Also die 4 Jahre finde ich schon sehr sinnvoll, vorallem sind die "bezahlbar", aber das 5. Jahr ist echt teuer. Bei einem Motorschaden nach 4 Jahren, wären aber auch 40% der Kosten und die übernahme der Werkstattkosten bestimmt nicht schlecht. Nur lohnt es sich nach 4 Jahren noch einen neuen Motor reinbauen zu lassen, anstatt sich ein anderes Auto zu suchen? Wenn man sogar in 5 Jahren die 100.000km nicht erreich hat, würde ich mir sogar das 5. Jahr dazu kaufen. Man kann ja nie wissen....
Ich werde die 3 Jahre Zusatzgarantie nehmen, da ich das Auto auch lange fahren möchte. Klar hören sich 573 Euro erstmal viel an, aber wenn wirklich was passiert, ist es schnell wieder raus - außerdem ist man beruhigt, man muss sich nix für Reperaturfällle zurücklegen. bei 100.000 , also 20.000 km im Jahr könnte ich sogar innerhalb von 5 Jahren drunterbleiben...
Ich überlege mir das noch. Das 3. und 4. Jahr wird ja eh monatlich abgebucht, durch das Umweltpaket. Also das 5. Jahr könnte ich so bezahlen..... Muss mich mal informieren, wieviel es bei mir kosten würde. Ach ja und die 4 Wochen sind bei mir schon längst vorbei. Ob das nach 17.000km noch geht?
Man kann ja immer wieder verlängern, wenn ich das richtig verstanden habe, bloß die Jahre werden dann immer teurer. Wenn du jetzt das 5. Jahr nimmst, wird es wohl etwas mehr kosten.
Ok, werde mal nachfragen, wie teuer es bei mir ist. Ach ja, wenn ich es ausrechne, kosten die ersten beiden Jahre bei mir ca. 360€.
Ich habe heute meine Anschlussgarantie unterschrieben. Allerdings ist deutlich teurer ausgefallen, wie vermutet, da ich der 2. Besitzer bin . Stolze 435€ muß ich löhnen. Das ist es mir aber wert, da die ersten Macken ja anfangen
Wenn ich das schon wieder lese hab ich gleich keinen Bock mehr auf ein neues Auto (Golf). Bei meinem 14 Jahre alten Japaner war noch nie was. Da zahl ich im Jahr 150 Euro für die Durchsicht und das wars. Das was man mit den neuen Autos an Sprit spart, haut man ja locker wieder durch den ganzen Anschlussgarantiekram usw. wieder raus...
Was für Macken hat denn dein Golf? Ich habe für 2 Jahre Anschlussgarntie knapp 600CHF bezahlt. Gruss Dave
Vielleicht ist das auch Strategie vin den Herstellern!? Ich finde es zumindest ein Armutszeugnis, das ein 1,5 Jahr altes/junges Fahrzeug schon die ersten Defekte hat.
Ich erinnere mich das auch mal von einer guten Quelle gehört habe, dass die Autos so gebaut werden, dass bestimmte Teile nur eine sehr begrenzte Zeit (3-4 Jahre) halten, da die Hersteller wohl das meiste Geld nicht mit dem Verkauf von Neuwagen, sondern mit dem ganzen Drumherum verdienen. War glaub ich einer der für einen Automobilhersteller arbeitet. Kenne kaum einen VW Fahrer aus meinem Bekanntenkreis, der sich wieder einen VW kaufen würde. Die einzigen VWs die laufen wie ein Uhrwerk sind die aus den 90ern (mit Ausnahmen). Aber damals haben die Hersteller auch noch nicht diese Strategie gefahren.
Ich kenne auch viele, die von VW auf andere Marken übergesprungen sind. Nur die Frage ist, wie lange so eine Strategie (falls es eine ist) für einen so großen Konzern gut sein kann. Das Volk will Autos, die laufen - und das so gut wie ohne Macken. Wenn man fast 30.000€ für einen Golf(!) ausgibt, kann man vernünftige Qualität verlangen.
Ich dachte im Schnitt hält ein Bürger sein Fahrzeug 7-8 Jahre. Ich denke mal es bringt den Konzernen keine Gewinne, wenn sich jeder erst nach dieser langen Zeit wieder ein neues Fahrzeug kauft und das Alte über die 7-8 Jahre auch noch mängelfrei bleibt. Darum vesuchen Sie eben durch solche Garantiesachen und Reparaturen an Geld zu gelangen. Was scheinbar auch gut funktioniert. Denke auch nicht das VW da eine Ausnahme ist. Nur da fällts vielleicht am meisten auf, weil die meisten eben VW fahren.
Wenn man aber sein Auto innerhalb von 8 Jahren 20 mal zur Werkstatt bringen muss wegen irgendwelcher Mängel überlegt man sich schon beim nächsten Autokauf die Marke zu wechseln. Das kann ja auch nicht im Interesse der Autobauer sein.
außerdem Zahl VW in den ersten 2 (4) Jahren bei den Mängeln mächtig drauf, weil es in der Garantie liegt. Glaube nicht das sich das rechnet zumal der Ruf leidet.
Hallo Leute. Habe vor Ende oktober einen Golf GTD zu bestellen. 2 Jahre Garantie sind ja werkseitig vorhanden. ist es ratsam weitere 2 Jahre zu "erkaufen" ?? Bei uns in österreich kostet das laut VW-Händler ca 400 bis 600 € ist es das wert? Wie lange hat man zeit das zu machen? muss man das gleich bei Kauf machen oder innerhalb der 2 Garantiejahre? Mfg
Hi, also ich hab die Anschlussgarantie von 2 Jahren gemacht. Wenn Du das innerhalb des ersten Monats nach Erhat Deines Autochens machst, kostet es 298 Euro, ansonsten nach dem Monat 350 Euro. So war es jedenfalls bei mir.So ist es bei uns in Deutschland. Hab die Anschlussgarantie auf weitere 2 Jahre vor ner Woche abgeschlossen. Ansonsten kannst Du die Verlängerung auch innerhalb der 2 Jahre Garantiezeit machen. Bezahlst dann natürlich ein wenig mehr. Kann natürlich nur für meinen Fall sprechen, aber ich glaube, dass das allgemein so ist. Sollte es bei jemanden anders sein, der meldet sich hier bestimmt Mir war das wichtig, kann ja immer nach den ersten 2 Jahren was passieren. Das Geld war es mir wert.
ok Danke. Also wenn man sie im ersten Monat nach erhalt des wagens macht ist es etwas billiger sonst zahlt man etwas mehr nach dem ersten monat. Und grundsätzlich kann man es während der 2 Jahre Werksgarantie machen. Hab ich das richtig verstanden? Mein VW_Händler in Österreich hat gesagt zwischen 400 und 600 € kostet das... der Preis ist zwar hoch aber würde es das wert sein weitere 2 Jahre sicherheit so wie in den ersten 2 Jahren werkseitig?
Jap, hast Du richtig verstanden. Wie gesagt, war so bei mir. In meiner Garantieverlängerung steht: Garantieversicherung: Für Fahrzeuge, deren Erstzulassung zum Zeitpunkt des Schadenseintritts weniger als 5 Jahre zurückliegt und deren Gesamtleistung zu diesem Zeitpunkt unter 100.000 km beträgt, wird eine Garantie für die Funktionsfähigkeit aller mechanischer und elektrischer Bauteile des im Antrag beschriebenen Kraftfahrzeug mit Ausnahme von Verschleissteilen wie z. B Bremsen....... kurzum: Diese Garantie ist eine VOLLGARANTIE, die im 3.+4. Jahr alle Kosten abdeckt (bis 100.000 km Laufleistung zu 100%) genauso wie die Werksgarantie im 1.+2. Jahr. Ohne Ausschlüsse von bestimmten Teilen/Bauteilen, mit Material (außer Verschleißteile natürlich). Entscheiden tust Du natürlich, will Dir ja nichts aufquatschen. Ich für meinen Teil hab mich dafür entschieden, für nur 298 Euro. Das Fahrzeug war wesentlich teurer... Mein Golfi ist mir das wert. Dass das bei euch Ösis so teuer ist???? Vielleicht ist die Anschlussgarantie von der Leistung auch abhängig, was ich fahre siehst Du ja...Frag mal Deinen Händler, ob es da Unterschiede gibt. Vielleicht meldet sich ja noch jemand aus diesem Forum, der evtl. was anderes zahlt. LG
@ hardystyler26 Hab noch n Link für Dich ,schau mal rein: http://www.volkswagen.de/etc/medial...mente.Par.0001.File.pdf/LifeTime_Garantie.pdf Hoffentlich klappt`s