Jap, habe auch mehr als 15 % auf meinen GTD bekommen, ohne dass ich in irgend einer Art und Weise von offizieller Seite aus körperlich oder geistig eingeschränkt wäre. Wenn du mehrere Autohäuser in der Region hast würde ich mir mal ein super Angebot holen und dann jedes AH abklappern und gucken wo mehr geht. Wenn der Verkäufer nicht mehr nachlassen möchte, würde ich dann noch Winterreifen / Inspektion, Gummifußmatten etc. mit in die Verhandlungsbasis mit einbeziehen. Falls es zu einem Vertragsabschluss kommt, diese Goodies auch mit festhalten, da sich so mancher Freundlicher aufeinmal nicht mehr drann erinnern kann.... Wenn es dir rein um den finanziell geringsten Verlust beim Autokauf geht, führt jedoch nichts an einem Jahreswagen vorbei, der seinen größten Wertverlust schon hinter sich hat. Das goldene vom Ei wäre natürlich noch ein EU-Import Jahreswagen
Ich finde es ja auch gut das sich andere leute Neuwagen kaufen. Sonst gäbe es für mich ja keine Jahreswagen
Ich hab meinen auch als Jahreswagen (Werkswagen in Wolfsburg) mit 7600km auf der Uhr gekauft und satte 26% gegenüber dem Listenpreis gespart. Der roch noch Monate später wie neu und die Konfiguration war annähernd passgenau. Würde immer wieder einen Jahreswagen nehmen - Neuwagen sind reine Geldverbrennungsmaschinen ... .
Wenn du einen günstigen Jahreswagen findest, der genau deine Wunschonfiguration hat, warum nicht? Bei mir ist es z.B. genau daran gescheitert. Allerdings war bei mir neben Xenon auch noch das elektrische Spiegel-Anklappen Pflicht, verfügbare Fahrzeuge in Deutschland waren dann generell teurer als das Angebot bei Autohaus24. Wie lange möchtest du das Fahrzeug denn fahren? Nur wenige Jahre oder wieder 8+ wie den Opel? Für mich war der Wertverlust nicht so entscheidend, da ich das Fahrzeug mindestens 5 Jahre fahren werde, wahrscheinlich eher 8.
26% hört sich gut an, gegenüber aber einem Neuwagen mit 15% Rabatt sind es nur noch 11% für 12 Monate ... in meinen Augen viel zu teuer, frag mal wie hoch die mtl. Rate für so ein Auto ist bei einer Finanzierung und du haste quasi nix gespart, weil das Auto ja dann auch schon ein Jahr älter ist
Naja - war ja nicht finanziert - somit hat sichs schon gelohnt. Eingerechnet war auch schon ein Jahr Anschlussgarantie (PerfectCar) und die 1. Inspektion war bis auf das Material kostenlos. Unterm Strich war es zu dem Zeitpunkt des Kaufes schon ok. EDIT: Bei einem Neuwagen musst du ja auch im Vergleich die Finanzierung drauf rechnen - somit geht deine Rechnung nicht auf.
Das hat ja mit der Finanzierung nichts zu tun, die dient nur als Beispiel und der Betrag ist auf Jahre fix, wenn man aber davon ausgeht in der ersten Zeit ist der Wertverlust höher, aber die Ersparnis gerade mal auf den Monat umgerechnet dem fixen Finanzierungssatz entspricht, der auch noch Zinsen enthält, dann hat man nen Fehler gemacht würde ich sagen.
Anmerkung: Zum Zeitpunkt meines Kaufes hat man für den Golf VI nur Preisnachlässe von unter 10% bekommen. Hatte mir da extra diverse Angebote machen lassen. Somit hatten die 26% zu dem Zeitpunkt eine ganz andere Wertigkeit.
Das sind persönliche Sachen, 15% gab es meines wissens nach immer, und wenn man im Internet bestellt, als Barzahler geht das ja noch besser. Und wie gesagt, Finanzierung hatte ich ja schon mit reingerechnet, ist aber ansich auch ne persönliche Sache. Wie auch immer, ich sehe den Wertverlust des Neuwagens gegenüber einem Jahreswagen nicht so hoch(wenn überhaupt, eh nicht so, dass man von Geldverbrennung sprechen kann), vorallem nicht wenn man 15% bekommt um ganz nah beim Thema dieses Threads zu bleiben. Zudem gerade der 2l TDI eher rar ist und man hier im Jahreswagensegment deswegen eh mit höheren Preisen und nicht passender Ausstattung rechnen muss.
Dein Wissen in Ehren - hier gab es zu dem Zeitpunkt aber keine Nachlässe im zweistelligen Bereich. Ist aber auch vollkommen egal - ich habe seither etliche Fahrzeuge mit gleicher oder ähnlicher Ausstattung gesehen, die weitaus mehr gekostet haben, bzw. die Leute für gezahlt haben. Letztendlich hast du aber mit einem Punkt Recht - es muss für jeden individuell passen - und das hat es bei mir. Generell bin ich aber der festen Meinung, dass sich ein Jahreswagen (wenn die Ausstattung passt und die Laufleistung gering ist) immer gegenüber einem Neuwagen rechnen wird.
meiner war auch ein Jahreswagen. NP 22'000 €, stand mit 15'490€ beim aufm Hof. Für die, die nicht nachrechnen wollen, es sind 29,6%. Und es war ein Werkswagen aus Hannover. Mittlerweile sehe ich, dass 80 PS-Gölfe mit dem RCD 210 und ohne Winterpaket marginal weniger oder etwas mehr kosten, bei gleicher Laufleistung.
Hi, habe meinen Jahreswagen (14 Monate alt und 24.800 KM gelaufen), einen 2.0 TDI mit 103KW seit 2 Tagen. NP über 31.000,- EUR (Klasse Ausstattung). Kostenpunkt waren knapp 20.000,- EUR!!! Macht ca. 35,50%. Demnach ist ein Jahreswagen eindeutig die "günstigere" alternative.
Das klingt doch mal klasse! Glückwunsch! Mit 14 Monaten ist es aber auch kein Jahreswagen mehr - ich glaube, da sind dann eh immer noch mehr %te drin als bei einem tatsächlichen Jahreswagen. Dennoch - klasse Preis.
Ja, das klingt gut, gegenüber einem 15% Neuwagenpreisnachlass würde ich sagen pi mal Daumen 2500€ gespart in der Vollkostenrechnung bei einer Haltedauer bis 4 Jahre nach EZ und insgesamt 80.000km.
Hi Leute Hab morgen ne Probefahrt mit diesem Golf Volkswagen Golf VI 2.0 TDI Team BlueMotion Ist ein Super Angebot, nur hat mir der freundliche gesagt dass der Wagen nen Frontschaden in Höhe von 4000 Euro hatte der bei VW repariert wurde. Kann ich da morgen bedenkenlos zuschlagen, zumal ich auch noch mit 3,9 Prozent finanzieren kann. Auf was sollte ich morgen speziell achten? Danke schonmal für eure Antworten!
Hi Hannes, lass dir die rechnung von der VW-werkstatt zeigen, rufe dann dort selbst an (oder fahre vorbei, wenn es nicht weit weg ist!) oder gar beim Versicherer (wenn dies rausfinden kannst!). ansonsten nimmste jemanden mit der guten kfz-verstand hat und lässt dein gefühl mit seiner sachmeinung auf dich wirken. der gesamteindruck sollte dann der entscheidungsmotor sein! kannst ja noch beim freundlichen ne verlängerung der werkseitigen garantie auf insgesamt drei jahre ansprechen (hat meiner gemacht!) -> er muss ja eh eine gebrauchtwagengarantie machen und die kostet ihm ja auch nem paar dollar!!! Hoffe dich ein wenig weitergebracht zu haben (überstürze aber auch nicht gleich alles!) und viel Spaß. Ciao is e Lara
Naja ich nehme 350 km morgen auf mich (einfache Strecke). Mit der Rechnung zeigen lassen ist ne gute Idee (obwohl der VW Händler den Schaden selber repariert hat).Ansonsten ist der Preis am Samstag von 23000 auf diesen Preis herabgesetzt wurden, der freundliche meinte dass sein Telefon nicht mehr wegen dem Auto still steht.... Leider muss ich morgen alleine dahin da keiner außer mir kurzfristig Urlaub nehmen kann. Ein knappes Jahr Garantie hat der Wagen eh, Hmm bei dem Preisnachlass von 14000 über ein Jahr noch wräder und Garantieverlängerung raushandeln wird schwer denk ich oder?
wie gesagt, der freundliche muss eh geld investieren in die gebrauchtwagengarantie, dann kann dir auch die verlängereung der werksgarantie zugestehen (kostenpunkt bei ein Jahr verlängerung ca. 200,- EURO!). dies wäre doch nur fair und wer nicht fragt, bekommt auch keine antworten hannes ciao und Grüße Lara
Nee, müssen tut er garnix im Sinne Garantie. Zudem ja noch Werksgarantie besteht. PS: ruf am besten direkt vor Abfahrt nochmal an, ob das Auto dann wirklich noch da ist....
Hat man dir denn gesagt, was genau mit dem Wagen passiert ist? Für die Ausstattung klingt der Preis ja nicht schlecht - ich kenne mich aber leider auch nicht mit der Wertminderung bei einem Unfallwagen (?) aus. 4 TEUR Schaden kommen aber sicherlich bei einem Neuwagen schnell zusammen.