allgemein nicht. Nur beim 2Liter Turbo, der ja auch im GTI verbaut ist. Da wird eine Klammer an das Gestänge verbaut. In wie weit das Gestänge beim 1.2er identisch ist, müsste man vergleichen. Und jetzt der Hammer: Für den 1.2TSI bei VW gibt es ja immerhin ein SW-Update. Man tut immerhin irgendetwas und wimmelt den Kunden nicht gnadenlos ab. Auch das Problem mit dem Lichtflackern. Bei VW wird die Batterie gegen eine größere 72er und die Lichtmaschine oder dessen Regler ersetzt. Danach ist das Problem behoben Was sagt Audi beim A1 und A3 dazu? -> "Keine Reparatur durchführen. Kunden über den Sachverhalt aufklären. Stand der Technik.". Ungelogen! Steht so wortwörtlich in den Audi TPIs drin!
Genial, da ist mal wieder der Premiumanspruch von Audi Auf das es genug dumme uninformierte Kunden gibt, die es ertragen