So, bei mir scheint der Fehler nun auch gefunden... Mindestens ein Injektor war wohl defekt. Zerstört oder verstopft durch feinste Metallpartikel, die den Kraftstofffilter überwinden konnten. Vermutlich Abrieb. Dieser soll laut schon metallisch geglänzt haben. Das Problem kennt VW scheinbar vom neuen Audi A6... Nun wird der Tank ausgewaschen und alle Teile bis zu den Injektoren erneuert. Kostenpunkt ca 5.500 EUR zum Glück auf Garantie! Ich mag nicht daran denken, wenn mir das nach der Garantie passiert wäre... Vermutlich hätte ich mich mit dem Überbrückungskabel am nächsten Baum aufgehängt... Morgen oder Übermorgen bekomme ich ihn wieder und bin schon ganz gespannt, welche meiner vielen, kleinen Mängel damit erschlagen werden. Eigentlich passt diese Erklärung tatsächlich auf all meine Mängel. Zu hoher und schwankender Spritverbrauch, temporäres Stottern, Rauchentwickling, unerklärliches Stinken... Ich werde weiter berichten...
Klingt soweit nach deiner aussage plausibel ! Hoffentlich machen die das Ordentlich. Vorallem sollte man wirklich alles erneuern, da sonst das spiel wieder von vorne los geht. Viel Glück das danach all deine Mängel futsch sind
hätte sie mal euern motor wieder eingestampft und da nicht so ein geld verblasen. der gute 2.0 mit 81 kw läuft und läuft und läuft perfekt ! schade das der nur ne übergangslösung wwar bei vw. entschuldigung wenn ich mich ein bisschen schadefroh anhöre aber ich bin eicht froh den kleinen 2.0er zu haben.
Da liegt aber nicht am 1,6TDI. Ein defekter Injektor kommt bei jedem anderen PKW Hersteller auch mal vor. Das kann auch bei dem 2,0lTDI vorkommen. Ich bin meinem 1,6TDI bestens zufrieden, und habe gar keine Probleme mit dem Motor. Der Verbrauch bei meinem geht absolut i.o und ich denke der wird die 300 TKM in meinem Besitzt locker knacken.
Und? Ich hoffe die haben den Golf zu deiner Zufriedenheit fertiggemacht. Bei welchem Freundlichen warst du denn? Ich suche noch einen Freundlichen für den anstehenden Service.
So, ich war beim . Also wie immer erstmal Fehlerspeicher auslesen. Und welch ein Wunder, es stand natürlich nichts drinnne. Und was macht ein wenn nichts im Fehlerspeicher drinsteht ? Richtig, NIX Guten Rat hab ich noch bekommen: "Weiter beobachten, wenns schlimmer wird schreiben wir ans Werk. Ansonsten ist doch alles easy, hast ja noch Garantie ..." Schau mer mal .......
@ bueffix Und? Was haben die Jungs bei VW mit deinem Variant angestellt? Ich würde mich für das Ergebniss interessieren. Vor allem, gibt es jetzt ein neues Steuergerät oder nicht?
So... nach einiger Zeit hab ich es mal wieder ins Forum geschafft. Bin ja schließlich noch ´ne Antwort in diesem Thread schuldig... ;-) Nach dem ich meinen Wagen zwei Tage später dann vom abholen konnte, sah alles schon mal recht optimistisch aus. Es wurde tatsächlich alles umgebaut. Vier neue Injektoren, CR-Pumpe, Leitungen, Kraftstoffpumpe, Filter etc... Nach den ersten Kilometern überkam mich ein Gefühl von "Wolke sieben". Der Verbrauch lag auf einmal bei 3,2 Liter!!! und zwar konstant. Das Ruckel war restlos weg. Gequalmt hat er auch nicht mehr. Außer ein leichtes, teilweise nerviges, metallisches Geräusch. Ein leichtes Nageln oder Rappeln ist geblieben oder erst entstanden. Ich weiß es auch schon bald nicht mehr, bei den Geräuschen die ich bereits alle erlebt habe... Deswegen steht er heute auch bereits wieder für zwei Tage beim und bekommt das Getriebe ausgebaut. Dort vermutet man(n) "Massenausgleichsgewicht am Getriebe/Kupplung locker". Auch das könnte durchaus wieder zu meinem beanstandeten Geräusch passen... Außerdem ist aktuell noch die fällige Inspektion bei 12800km/1Jahr trotz LongLife, die noch nicht geklärt ist. ...ach und bevor anderen Spritsparen jetzt die Tränen in die Augen steigen... Der Verbrauch von 3,2Liter passte nur bis zum ersten Tankstop ca. 500km später. Da wurden mir dann mit 4,5 Liter die Augen wieder geöffnet. Die MFA-Anzeige passte nicht mehr!!! Vorher hatte ich, um die Anzeige anzupassen, im Steuergerät den Korrekturfaktur von 100% auf 90% gesetzt. Danach passte der Verbrauch fast mit der Anzeige der MFA. Nach dem Werkstattaufenthalt war der Verbrauch fast genau so hoch wie vorher, mußte allerdings von Korrekturfaktor von 90% auf 115% und somit an der Obergrenze des machbaren einstellen. Der Grund für dieses Verhalten ist mir, technisch gesehen, noch nicht ganz klar aber somit sind wir wieder nahe am alten Verbauch - nun geringfügig besser. Jetzt bin ich gespannt auf den morgigen Tag... Das Wechselbad der Gefühle, zwischen Tränen und Freudensprüngen, hält weiter an... @PlusGolfVI: Zu deiner Fragen nach einem neuen Steuergerät - nein, ein neues Steuergerät gab es für meinen scheinbar nicht. Lediglich neue Software...
Das hört sich ja nicht sooo berauschend an. Die BMT Modelle scheinen ja nicht gerade das Gelbe vom Ei zu sein. Ich denke aber wenn du einen guten Freundlichen hast, wird der das schon Regeln. Ich bin mit meinem 1,6TDI allerdings ohne BMT bestens zufrieden. Bis jetzt habe ich gar keine Probleme mit dem Motor, und ich möchte auch kein Update oder gar ein neues Motorsteuergerät haben. Ich suche allerdings noch einen Freundlichen für den 1 Service der jetzt bald ansteht. Ich wünsche dir noch viel Glück mit deinem Variant, und vergiss nicht hier weiter zu Berichten.