Ich habe bisher schon über 30 Sätze verkauft, sprich mehr von diesen Scheinwerfern als von allen anderen in den letzten 5 Jahren, von fehlendem Interesse kann also nicht die Rede sein.
also ich würde die lampe zum durchbrennen bringen.weil wenn keine drin steckt sieht auch kacke aus.und dann davor ein wieder stand machen.damit du keine fehlermeldung bekommst. oder machst gleich ein schalter zwischen die kabel wo du die lampe ausmachen kannst und der wieder stand ist an.und wenn zum tüv fährst machst den schalter aus und die lampe leuchtet kommt drauf an wie du dich mit Elektronik auskennst
Ob das beim TÜV überhaupt auffallen würde? Der denkt doch das die Led leiste für das Standlicht sorgt, oder gleich denkt die sind original
Aber diese Birne sieht man doch nicht oder? Man sieht doch nur den Wiederschein. Also würde schwarz lackieren ja auch des gewünschte Ergebnis bringen. Lampe brennt, keine Fehlermeldung, strahlt aber kein Licht ab, es ist dunkel. Alles paletti! Auspufflack aus der Dose müsste doch auch die Hitze aushalten oder? Habt ihr da bedenken, dass das heiß wird und dann anfängt zu kokeln oder so?
Serienmäßig ist die an den Leuchtmitteln anliegende Spannung gesenkt um die Lebensdauer der Leuchtmitteln zu erhöhen. Du kannst in VCDS die Spannung auf normales Niveau heraufsetzen lassen. Dann gibts mehr Licht.
Echt? Sowas geht? Wusste ich ja noch gar nicht. Und was macht das aus? Gibts da einen bestimmten Wert für? Nicht das ich das machen lasse und dann knallen mir sämtlche Lampen durch ^^
Ne da schießt du nichts kaputt^^ wie TSIDriver schon sagte: Die anliegende Spannung ist zur Lebensdauerverlängerung aller Birnen herabgesetzt auf 12V oder so..genau weiß ichs nicht mehr. Man kann diese Spannung mittels VCDS auf Normalspannung, ca 14V, getrennt für vordere und hintere Beleuchtung hochsetzen. Das ganze bringt deutlich helleres Licht. Interessanterweise hielten meine Osram nightbreaker bei 14V 1.5 Jahre und damit länger als unter 12V Spannung, wo sie nach 9 Monaten hinüber waren...
Ich hab das mit meinen MTEC Superwhite auch so gemacht. Normal liegen glaub ich 13V an; wenn du das rauscodierst bis zu 14,2V. Der Unterschied ist sichtbar, aber erwarte davon keine Wunder. Meine MTEC haben die 14,2V 1,5 Jahre ausgehalten (bis zum Xenonumbau). Damit kann man wohl leben.
Ich hab mir jetzt diese Osram SilverStar 2.0 rausgeguckt... Die Vorgängerversion kauf ich mir nicht mehr, da die ja eine sehr begrenzte Lebensdauer haben. Die 2.0er Version soll da erheblich länger halten. Ist aber leider noch nicht auf dem Markt... Mich würde aber folgendes interessieren. Hat hier jemand die "Osram Nightbreaker PLUS" verbaut? Die sollem ja die stärksten Halogenlichter weltweit sein. Und jetzt bin ich mir unschlüssig... was kauf ich mir jetzt. Diese Spannungserhöhung werde ich machen lassen, aber zusätzlich kommen eben noch neue Funzeln rein und dann mal sehen... vllt hat sich der Effekt des schlechten Fernlichts bei den Scheinwerfern ja etwas entschärft. Ich hoffs... denn ausbauen wollte ich die nich wieder...
@ChrisR14: Hattest du die mit 55 oder 100W drin? Wo ist da der Unterschied, also Vor- und Nachteile? Wenn das Licht des Hauptscheinwerfers möglichst von der Lichtfarbe gleich den LEDs sein soll würdest du da eher die Super White oder die Cosmos Blue nehmen? Also alle anderen die es wissen oder ne Meinung haben, können selbstverständlich auch was dazu sagen ...
100 W darfst du nicht fahren...!!! Dann kannst dir direkt nen XENON KIT einbauen... Früher hatten einige Fahrzeuge 100W Fernlicht... Dann sollte klar sein wo der Unterschied liegt oder...??? Wenn ihr vernünftiges (besseres) Licht wollt baut euch die Osram Nightbreaker PLUS oder Bosch +90 ein...
Also ich hatte die Mtec Super White 55W H7 in den OEM Halogen Scheinwerfern von Valeo. Lichtfarbe war ziemlich genau wie die R LED TFL, also ca. 4300K. Meine Erfahrungen mit diesen Leuchtmitteln: Im Trockenen minimal besser als die OEM, ca. +20%. Im Regen bei nasser Fahrbahn ca. 50% SCHLECHTER als die OEM Leuchtmittel. Fazit: Optik: sehr gut, Trocken: gut+, Regen: mangelhaft Für Leute die viel nachts unterwegs sind definitv nicht zu empfehlen. Ich fahre jetzt die Osram Cool Blue Intense 5000K in den OEM Xenons und würde die Ausleuchtung gefühlt auf +300% im Vergleich zu den MTecs setzen. Um die miese Ausleuchtung der Dectane Scheinwerfer einigermaßen zu kompensieren würde ich zu den Osram Nightbraker oder Bosch +90 greifen.
@optimus150: Ok, das war mir nicht klar, dann hast du natürlich recht und die 100W Version fällt raus. Um die Ausleuchtung gehts mir auch nicht so sehr, fahr nicht viel im Dunkeln. Hab aber oft Tags das Fahrlicht an. Daher will ich haben, dass die Linse und die LEDs möglichst die selbe Farbe haben. Sieht sonst ja doof aus wenn man so ne gelbe Linse und weiße wo möglich sogar bläuliche LEDs hat. Aber wie gesagt von der Lichtausbeute kann ich auch mit den OEM Halogen Scheinwerfern leben, die würde mir auch reichen.
Kein Problem... Aber es wird Winter und ihr fahrt nicht im Dunkeln??? Habt ihr alle Gleitzeit oder was??? Also ich fahr morgens im Dunkeln zur Arbeit und Abends im Dunkeln wieder zurück... Hab ich jetzt schon kein Bock drauf... Ich versteh das schon... Da kann ich nur die Bosch beurteilen... Die sind ziemlich weiß... Muss mir deswegen noch andere Standlichter einbauen weil das OEM zu gelb ist... Werden die von Philips werden... LEDs wären wieder zu deutlich zu erkennen gewesen... LED als Standlicht kommt für mich nur in Verbindung mit Xenon in Frage da die Punktuell schon sehr hell sind und das wohl keine normale Glühlampe kompensieren kann...
Ich arbeite demnächst in Berlin, da fahr ich U- bzw. S- Bahn. Das Auto wird dann erstmal nur noch in der Freizeit am Wochenende gebraucht. Was brauche ich denn für die Dectane Scheinwerfer überhaupt alles an Leuchtmitteln. Ich wollte alles neu machen, bei der Gelegenheit, nicht dass mir dann nach zwei Tagen meine alten Blinker durchbrennt oder ähnliches ... Würde dann nämlich heute die Birnen schonmal bestellen, dann hab ich die schon, wenn die Scheinwerfer kommen: Abblend/Fernlicht: H7 (2x) Blinker: ? (2x) TFL/Standlicht: LED und ? (?x) Gibt es noch was?
Ah, danke! Also dann: Abblend/Fernlicht: H7 55W (2x) Blinker: PSY 24W SV (2x) TFL/Standlicht: LED und W 5W (?x) Dann reden immer alle von "zwei" "Standlicht Funzeln", die in den Dectane Scheinwerfern im Gehäuse drin sind. Damit sind die W 5W gemeint nehme ich mal an. Bezieht sich das "zwei" auf rechter und linker Scheinwerfer oder brauch ich da pro Seite zwei? Sorry, wenn ich das hier jetzt etwas umständlich mache. Ich will nur dann beim Einbauen nicht da stehen und feststellen, dass mir zwei Birnen fehlen ...