ölwannendichtung Wenn die Ölwannendichtung soviel verliert das sieht man sofort sifft den Motor voll und du mußt ja bei jedem parken einen riesenfleck gehabt haben................... Gruß Rainer
Ja, sollte man meinen... Aber es war nie "großartig" was zu erkennen... Dass an der Ölwanne was austrat, war zu sehen, aber das war so minimal, dass HÖCHSTENS 1-2 Tropfen unter dem Auto waren...
Bin letzte Woche aus dem Urlaub gekommen. Bei knapp 2000km Fahrt, auch unter Vollast, hat unser Golf genau 0,0Liter Öl gebraucht. Der Meßstab zeigte bei Rückkehr den gleichen Stand an, wie vorher. Der Motor hat jetzt 40000km gelaufen.
also wie immer das gleiche. Große Serienstreuung, bis 1 Liter auf 1000 km mach ich mir keine Gedanken. Und da liegt er darunter, im schnitt. führe buch darüber
meiner hat in den ersten 13000km gute 3 Liter nachgetankt bekommen. Aktuell 17000km und seit 13000km absolut kein Ölverbrauch lt. Messstab Soll er wie er will.... Ölverbrauch bei 1 Liter bei max. 4000km dann endoskopiert VW den Motor eh
Nach 33.000 km seit August 2010 habe ich jetzt 2 ltr. Öl außerhalb der Ölwechsel gebraucht, so wenig, wie bei keinem anderen Auto je zuvor - davon 60-70% Kurzstrecke.
Hi, Mein Golf hat sich auf den ersten 3000 km einen guten halben Liter gegönnt. Bin jetzt auf 7500 km und habe keinen Tropfen mehr nachgeschüttet. (Nach 3000 km gabs einen Ölwechsel. Bis dorthin wurde das Auto nie getreten und bei Öltemp > 90 Grad bis max. 5000 Umdrehungen gedreht.) Seit dem Welchsel wird bei warmem Motor gerne mal Vollgas gegeben. Gestern musste er über 4 Pässe (CH) und knapp 500 Km zurücklegen. Und das ohne einen Tropfen Öl zu konsumieren. Gruss
Moin, habe kein passenderes Thema in der Suche gefunden... Jedenfalls wollte ich mal hören ob es mitlerweile wieder ein paar leute gibt die Probleme mit dem Ölverbrauch haben, insbesondere 118kw TSI... Meinen habe ich heute morgen zum gebracht. Er ist jetzt ein halbes Jahr alt und hat auf knapp 12k einen Verbauch von genau 5Liter gehabt. Gestern ging wieder die Anzeige "Ölstand prüfen" an und da dachte ich mir jetzt bringst du ihn mal weg, denn ganz günstig ist die longlife Ölplürre ja auch nicht... In letzter Zeit stieg der Verbauch an Öl sogar noch weiter an. In der Werkstatt sagte man mir das das sehr hoch und unnormal sei, falls sie aber nichts finden würden ich auf den kosten hängen bleiben würde.. Hoffe das wird kein Katz und Mausspiel... - Wenn sie gelich nix finden wollen sie auffüllen und verblomben... Bin mal gespannt :-/
Im Handbuch soll ja stehen, dass 0,5l auf 1.000km ok ist. Wäre ja also bei 12.000km und 5,0l ja im grünen Bereich. Bei meinem 1.4 (allerdings 90kw) hab ich noch nie Öl nachfüllen müssen und stehe jetzt bei 44.000km (Ölwechsel bei 16.000km).
Ja das ist es, wäre im grünen Bereich! Aber in letzter Zeit waren es alle 1,5k km wo ich nen Liter nachfüllen musste. Das möchte ich nicht auf ein Autoleben hochrechnen müssen was das an mehrkosten gegenüber denen ist die gar nix verbrauchen.
Bei 5 Litern hätte ich denen aber Druck gemacht.....das kann sein...darf aber nicht... Meiner hatte sich nach 10000km ca.1L gegönnt .....danach war Ruhe.... Man hätte halt mal bei Auslieferung den Ölstand kontrollieren sollen. Letztens habe ich beim freundlichen das Problem wieder angesprochen weil zu wenig Kühlerfrostschutz drinnen war....Ja wo ist das denn hin????? Ich hatte ihm dann erzählt das ich vermute das die ab Werk schon bei den Flüssigkeiten sparen und die nicht max ausgeliefert werden. Die Anwort war: Der Tank ist ja auch nicht voll bei Auslieferung,oder???? Naja wie auch immer.......... Gruß Iron
Tja, jetzt bin ich mal gespannt. Gefunden haben sie nichts, jetzt wurde das Öl komplett abgelassen, eine gewogene Menge an neuem Öl drauf und verblombt. Im Prinziep kann ich ja ab jetzt nur noch verlieren. Scheinbar muss man dann einen Verbrauch von 0,5l auf 1000 hinnehmen. Hoffen das er gerade in dieser Zeit drüber liegt.
Fahr einfach mal nen paar Runden Nordschleife oder heize über die AB, da können sich die TSI´s bei wirklicher Vollast schon einiges an Öl gönnen . Kommt manchmal nicht nur auf den Motor, sondern auch auf den Fahrstil an. Viel Erfolg bei der Messung.
Weiß jemand was die kleinen Kästchen auf dem Olmessstab in Bezug auf Verbrauch bedeuten? Ich fahre sein bestimmt 8.000km nur Langstrecke (insgesamt kurz vor 70tkm) und das recht schnell, auf dem Messstab sind die obersten 3 Kästchen sichtbar. Also 3mm von 4cm vielleicht. Wobei ich nichtmal genau weiß ob der damals überhaupt randvoll war. Motor wird immer laut Anzeige warm gefahren und auf den letzten 2km langsam cooldown.
Ich habe bei meinem nach nunmehr knapp 14T Km etwa 1,5l nachkippen müssen, Montag geht er zur Intervall-Inspektion und da wird eh komplett gewechselt. War auch erst erstaunt, was der TSI so an Öl frisst, bei meinem 4er musste ich 6Jahre lang zwischen den Inspektionen nie was nachkippen.
Wird bei dem derzeitigem Wetter leider etwas schwer Ich hoffe nur das sie von meinem Autohaus etwas auf meiner Seite stehen... Hatte die ganze Aktion heute schon in "Zusammenarbeit" mit Wolfsburg durchgeführt, sprich Mailverkehr... Auf dem Fragebogen den wir ausfüllen mussten hatten wir dann einen Verbrauch von genau 0,5l auf 1000km angegeben... Waren beim Ablassen auch nur noch 3,6l drin gewesen...
Mein alter Twin 1 Liter auf 5000km...mein alter GTI 1 Liter auf 4000km.....das Oel ist einfach zu duenn...ich DENKE, weil es zu temperaturunbestaendig ist....
So, morgen ist der Tag der Tage, es wird gemessen was er letztendlich an Öl verbraucht. Bitte drückt mir die Daumen das ich nicht auf den Kosten sitzen bleibe und mit 0,5l auf 1000 leben muss. Ich weiß nicht was ich dann machen werde. Habt ihr noch Tipps oder ähnliches. Nicht das sie das verharmlosen wollen o. Ä.