Also ich kann sie dir zumindest sehr empfehlen, ich finde, das sind die besten Nachrüsthalogenscheinwerfer auf dem Markt zZt. Probleme hatten meine damals keine gemacht, kein eintretendes Wasser, kein Beschlag oder hängendes Gestänge etc.. War alles topp! Und die coole Optik dazu noch - einfach toll. Wär ich nicht auf den Xenon-Zug aufgesprungen, wären die Scheinis jetzt immer noch drin!
Das scheinen die häufigsten Probleme zu sein. Eintretendes Wasser, Fernlicht schaltet aufgrund hängender klappe nicht zurück, lassen sich nicht korrekt einstellen usw. Ich finde es sind schon ganz schön viele Mängel. Und ich habe wieder das Glück solch ein paar zu ergattern. Gibt es denn Möglichkeiten vor dem Einbau den Mängeln vorzubeugen? Klar von der Optik her nach OEM xenon nicht zu übertreffen, aber ob das Preis Leistungstungsverhältnis gerechtfertigt ist? Mich würde auch interessieren wieviel von den Dingern bisher verkauft und in dtl. Verbaut wurden. Also in Rostock habe ich mit den Teilen noch keinen fahren sehen.
Ich habe die Scheinis jetzt ein paar Tage drin, bisher ist noch alles gut, aber um wirklich ein überzeugbares Urteil abgeben zu können, müssen noch ein paar Wochen vergehen. Auf jeden Fall bin ich zufrieden und es gibt keine Mängel bisher. @malinor danke für die Info
Es gibt doch neue birnen von Philips die gibt es in lila gelb und blau und das noch zugelassen weis jemand wie dir heiße?
Ja sind zugelassen, sollen aber schlechteres Licht als die bekannten machen.. Dazu steht hier auch schonmal was drin.
Ja die haben eine Zulassung. Die heißen ,,ColorVision´´ Hier findest du mehr; Philips-ColorVision-H4-H7-Halogen-Auto-Lampe-Scheinwerfer-farbig Hier der Link zum Produktvideo; Bringen Sie mehr Farbe ins Spiel - mit Philips ColorVision - YouTube
habe die ge 120 + drin bin zwar zufrieden aber diese colorvision wecken mein interesse da dann die der xenon look (bezogen auf die scheinwerfer) wohl noch mehr gegeben ist als bei meinen ge 120 + hat zufällig jemand bilder mit den birnen in den dectane schweinwerfern? wenn nicht ich werde in den nächsten 2-3 monaten aufjedenfall was am auto machen müssen sodass ich mir dann auch mal die birnen kaufen und dementsprechend austauschen werde . dann poste ich mal ein paar bilder hier rein
gibt es sonst keine ,,höhrt wertigen" alternativen zu den Dectane Xenon Look Scheinis??? Noch eine Frage: ist das BCM, dass im Golf 6 Highline BJ September 09, verbaut wurde Xenonfähig ?? Danke
Es gibt eine vielzahl von Nachbau Scheinis, aber die fast wie oem Xenon aussehen gibt es nur von Dectane. Diese Scheinwerfer sind Halogen und nicht Xenon, es ist nur Xenon look, diese werden mit nprmalen H7 Birnen benutzt. Wenn du echtes Xenon meinst, dann mußt du dein BCM auslesen lassen. Die TN muß am ende 087 haben.
Hallo zusammen, also meine Depo nachbauten sind heute angekommen, meint Ihr ich sollte die aus vorsicht nochmal rundrum mit Silikon abdichten ?gibt es noch weitere Stellen, an denen Wasser eindringen kann ?? Gruß Matthias Und schöne Weihnachten !!
ist das bei euch auch so wenn ihr euren Lichtschalter auf auto habt das die LED´s nicht hell leuchten sondern abgedunkelt.erst wenn der Lichtschalter auf 0 steht leuchten sie richtig hell.kann man das wenn umstellen?
ist das alles Plug and play ? also muss für die TFL LEDS nicht irgendwo noch Strom hergeholt werden ? Um nochmal auf meine Frage zurückzukommen, macht es Sinn die Scheinwerfer am Glas zusätzlich noch mit Silikon abzudichten ? Oder zieht die Feuchtigkeit auch von woanders rein? Laut Beipackzettel ist wohl eine gewisse Feuchtigkeit ,,Normal" ???
Jap einfach einbauen und freuen, muss nichts geändert werden. Und wegen dem abdichten, schau dir am besten die dichtflächen von beiden scheinwerfern genau an. Wenn es durchgängig dicht ist würde ich sagen hast keine probleme mit den scheinwerfern. Ich hab mir auch nur die stellen genauer angeschaut und bis jetzt is alles dicht. War sogar gestern in waschanlage und die scheinwerfer waren nur von innen beschlagen aber nicht nass. Nach 15 minuten fahrt mit licht an war alles wieder trocken.
Ist plug&play, einbauen drei Schrauben fest ziehen und den einzigen Stecker anstecken und fertig. Nichts weiter. Leichter Nebel ist notmal, wegen Luftaustausch gerade bei dieser kälteren tagen. Durch die Entlüftungslöcher kommt kühle Luft rein und bildet diesen leichten Nebel, sobald die Scheinwerfer an sind und sich aufwärmt, verschwindet dieser.
Habe jetzt auch die erste Waschanlagenfahrt hinter mir und ich hatte NICHTS im Scheinwerfer, keinen Nebel, keine Feuchtigkeit. Also wenn alles so bleibt Top.