Neuer 1.2TSI mit 85 PS, Erfahrungen?

  1. hodenpezi

    hodenpezi Beginner

    Registriert seit:
    26. Feb. 2011
    Beiträge:
    29
    Danksagungen:
    0
    mache diesen fahler nicht noch einmal.....

    ich hab den 1.4 80 ps... da kommt einfach garnix beim gas geben!und auch wenn ich das schon wieder schreibe mein alter skoda fabia mit 60 ps war deutlich stärker.... und das bilde ich mir nicht nur ein das ist eine tatsache!der rest is allerdings etwas was deutlich für den golf spricht! aber von der leistung her .... ohne turbo würd ich nie wieder nen golf bestellen.... leider bin geldmässig nicht betucht aber werde sparen und mir dann einen tsi zulegen... weils einfach spass bringt fürs geld!!

    mfg hodenpezi
     


    #41
  2. arminschneider

    arminschneider Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    1. Jan. 2011
    Beiträge:
    116
    Danksagungen:
    1
    Hallo, wie haben einen Golf mit 80 Ps und einen mit 85 Ps, der neue TSI ist einfach super. Der 80 Ps ist im Golf VI einfach zu lahm (wir hatten ihn vorher im Polo 9n3, dort war er sehr empfehlenswert), es macht auch keinen Spaß damit zu fahren wenn man einen Vergleich hat. Der 85 Ps ist um Welten besser im ganzen Fahrverhalten und Verbrauch. Wenn es nicht am Geld liegen würde käme der 80 Ps sofort weg.
     
    #42
  3. stefano1985

    stefano1985 Beginner

    Registriert seit:
    5. März 2011
    Beiträge:
    42
    Danksagungen:
    0
    Also ich habe seit 3Wochen den 1.2 TSI mit 105PS, und kann mich der meinung nur anschliessen.. Der kleine geht für seine PS klasse richtig gut ab.! Also würde den immer wieder kaufen. Im Leerlauf super leise und beim beschleunigen knurrt er wie ein großer und man hört schön den Turbo pfeifen. Alles in allem ein Top Motor... Daumen hoch.!
     


    #43
  4. Fabi

    Fabi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2011
    Beiträge:
    369
    Danksagungen:
    2
    Ich habe am Freitag jenen 1.2 TSI mit 85PS mit Tageszulassung gekauft,
    und ich kann nach ~170km folgendes berichten:

    Die Leistung ist völlig ausreichend , der Motor lässt sich wunderbar fahren, vor allem innerorts kann man oft knapp über 1000 u/min fahren ohne dass es ruckelt oder ähnliches, aber dennoch ist immer genug Leistung zum rausbeschleunigen vorhanden. So kann man auch in höheren Gängen innerorts fahren, ohne dass einem die Karre absäuft.
    Glücklicherweise habe ich keinen BMT , denn der ist ja länger übersetzt und geht an der Kreuzung aus..

    Gruß
     
    #44
  5. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Der BMT ist aber nicht länger übersetzt....
     
    #45
  6. Fabi

    Fabi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2011
    Beiträge:
    369
    Danksagungen:
    2
    Stimmt natürlich, sind nur die 'echten' Bluemotions...

    Sorry!
     
    #46
  7. Carli1978

    Carli1978 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Aug. 2011
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Erste Erfahrungen und Fragen

    Mein Dank an viele von Euch ist hier zu finden

    Nun mal zu den Fragen die mir noch so in den Sinn kommen und ich bin gespannt und hoffe, dass der ein oder andere dazu vielleicht eine Antwort hat...

    1.) Wer hat noch einen TSI 63 KW und wie seid ihr mit ihm zufrieden?
    Ich bin super zufrieden, genieße das neue Raumgefühl, den Fahrkomfort und den ein oder anderen Luxus (Regensensor, Musik per USB dank Media Anschluss und GRA)

    2.) Zufriedenheit mit der Motorleistung im oberen Bereich?
    Hintergrund: Ich bin ihn ja wie gesagt Probe gefahren und der Wagen kam bei der Fahrt gut aus dem Quark. Leider was ich nicht auf der Autobahn, finde aber, dass der Wagen grds. eine schöne (dem Motor angepasste) Beschleunigung hat. Lediglich im 5. Gang fehlt m.E. etwas (Kraft Power...?) und ich frage mich eben ob das normal ist. Als Erklärung:
    Mein alter Yaris (1,0 L 68 PS) hatte 158 als Höchstgeschwindigkeit und nun ja nachdem der eingefahren war, konnte der locker 180 lt. GPS in der Ebene fahren. Klar der war dann bzgl. der Drehzahl auch am Anschlag (ca. 6.000) ab 6.200 begann der rote Bereich und ab ca. 6.300 war der glaube ich abgeriegelt...
    Mich würde interessieren woran es also genau liegt, warum im 5. Gang die Power des Turbo nicht mehr durchschlägt, denn von 160 bis 180 km/h zieht es sich schon ziemlich und keine Bange ich habe mich sogar für die Leute, die das Einfahren gleich erwähnen auch an die VW Vorgabe (3/4 der max. Drehzahl) gehalten
    Aber wie gesagt, im 5. Gang bei ca. 160 meine ich waren es ca. 3.000 Umdrehungen und es kommt nur noch wenig Power.
    Ist das bei Euch auch so?

    Ich bin neben den Erfahrungen der anderen Besitzer auch an möglichen Erklärungen der "Experten" interessiert, denn ich bin kein Experte.
    Und ja ich weiß, dass dieser Motor kein PS wunder ist, habe ich auch nicht erwartet, aber mein alter hatte im 5 Gang bei gut 20 PS nur einem 1 Liter Hibraum irgendwie mehr Zug in der Situation (also nach dem Schalten vom 4. in den 5. Gang), daher dachte ich wage ich mal zu fragen woran das liegen könnte

    So dann bin ich mal auf Eure Antworten/Erfahrungen gespannt!
     
    #47
  8. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Ich würde sagen die langen Sparübersetzungen, der 8V Motor und die Euro 5 Norm schnüren etwas zu.
     
    #48
  9. Carli1978

    Carli1978 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Aug. 2011
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Mh aber in den anderen Gängen klappt das doch super, also ordentliche Power und vernünftige Beschleunigung. Im 5. Gang finde ich ändert sich das und das obwohl man bei ca. 3.000 bis 3.500 Umdrehungen ist und die Höchstgewindigkeit noch nicht erreicht ist.
     
    #49
  10. Johnbert118KW

    Johnbert118KW Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    767
    Danksagungen:
    13
    alles eine frage der übersetzung. wenn der letzte gang arschig lang übersetzt ist, ist es klar, dass weniger kommt als in den unteren gängen. die 20ps weniger des yaris amortisieren sich durch das höhere gewicht des golfes...
     
    #50
  11. Carli1978

    Carli1978 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Aug. 2011
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Und das ist bei dem Motor so?
    Letzter Gang arschig bzw. lang übersetzt?
    Nur mal so am Rande woran kann man das als Laie erkennen?
     


    #51
  12. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht bei Drehzahl mit max. Leistung erreicht wird, sondern weit vorher, also nicht 178km/h bei 4800rpm.
     
    #52
  13. Carli1978

    Carli1978 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Aug. 2011
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    @ Rlmmp:
    Ich verstehe zwar was Du meinst bzw. mir sagen willst, aber leider noch nicht woran man das als Laie quasi auf dem Papier erkennt. Würde mich nur mal so interessieren

    Gibt es sonst keine 85 PS TSI Fahrer, die mal Ihre erfahrungen berichten wollen und bitte nicht wieder 105 PS`ler ;-)

    LG
     


    #53
  14. Nordisc

    Nordisc Guest

    Wir berichten in zwei Wochen ;-)

    Ich glaube der größte Unterschied liegt wirklich bei Tempo <130. Dort hat der 105 PS einfach mehr Power. Wir sind damals den 105 PS Probegefahren und fanden den mäßig spritzig. Aus dem Grund haben wir dann den 85 PS genommen getreu dem Motto: Viel schnarchiger kann der auch nicht sein. Wir sind gespannt.
     
    #54
  15. wuschi1983

    wuschi1983 Guest

    Also, ich hab jetzt meinen 85 PSler seit 5 Wochen.
    Er ist ja schon 10 Monate alt, demnach also auch eingefahren.
    Ich warr allerdings erst einmal auf der Autobahn (und das nur für ca. 10 km).
    Konnte ihn leider nicht ganz ausfahren da viel Betrieb war. Soweit ich noch weiß, lief er im 4. Gang locker 180 km/h.
    Was im 5. Gang noch geht konnte ich dann nicht mehr testen.
    Auf jeden Fall ist der 1.2er schweinelang übersetzt im 5. Gang.
    2000 U/min bei 100 km/h ist nicht viel...Ich weiß nicht mehr wie das im 4ten bei 180 km/h war. muss ich mal testen bei Gelegenheit.
     
    #55
  16. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30

    Auf dem Papier ist schwer, höchstens kann man das anhand der Achsübersetzung laut deiner CoC ausrechnen.
    Aber für dich als Laie wäre wohl besser verständlich, wenn du mal schaust, welche Drehzahl bei ca. 90km/h anliegt, diese verdoppelst du und dann hat man in etwa die Drehzahl der Höchstgeschwindigkeit. Wenn ich hier etwas lese von um die 2000rpm bei 100km/h ist das definitiv sehr wenig, grob gesagt wären das bei bei 178km/h immer noch unter 4000rpm, was deutlich für einen Spargang spricht. Im 4 Gang sollten also wohl ca. 2400rpm bei 90km/h anliegen, also der Gang für die Höchstgeschwindigkeit, auch sollte dann nur dieser mit deinem Yaris verglichen werden. Dazu fällt mir aber gerade noch ein, neben all den anderen Argumenten, sollte man auch bedenken, der Golf hat wesentlich größere Räder, die auch gut für Trägheit sorgen.
    Lese grad, der Yaris hat bis ~6000rpm gedreht, also wesentlich mehr als der Golf, ist auch so ne Sache, damit kann man die Gänge noch kürzer auslegen was die Radzukraft weiter erhöht.
     
    #56
  17. Carli1978

    Carli1978 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Aug. 2011
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Wer mal schauen welche Umdrehungen ich bei 90 km/h im 4. und welche ich im 5. Gang habe.
    Sonst ist der Motor m.e. auch prima, nur da war bzw. bin ich einfach etwas verwundert und kann/konnte mir keinen Reim drauf machen, warum der "Durchzug" dann einfach aufhört.
    Das bei +/- 180 km/h Schluss ist (liegt an der elektonischen Abriegelung, oder?) ok, aber das andere hat mich doch verwundert....
     
    #57
  18. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Nee, Schluss ist, weil einfach nicht mehr geht mit 85PS!, vorallem im 5. Gang, weil dann noch weniger PS anliegen.
    Wenn du den mal schneller laufen lassen willst, nimm den 4. Gang, nur bei viel bergab könnte der 5. Sinn machen.
     
    #58
  19. Carli1978

    Carli1978 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Aug. 2011
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Versteh ich nicht

    Mh wieso soll DAS an den PS liegen?
    Bei meinem Yaris (68 PS, 1 LIter Maschine ca. 1.065 kg bis 1.105 kg Gewicht; also ca. 1540 kg weniger) hatte ich im 5. immer noch ordentlich Zug und nicht das Gefühl, dass sich die Tachonadel nach dem Schalten in den 5. nicht mehr so schnell bewegt...
     
    #59
  20. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Weil die PS ja Drehzahlabhängig sind, je mehr Drehzahl desto mehr PS, beim 85PS TSI liegen die meisten PS bei 4800rpm an und die brauch man für Höchstgeschwindigkeit und durchzug.
    Und dein Yaris hatte die meisten PS wohl erst bei noch mehr Umdrehungen, was eine kürzere Übersetzung bedeutet. Das heißt zb 100PS bei 5000rpm sind langsamer im Durchzug als 100PS bei 6000rpm, bei gleicher Geschwindigkeit weil durch die Radzugkraft höher ist.
     
    #60

Diese Seite empfehlen