Navilock Einbauanleitung

  1. Fabi

    Fabi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2011
    Beiträge:
    369
    Danksagungen:
    2
    Warum gleich sauer werden?

    Ganz ruhig bleiben, man muss sich nicht gleich im zweiten Beitrag Freunde machen hier im Forum. Falls jemand Ideen hat zum Einbau wird er die doch sicherlich bald posten.

    Und ich hab auch nur eine Frage gestellt, welche du mir beantwortet hast.

    Jetzt kommen wir bitte alle wieder runter und mit Glück hat jemand bald ne Anleitung für dich...
     


    #21
  2. Iceman

    Iceman Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    20. Feb. 2010
    Beiträge:
    355
    Danksagungen:
    6
    Mich würde hier auch ein Bild von dem Teil im Golf interessieren.
     
    #22
  3. lysandernr1

    lysandernr1 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    22. Nov. 2010
    Beiträge:
    281
    Danksagungen:
    1
    Ich weiche auch mal kurz vom thema ab. bin berliner und innerhalb von 2 monaten zwei rns losgeworden. da hat die alarmanlage mit gps und sms auch nicht geholfen. aber in kombination mit dem deckel hilfts sicher weils länger dauert und wenn die aufs rns aus sind dann solls schnell gehen... und denke nicht dasss es interessanter wird und wenn ihr angst um den schaden am amaturenbrett habt keine sorge. bei mir hamse beide male in die amatur gestochen um die blende abzubekommen und beide male sagt das gutachten muss getauscht werden. ob wegen nem kleinen loch oder mehr is dann auch egal
     


    #23
  4. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Wetten, die Diebe lachen sich tot!
    Und von wegen "uninteressant", gerade wer etwas zu verstecken hat, wird für Kriminelle doch erst interessant - siehe Alarmanlage an den Häusern!
    Und wer in gefährdeten Bezirken wohnt und/oder keine Garage hat, muss doch verrückt sein, sich ein Navi ins Auto zu bestellen.
    Dafür tut´s doch dann auch ein mobiles Navi.
    ( Navi ins Handschuhfach und Halter möglichst an der Scheibe lassen )

    Meine Meinung!
     
    #24
  5. tyf

    tyf Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Dez. 2011
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    ...da irrt Andreazzz sich aber sicher gewaltig!

    Andreas' Meinung in Ehren, aber das Beispiel Niederlande zeigt ganz klar, dass das Ding wirkt.

    Es gibt zwar auch im WWW Bilder von einem beim versuchten Aufbruch zerstörten RNS 510, aber das hat sich auch bei den Dieben rumgesprochen.

    Die gehen doch kein Risiko ein, nur um dein Navi zu zerstören, die wollen schnell eins ausbauen. Ansonsten wäre das Risiko ja ohne Gegenwert.

    Was dann doch nochmal den Versicherungsaspekt angeht: Laut vielen (wenn nicht allen!) Vertragsbedingungen ist ein Navi nach einer definierten Zeit (6, 12 oder 18 Monate) nur noch zum Zeitwert versichert.

    Da das RNS 510 oder Columbus aber normal nicht gebraucht zu diesem Wert wiederbeschafft werden kann, bleibt die stattliche Differenz zum Neugerät bei VW beim Geschädigten hängen.

    Soviel zur Alternative.

    Aber ich sehe schon, was den Einbau angeht, bekommen wir hier keine echte Hilfe. Schade!

    Gruß

    Frank
     
    #25
  6. agathidium

    agathidium Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juli 2011
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    So, nach einem halben Jahr kann ich 2 Dinge sagen: Entweder hatte ich mächtig Schwein, oder das Navilock hat geholfen....(dreimal Holzklopf).

    Zum Einbau: Der Kauf ist nur über die Niederlande per Internet möglich. Hierzulande nicht zu erhalten und wie vor einem knapp halben Jahr baut auch niemand das Teil ein.

    Mittlerweile gibts das Ding für fast alle Modelle von VW/Skoda.

    Im Lieferumfang sind zwei Rahmen, ein Haken, Schrauben und die Platte samt 2 Schlüsseln und Schlüsselkarte.

    Konkret zum Einbau: Blende ab - Radio raus - Haken am Radio hinten einhaken und am Radioschacht verankern - Radio rein - die 2 Rahmen außen am Radio im Schacht mit den verlängerten Schrauben befestigen (durch die vorigen Löcher mit Armaturenbrett verbunden - Radio und Rahmen sind jetzt fest - in die Blende die entsprechenden Löcher bohren und wieder aufsetzen - Stifte eindrehen - fertig - Arbeitsaufwand ca. 1 - 1,5h da leider keine Bauanleitung mitgeliefert wird!

    Viel Erfolg allen denen, die den Einbau noch vor sich haben! Allen Anderen viel Glück!
     
    #26
  7. tyf

    tyf Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Dez. 2011
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Supi!

    Supi agathidium,

    das ist ja mal wirklich ein informativer Beitrag. Danke!

    Meinst Du ich krieg das auch in meinem Golf V Variant hin?

    Da ist zwar gerade auf der Höhe der oberen Pilzknöpfe eine Unterbrechung der Plasikblende, aber ansonsten ist das ja sehr ähnlich.

    Ist eine Bohrhilfe für die Löcher dabei?

    Gruß

    Frank
     
    #27
  8. agathidium

    agathidium Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juli 2011
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Hallo Frank,

    Leider gibts keine Bohrhilfe. Habe mir eine schraube spitz angepfeilt und eingedreht und dann mit der blende einen abdruck gemacht. Geht einfach. Kann dir aber nicht sagen ob das system in deinen 5er passt. Gibts das für den noch nicht zu kaufen???
     
    #28
  9. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    Sieht ja absolut lächerlich aus. Und irgendwann haste mal nen Unfall und knallst mit der Hand auf diese Nöppel.. auch super.

    Ich habe seit 1,5 Jahren ein iPad (3G 64GB) so gut wie DAUERHAFT in meinem Golf hängen (erst Golf 4, jetzt Golf 6), klar zu erkennen etc.

    Noch niemand hat mein Auto aufgebrochen, obwohl es regelmäßig in Düsseldorf und in großen und kleinen Städten im Westmünsterland steht.

    Und wenn es aufgebrochen wird ist es versichert. So schnell kündigen die Versicherungen nicht und die tauschen eh die Daten untereinander aus, welche Schäden es bei vorherigen Versicherungen gab.
    Klar ist der Stress jedes mal nervig - aber dann so ne Kappe da drauf basteln, was das Interesse noch weiter schürt?

    Dann würde ich eher nen RCD210 abfotografieren und auf die Rückseite nen Pappwinkel machen, das dieses "Cover" am DVD Schlitz festhält. Alles quasi erstmal Täuschung.
     
    #29
  10. agathidium

    agathidium Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juli 2011
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Entschuldige, aber lies noch mal bitte Deinen Post im Ganzen durch und revidiere Deinen ersten Satz. Lächerlich ist die von Dir vorgeschlagene Pappe. Und noch etwas....wir lassen kein RCD510 hinter der Blende verschwinden, sondern das für das Fahrzeug beste Radionavigationsgerät, was der Hersteller anbietet.
    Und überprüfe lieber Deine Versicherungspolicen. Die KFZ-Versicherung ersetzt Dir sicher kein Ipad und auch die Hausrat schließt nicht fest installierte Computertechnik aus. Ja auch das Ladekabel zählt als NICHT fest angeschlossen!
     
    #30
  11. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    Falsch! Durch die Halterung gilt mein iPad als "FESTEINBAU" und ist damit voll mitversichert.

    Ist übrigens auch der Irrglaube, dass alle Leute ihr Navi abnehmen und ins Handschuhfach legen. - Wenns da geklaut wird ist es nicht versichert - mit nem Saugnapf an der Scheibe aber wohl!
     


    #31
  12. Yoschi

    Yoschi Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    24. Aug. 2011
    Beiträge:
    124
    Danksagungen:
    2
    So pauschal kann man das nicht sagen. Da kommt es wohl auf den Versicherer an. Meiner z.B. hat mir damals klar gesagt das nur Navis versichert sind die fest mit dem Auto verbunden sind. Bei einem mobilem Navi mit Saugnapf an der Windschutzscheibe kann man wohl nicht von "fest installiert" ausgehen. Das allein sagt ja der Name "Mobiles Navi".
     
    #32
  13. agathidium

    agathidium Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juli 2011
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Zitat:
    "Die Fahrzeugversicherung umfasst die Beschädigung, die Zerstörung und den Verlust des Fahrzeugs und seiner unter Verschluss verwahrten oder an ihm befestigten Teile einschließlich der durch die beigefügte Liste als zusätzlich
    mitversichert ausgewiesenen Fahrzeug- und Zubehörteile"


    Ein mobiles Navi wird nur bei dauerhafter fester Verbindung zu einem Bestandteil des Fahrzeuges.
    Es müsste also so verbaut werden, so dass es seine Eigenschaft MOBIL erkennbar verloren hat und als stationäres Gerät zu erkennen wäre.
    Saugnapf und Kabel im Zigarettenanzünder sind Merkmale mobiler und nicht immobiler Teile.

    Lieber Sephe, nimm Dir die Zeit und lies Deine Versicherungsunterlagen incl. dem Kleingedruckten durch, bevor du von Dir Angenommenes als Allgemeinweisheit verbreitest!
     


    #33
  14. Iceman

    Iceman Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    20. Feb. 2010
    Beiträge:
    355
    Danksagungen:
    6
    Ganz ehrlich, lieber 4 kaum sichtbare Nippel am Radio als (eventuell mehrmals) Stress mit Polizei, Versicherung, Werkstatt und zudem noch eigene Selbstbeteiligung.

    @agathidium
    danke für die Infos, ich werde die 150€ dafür investieren..obwohl mein Golf auch jeden Tag draussen steht und bis jetzt noch nix passiert ist.

    @Sephe
    Hast du das von deiner VS schriftlich, das dein iPad dank Halterung dann versichert ist? Bei sowas würde ich nicht erst den Schadensfall abwarten wollen..
     
    #34
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2012
  15. Iceman

    Iceman Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    20. Feb. 2010
    Beiträge:
    355
    Danksagungen:
    6
    *doppelt*...
     
    #35
  16. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    Ja, hab ich.
     
    #36
  17. gordond

    gordond Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    4. Juli 2012
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    Hi,

    hatte gedacht, dass es im Passat cc ähnlich ist.

    Leider komme ich mit den Teilen nicht ganz zurecht. Ich habe 2 blaue Streben mit 7 Bohrungen und 2 Schwarze Metallwinkel, aber egal wie ich die dreh und wende, irgendwie ergibt das keinen Sinn für die Befestigung, war das bei dir auch so? was meinst du mit Haken am Radio hinten einhaken?

    Danke für vielleicht den entscheidenen Tipp.
     
    #37
  18. proph

    proph Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Juni 2012
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    hi,
    ich habe mir die sachen für nen golf bestellt aber irgendwie stimmt das mit dieser anleitung hier nicht denn ich habe 2 2 streben 2 winkel und nen hacken.aber durch diese anleitung hier blickt man nicht durch -.-.

    hier hab ich ne anleitung für deinen passat gefunden
    VW Passat . nl :: Volkswagen Passat Club Nederland • Inloggen
     
    #38
  19. oberammergau99

    oberammergau99 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    8. Nov. 2012
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Hi, muß da noch irgendwas gebohrt werden außer den 4 Löchern von den "Pilzen" ?

    Kann man das Radio benutzen um die 4 Löcher von hinten an der Blende anzuzeichnen (im ausgebauten Zustand natürlich)

    Gruß Holger
     
    #39
  20. Exilhamburger67

    Exilhamburger67 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. Dez. 2012
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Benutzer des Navilock

    Als Besitzer einer solchen Platte kann ich mich den meisten hier nur anschliesen: Das RNS510 nach nicht einmal einem vierteljahr geklaut bekommen in einer viel bewohnten Gegend mit Diebstahlalarmanlage, die auch anschlug. Nur reicht für den Diebstahl 1 Minute. Kurzer, nach den Fakten, rekonstruierter Tathergang: Auf der Beifahrerseite die Scheibe aus der elektrischen Fensterheberführung herausgehebelt. Sich durch das Fenster hereingelegt (vorteilhaft, wenn das Fahrzeug am Bordstein steht, da man dann besser das Gewicht verlagern kann). Die Diebe haben sich nicht reingesetzt, da man ja mittels Fernbedienung das Fahrzeug wieder verschliessen kann und wer drin ist nicht mehr raus kann. Und um vier Uhr in der Nacht, ist man auch nicht schnell in den Hosen um den Dieben saures zu geben, wenn man dies überhaupt sollte.
    An der Stelle würde ich mal VW auch einen Vorwurf machen. Andere Autohersteller haben Navi und Display getrennt voneinader verbaut oder fest mit den Armaturen verbunden (z.B. Opel, BMW, Mercedes, Volvo usw.) Warum wird es bei VW noch immer so eingebaut, das es innerhalb von einer halben Minute wieder ausgebaut werden kann (Blende ab, vier Schrauben rausdrehen und zwei Stecker lösen)? Mit Akkuschrauber und ohne Rücksicht auf Beschädigungen der Blende ca. 15 sec. In der Zeit hat die Alarmanlage vielleicht viermal gehupt. Weil VW daran kräftig verdient. Ein NAVI für ca. 2000 EUR neu verkauft und die Versicherung zahlt ja eh (die nicht Versicherten lassen sich das Ding sowieso nicht mehr einbauen).

    Danach wollte ich nicht (durchschnittlich) alle drei Monate und suchte nach einem wirksamen Diebstahlschutz und bin auf diese Stahlplatte gestoßen. Bis ich das Auto zurückgeben musste (2 Jahre später) hatte ich keinen Einbruch mehr. Das Raushebeln würde das Navi beschädigen, ein "sauberer Ausbau" kostet zuviel Zeit, also weitersuchen, wo es einfacher geht.

    Die Platte gab es nur für den Golf, als ich sie kaufte. Passen sollte sie aber beim Touran. Da aber Golf und Touran das gleiche Navi eingebaut haben mussten auch die Löcher der Geräte identisch sein. Dem ist natürlich so. was nicht gleich ist, ist der Kunstoffrahmen in das das Navi dann eingebaut wird. Mit einem Dremmel ist dies aber auch kein Problem. Die störenden Ecken werden abgeschliffen und dieBolzen passen. Unter der Blende sieht dies sowieso keiner. Am Radio die zwei Sockel befestigen, rücklings auf die Blende legen und schon kann man die Löcher für die Bolzen anzeichnen. Und bei Rückgabe des Leasingsfahrzeuges einfach eine neue Frontblende besorgen (neu bei VW ca. 40 EUR). Die abgeschliffenen Kunstoffecken interesieren dann immer noch keinen...

    Fazit: Ich würde mir das Ding immer wieder einbauen, sofern ich ein teuers Navi benutzen will. Mittlerweile habe ich aber ein RCD310 (Fahrzeugwechsel) und das ist bei Dieben nicht so gefragt. Ausserdem bin ich auch umgezogen und wohne auf dem Land.
     
    #40
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Dez. 2012

Diese Seite empfehlen