Ich mach das nicht. 1. hab ich schon LED-TFL/ Standlicht. 2. müsste ich auf's Kurvenlicht verzichten.
Das hatte ich mir auch schon gedacht. Müssen denn die Scheinwerfer selbst ein E Prüfzeichen haben oder kann man die auch wie Felgen zum TÜV bringen und eintragen lassen? Wenn das geht, was meint ihr kostet sowas, vergleichbar mit Felgen etc. ?
ist das dann nicht einzelabnahme? und wird mega teuer ???? weil die müssen dann ja die lichtfunktionen testen, das wirdn mega aufwand !
ich finde die Nachbau Scheinwerfer noch besser als die originalen von VW, hoffentlich kommt da bald mal was aus Deutschland mit Tüv.
Stichwort Festigkeitsgutachten - Anbauteile, Splitterverhalten bei Verformung etc. Dann müssen zusätzlich in den Scheinwerfern Produktionsdatum, Hersteller, Artikel-Nr. oder so ähnlich eingestanzt sein, oder? Da gibt es ja sicher noch mehr europäische / deutsche Vorschriften die einzuhalten sind.
Wenn du eh schon die OEM-Xenonscheinwerfer hast, wäre es auch ziemlich unsinnig, zu solchen Nachbauten zu wechseln.
Habe ich gerade gelesen: Vau-Max - Artikel - Hella baut Zubehörgeschäft mit Scheinwerfern für den aktuellen Polo und Golf 6 aus "Der Licht- und Elektronikspezialist Hella baut sein Beleuchtungssortiment im Ersatzteilgeschäft mit neuen Volumenmodellen weiter aus. Neu verfügbar im freien Teilehandel sind Scheinwerfer für den Fahrzeuge Golf VI, BMW Mini, BMW 7er, Fiat 500 und Mercedes A-, B-, C- sowie E-Klasse. Ebenfalls neu aufgenommen in das Hella-Programm wurden sowohl Scheinwerfer als auch Leuchten für den Opel Insignia und den Polo A05. Funktionssicherheit, Passgenauigkeit und Haltbarkeit der Produkte werden jeweils durch die „Hella-Originalteile-Qualität" sichergestellt." "Ersatzteilegeschäft" klingt nicht so prickelt. Hoffe die Leute die an Hella geschrieben haben, bekommen eine ordentliche Antwort.
Anscheinend sind das auf dem Foto ja schon die Scheinwerfer für den Golf 6. Ich finde, das die ja schon sehr gut aussehen.....aber trotzdem scheinen noch die scheiss H15 Tagfahrleuchten mit dem Fernlicht drin zu sein. Eigentlich sollte man als so ein großer Hersteller von Scheinwerfern wissen, wie sehr die LED-Tagfahrlichter im Trend sind. Das die schonwieder diese H15 Dinger verwenden, finde ich unsinnig. Aber hoffentlich kommt noch ein wirklicher Xenonlook-Nachbau, wie es für den Golf 5 gab. Vlt. sollten diesbezüglich mal alle eine Mail an Hella schicken. Aber wenn die schon diese Scheinwerfer gebaut haben, werden die bestimmt nicht nochmal neue Scheinwerfer bauen.
@Bahamut Wenn ich mich nicht irre sind das die Scheinwerfer vom Polo die da auf dem Bild gezeigt sind
Oh, ja du hast Recht....dann nehme ich alles zurück! Aber sehe ich das richtig, das der Artikel vom 14. Juni 2010 ist?
Ja, das siehst du richtig. Ich will damit nur andeuten, dass Hella ihr Wasser und Brot zukünftig mit dem "Ersatzteilegeschäft" verdienen möchte, nicht mit After-Sales Lösungen.
Bad News seitens Hella Sehr geehrter Herr ......, vielen Dank für Ihre Anfrage! die Golf VI Xenon Scheinwerfer sind im Programm als Ersatzteil verfügbar. Als Zubehör wird es keinen Nachrüstsatz von uns geben. Mit freundlichen Grüßen / Best regards Andreas Bannert Hella KGaA Hueck & Co. Vertrieb Handel Deutschland & SOE VMH-192 Rixbecker Str. 75 59552 Lippstadt / Germany Tel.: 02941 38 1456 Fax: 02941 38 1491 E-Mail:[email protected] Web: Hella | Homepage Mist
Die Nachfrage ist doch da..... warum kommt keiner der Anbieter auf die Idee sie zu bedienen? Zu kostspielig?
das wird ehr eine ©-Frage sein ..die China Leute können sich das ggf. erlauben, aber ein Deutscher Anbieter wird da keine Nachbauten bringen.
Denke auch, dass das wirtschaftliche Gründe hat. Hella ist und will Erstausrüster sein! Da geht es um ganz andere Summen als die 100 Zubehörlampen, die wir bei denen bestellen würden.
Also entweder die Frage wurde falsch gestellt oder der Herr Bannert hat die Frage falsch verstanden. In der Antwort Mail ist von reinen Xenon Scheinwerfern die Rede, nicht Xenon LOOK wie bei Golf V...