Die beiden W5W (T10) Standlichter sind im Scheinwerfer mitinbegriffen. Die brauchst du nicht extra kaufen/einbauen. Bei mir waren die schon drin, als ich die Scheinwerfer ausgepackt habe. Es waren sogar 2 Ersatzlämpchen mit im Paket drin. Die restlichen Lampen, als die H7 und die Blinker kannst du vom Originalscheinwerfer nehmen, oder eben komplett neue. ^^ Und um deine Frage zu beantworten: 2 pro Seite. Also insgesamt 4... Ich habe mir jetzt die OSRAM Nightbreaker PLUS einbauen lassen... alleine bricht man sich da ja die Finger... heute abend werd ich mal ne testfahrt machen, wie sich das Licht verändert hat, und berichten, bzw. Fotos machen. Ich hab mir die alten H7 Lampen angeschaut, und da ist bei beiden Lampen ein leichter grauer Schleier zu sehen. Nicht stark, als wäre das Glas leicht beschlagen. Könnte das evtl. schon eine Verringerung der Lichtausbeute zur Folge gehabt haben?
Hat schon jemand die beiden Standlichter gegen LEDs oder Wiederstände ausgetauscht? Falls ja, Wäre super wenn es noch mal ein aktualisiertes Nachtbild in Aktion gäbe Gruß Chris
^^ Danke für die Auskunft, Ecki. Also ich hab das ganze gestern mal mit den OSRAM Nightbreaker Plus getestet. Astrein. Helles Abblendlicht und das Fernlicht ist auch um mind. 1 Klasse besser geworden. Also wer sich die D-Lite Scheinwerfer kaufen will und Angst hat, das die Ausleuchtung drunter leidet, dem kann ich die Nightbreaker nur ans Herz legen. Das ist meiner Meinung nach die beste und legalste Lösung, für helleres Licht. ^^
Mal ne andere Frage gehen die Lichter mit an wenn du den Wagen öffnest Vorraussetzung dafür ist natürlich ein Coming & Leaving Home System ^^
Jupp, wenn ich den Wagen aufschließe, leuchtet alles ganz normal bei aktivierter Coming-Home/Leaving-Home Funktion. Wie vorher auch.
Hey Enno, hast du mal standlicht deaktiviert und geschaut ob dir beiden kleine lampen im scheinwerfer noch angehen? Lg
Mein Tagfahrlicht funktioniert nicht. Warum auch immer, ich hab nix deaktiviert und lt. meinem Freundlichen sind auch alle Häkchen im VCDS da wo sie sein sollen. Auf Lichtschalterstellung "0" leuchtet bei mir überhaupt nix. Normalerweise müsste da ja das TFL leuchten. Tuts aber, wie gesagt, nicht. Wenn ich auf Standlicht schalte, dann leuchten die LED's und die kleinen Birnchen - die gehen bei mir NICHT aus, wenn ich den Schalter auf Standlichtstellung habe. Hab jetzt aber nicht drauf geachtet, ob das auch so ist, wenn ich auf Abblendlicht schalte. Muss ich heute abend mal testen.
Ich würde euch empfehlen die eingebauten Standlichtfunzeln gegen Philips Blue Vision zu ersetzen: http://www.amazon.de/Philips-12961B...-Blister/dp/B001B4TJVA/ref=pd_bxgy_auto_img_b Die machen ein klares weißes Licht, und dadurch fällt der Standlicht der Dectanescheinwerfer sicher nicht so gelb wie auf den Bildern. Ich hab die in den original Scheinwerfern und die sind klar weiß.
So, ich war eben mal draußen und hab alles durchgeschaltet. Mein "Ergebnis": Stufe "0" : Es leuchtet gar nichts. Kein TFL, kein Standlicht, kein Abblendlicht Stufe "Standlicht": Die kleinen Birnchen und das LED-Band leuchtet. Stufe "AUTO": Ist nix passiert, da es ja noch hell draußen ist. -> Siehe schalterstellung "0" Stufe "Abblendlicht": Die kleinen Birnchen leuchten immernoch, LED-Band dunkelt NICHT ab - bleibt so hell wie vorher, Abblendlicht geht an.
Hey Enno hast du mal versucht mit der hebelkombination das Tagfahrlicht zu aktivieren ob sich da n was tut?
Was soll das denn bringen?bei den normalen Scheinwerfern wird ja da die Lampe vom Fernlicht angesteuert.Ich glaub das fällt hier weg weil die ja die Lampe vom Fernlicht bei dem Dectane Scheinwerfer bestimmt keine H15 drin hat oder etwa doch?
Nein, Das Fernlicht wird über eine Klappe hinter der Linse gesteuert. Abblendlicht und Fernlicht geht somit über eine H7 Lampe. Nix H15. Falls jemand noch einen Tipp für mich hat, immer her damit ^^ Gern auch per PN, da das ja schon ins OT geht.
Also ich habe das Thread seit anfang an verfolgt aber ich hab noch ne Frage die bestimmt schon 100000x gestellt wurde. Was kann man dagegen machen das man kein Licht von aussen um den scheinwerfer hat ? Gibt es da schon ne akkurate Lösung ^^ ?
Entweder Widerstände anstelle der Birnen, oder Birnen mit Hitzebeständigen schwarzen lack (z.B. auspufflack) lackieren.
Laut Aussage von einem User des Golf6 GTI Forums sollen sie nur leuchten, wenn das TFL aktiv ist. Sobald man auf Standlicht schaltet, sollen die Dinger ausgehen. Bei mir ist das nicht so, da ich höchstwahrscheinlich ein defektes R87 Modul hab... Ein User von dort brachte mich drauf und ich werd das schnellstmöglich abklären. Dort werden ja auch Bilder gepostet und dort ist zu sehen, dass die Birnen bei einem User nicht leuchten, wenn er das Standlicht an hat. Es leuchtet nur das LED-Band. Und lt Aussage von Dectane soll das ganze so aussehen:
Dann bin ich mal gespannt was deine Nachforschungen ergeben und sollte das Modul defekt sein und tauschst es aus, ob sie sich dann wie beschrieben verhalten. Aber es haben doch noch sicherlich andere hier die Leuchten verbaut?!
Guten Abend, so habe mich hier auch mal angemeldet und ein paar Minuten mit dem Thread hier beschäftigt. Bin also Neuling hier. Also ich habe mir die Scheinwerfer die Tage auch bestellt und sind dann gestern angekommen. Am Wochenende, um genau zu sein am Samstag werde ich die Scheinwerfer mal einbauen, alles testen und berichten. Auch Enno sein Problem werde ich genauestens begutachten und davon berichten wie das bei mir der Fall ist.