Neverending Story

  1. HarryHirn

    HarryHirn Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    3. Okt. 2011
    Beiträge:
    207
    Danksagungen:
    1
    hehe, der nächste wird ein R oder ein RS

    aber auch da kann es passieren dass man in die werkstatt fährt und mit weniger leistung nach hause kommt, wenn vw der meinung ist dass die leistungskurve den bauteilen schadet und aus gründen der haltbarkeit angepasst werden muss...
     


    #21
  2. HarryHirn

    HarryHirn Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    3. Okt. 2011
    Beiträge:
    207
    Danksagungen:
    1
    Weiß eigentlich jemand wie die Kurven aussehen sollen?
    Im Netz hab ich nur dies hier gefunden, keine Ahnung ob das stimmt:

     
    #22
  3. Benni112

    Benni112 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    686
    Danksagungen:
    62
    Also wir hatten das mal am Rasenmäher das man dort zu viel Öl aufgefüllt hat, der Bollert dann das Öl zum Auspuff raus, läuft nicht mehr richtig und im schlimmsten Fall setzt sich der Auspuff zu von der Ölkohle (Das kennt man ja damals von den 2 Taktern wenn man zu fettes Gemisch fährt).
    Auf jedenfall natürlich Öl ablassen, was bei dir gemacht wurde, aber auch die Zündkerzen sollte man anschauen, die waren beim Mäher definitiv zum Tauschen.

    Aber ein Automotor ist ja komplexer als der Rasenmäher, der hat keinen Kat und kein Turbo. Die ganze Ölkohle setzt sich natürlich auch dort ab und das ist definitiv nicht gut!

    Mein Tipp nicht auf die Halbweißheiten von den Leuten hier hören, sondern ab zum Händler und da was machen lassen, sowas ist definitiv nicht normal, alleine schon wenn man dir einen neuen Motor einbaut ist doch das erste was man nach der Montage macht den Ölstand checken, den Kunden ne Runde drehen lassen und dann nochmal die Prozedur. Die Motoren heute sind eh empfindlich, daher würde ich da kein Risiko eingehen!
     


    #23

Diese Seite empfehlen