Wenn du es mit einem MFT gemacht hast, sollte eigentlich keine Kratzer entstehen. Gerade dafür sind doch die MFTs da.
Doch klar mit einem mft. Waren in den Ampel Farben dabei. Und immer verschiedenen benutzt. Sind halt wie gesagt auch nur so Hauch feine mikrokratzer wie man sie aus einer Waschanlage kennt. Vielleicht sieht man sie nun einfach nur mehr wegen dem mehr Glanz. Aber die Deep Black Pearl finde ich schon sehr empfindlich.
Genau das war der Grund warum ich mich doch noch beim Händler umentschieden hatte und Monosilber genommen habe.
Meinem Wagen habe ich bisher auch nur Handwäsche gegönnt, 2 Eimer Methode, super teures Wachs etc. Jedoch habe auch ich ein zwei Mikrokratzer, lässt sich wohl nicht vermeiden. Habe auch das Deep Black Pearl. Nimm das Grau, sieht meilenweit schicker aus als Silber und ist nicht so pflegeintensiv wie das Deep Black
Der Lack ist einfach schlecht. Da kannst du die Schuld nicht auf die Pflegemittel schieben. Ich fahre sogar in die Waschanlage und der Lack sieht aus wie neu. Gerade bei solchen Farben, wo man Kratzer einfacher sehen kann, sollte der Lack gut sein, vorallem wenn man dafür 400-500€ hinblättert.
Ja mag sein. Sieht schon verdammt gut aus, nur scheint der klarlack verdammt weich. Naja im Frühjahr mal versuchen zu polieren.
Hehe, wenn man dem Test glauben darf, gebt ihr alle viel zuviel Geld aus Autopflege: GTÜ testet Auto-Wachse
Traue nie einem Test, den du selber nicht gefälscht hast. Unter bestimmten Gesichtspunkten gewinnt auch ein Dacia Logan einen Vergleichstest gegen nen Golf, Preis und Platz, wenn dies mehr gewichtet wird als Sicherheit, Komfort, etc., gewinnt auch ne rumänische Dreckskarre mit uralt Renault Technick
Ich lasse meinen Renner demnächst beim Aufbereiter mit Teflon versiegeln. Soll ein paar Monate halten....und für relativ wenig Geld und gar keinen Aufwand.
So, eigentlich wollte ich ja nich soooovieel Geld ausgeben, ich dacht eimmer so verrückt bist du net . Nun ja, da ich mich nun einmal komplett eingedeckt habe mit fast allem was das Herz so begehrt (bzw mein Auto ) bin ich dann doch mal locker 260 euro losgeworden. Und da hatte der schon einiges an Preisnachlass gemacht inkl diverse Sachen mir geschenkt. Da ich in den letzten Wochen soviel foren studiert habe war ich etwas verwirrt. Zum glück habe ich ein Shop in Köln entdeckt, der genau soviel Zeug da liegen hat wie diverse andere hier gennante OnlineShops. Die Preise sind da auch ungefähr die gleiche bzw teilweise sogar billiger. Das gute was das der Händer mich fast eine 3/4 Stunde ausführlich beraten hat. Der hat sich auch die Mühe gemacht sich 2 mal den Golf bzw den Lack genau anzusehen. Er hat mir eine menge Tips gegeben die ich noch nicht irgendwo gelesen habe. Ich glaube so eine Vorortberatung ist als blutiger Anfänger wirklich sehr hilfreich. Ach ja wenn noch jemand so was sucht und in der Nähe von Köln wohnt: carparts -> Shop -> Und zu meinem Glück knallt hier mal richtig schön die Sonne und ich habe frei. Ein besseres Timing hätte es nicht geben können um mein Auto winterfest zu machen. Ich schreibe später noch mal die Liste rein, was ich alle geholt habe.
Dito, sogar noch mehr. Nach drei Monaten mit Swizölwachs drauf, noch immer purer Abperleffeckt Im Nächsten Monat gibts dann ne erneurung, Wachs ab und zwei Schichten für den kompletten Winter wieder drauf
Manoman nun bin ich echt down. Hätte nicht gedacht das es sooo viel Arbeit ist. *ächz* Grade fertig geworden. Der Winter kann kommen.
Wie sieht das eigentlich mit Alufelgen aus. Kann man die auch einwachsen (Canubawachs) ? Oder werden die zu heiss?