Neues No-Name Autoradio

  1. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    Denke ich auch, dass es da kein Remote-Zündungsplus gibt, sondern das nur per can bus kommt.
     


    #21
  2. greeker51

    greeker51 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    21. Jan. 2012
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    1
    Also brauche ich auch den CANBus Adapter? Ich habe es mit dem normalen mitgelieferten Adapter angeschlossen.
     
    #22
  3. Tyras

    Tyras Guest

    Was sagt denn das Handbuch zu dem Thema?
    Ich habe mir gestern das Angebot angeschaut und auf den ersten Blick scheint das Radio ein Schnäppchen zu sein.
    Das Angebot wimmelt allerdings von Schreibfehlern. Wenn die Bedienung in dem selben deutsch ist grauts mir schon davor.
    Hast du zu dem Radio kein Handbuch, in dem solche Dinge erklärt werden? Hast du eine Typenbezeichnung zu dem Radio?

    Nachtrag: Wie gut tut dein Radio? Wenn der Empfang schlecht ist brauchst du noch eine Phantomeinspeißung.
     


    #23
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. März 2013
  4. greeker51

    greeker51 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    21. Jan. 2012
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    1
    Es gibt ein Handbuch zum Radio, allerdings alles auf Englisch und es wird nichts davon erwähnt wie man das Radio anschließen muss. Es wird nur beschrieben wie man die ganzen Funktionen wie z.B Bluetooth, Navi usw. benutzt.

    Jetzt weiß ich auch warum es ein Schnäppchen ist

    Auf dem RCD210 sind noch zwei Anschlüsse CAN + und CAN-, also gehe ich davon aus das ich so ein CANBUS Adapter brauche

    Mit dem Radio bin ich ganz Zufrieden, kriege einige Sender wie 1Live, BigFM, WDR usw.
     
    #24
  5. Tyras

    Tyras Guest

    Es kann sein, muss aber nicht, dass du den Adapter brauchst. Einen Zündplus kannst du dir z.B. vom Zigarettenanzünder per Stromdieb holen, aber:
    Es hängt vom Radio ab ob das Ergebnis deiner Erwartung entspricht.

    Bei meinem ehemaligen Blaupunkt war alles super. Das Radio ist mir Zündung aus ausgegangen, ging aber per Knopfdruck wieder an. Bei Zündung an ging das Radio in den vorherigen Betriebszustand, also nur dann an, wenn es mit Zündung aus ausgeschaltet wurde.

    Bei meinem aktuellen Kenwood geht das Radio bei Zündung aus gar nicht mehr an, der Dauerplus wird nur für die Einstellungen verwendet.

    Die Bedienungsanleitung sollte dir sagen, wie sich dein Radio verhält.


    Sei froh, dass die Anleitung in Englisch ist, da hast du wenigstens eine Cahnce, dass der Inhalt stimmt. Die deutsche Version willst du bestimmt nicht lesen.
     
    #25
  6. Rockfort

    Rockfort Beginner
    Member

    Registriert seit:
    9. Okt. 2012
    Beiträge:
    31
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    greif die das Schaltplus an der Klimaanlage ab.
    Musste ich bei meinem Seat auch machen. Der Canbus liefert kein Schaltplus mehr.

    MfG
     
    #26
  7. greeker51

    greeker51 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    21. Jan. 2012
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    1
    Das Radio hat der Grafik nach einen Zündplus Anschluss(10).

    Ich werde heute mal diesen Anschluss mit dem CAN+ vom Auto verbinden, da dieser Can+ nur Strom liefert, wenn ich den Schlüssel drehe. Ansonsten werde ich es wohl vom Zigarettenanzünder oder Klimaanlage nehmen
     
    #27
  8. Tyras

    Tyras Guest

    Moment, du willst den CAN+ mit dem Zündungsplus verbinden?
    Das geht schief!
    CAN ist ein Bus für Daten, ganz grob vergleichbar mit Ethernet und keine Stromquelle!
    Über CAN bekommt das Radio den Hinweis, dass die Zündung betätigt wurde und es einschalten darf.
     
    #28
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. März 2013
  9. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    Hör auf mit dem Scheiss! Damit kannste dir einiges kaputt machen!

    Zudem liefert CAN+ kein Strom (nicht belastbar), es liegt nur Spannung an.

    CAN ist ein DATENBUS. D.h. da gehen Befehle drüber.

    CAN+ und CAN- enthalten differentielle Signale zur Fehlerkorrektur und für höhere Geschwindigkeiten. Wenn da irgendwas falsch läut, kannste dir nen dutzend Steuergeräte im Auto braten.

    Du brauchst nen Steuergerät, was am CAN-Bus hängt, und ne Remote-Leitung simuliert.
     
    #29
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2013
  10. Rockfort

    Rockfort Beginner
    Member

    Registriert seit:
    9. Okt. 2012
    Beiträge:
    31
    Danksagungen:
    0
    Nimm nicht das can+ kabel.
    Beim leon war es Blau-Schwarz und direkt neben dem Massekabel dekr Klimaanlage.
    MfG

    PS: Masse sollte Braun sein. Die beiden sind meistens nebeneinander extra in einen der Steck
    er geführt und sind auch ein bisschen dicker.
     
    #30
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2013
  11. greeker51

    greeker51 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    21. Jan. 2012
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    1
    Ok dann muss ich es wohl oder Übel entweder vom Zigarettenanzünder oder von der Klimaanlage nehmen.

    Wie genau greife ich den vom Zigarettenanzünder Strom ab? Brauche ich auch diesen Stromdieb?
     


    #31
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2013
  12. Tyras

    Tyras Guest

    Erwarte nur nicht zu viel.
    Wie bereits geschrieben, mein Kenwood lief danach nur noch, wenn die Zündung an ist. Aus dem Grund habe ich das Radio dann, nach dem ich den Ruhestrom gemessen habe und nach Rücksprache bei Kenwood komplett auf Dauerplus gehängt.

    Dieser Stromdieb ist eine einfache Klemme, die auf eine vorhandene Leitung geklemmt werden kann. Ist einfacher.
    Aderendhülsen und Lüsterklemmen können den selben Zweck erfüllen.
     
    #32

Diese Seite empfehlen