Mahlzeit, bei mir geht es weiter mit dem Thema Dectane-Scheinwerfer. Die Dinger sind so zwar dicht, allerdings nach dem Waschen gibt einer der beiden immer auf und beschlägt :-D An dem Scheinwerferglas liegt es definitiv nicht, denke es ist entweder eine der Verstellschrauben (kann man so rausziehen, hängen nur mit nem Dichtring im Gehäuse) oder der Wartungsdeckel der H7 Birne. Also nach dem Waschen scheint das Wasser vom Kotflügel hinter den Scheinwerfer zu laufen und sammelt sich dann in der Gummidichtung (große Gummidichtung zum verschließen der Öffung für di H7 Birne) Wie kann ich die Dichtung dicht bekommen? Flächendichtung von Loctite hat nicht geholfen und nochmal einschicken habe ich mitlerweile echt keine Lust mehr zu.
Hab grad woanders die scheinis einstellen lassen...sieht ok aus nun! Mal sehen wie die klappe sich weiterverhält
@ Golf_6_Sven, eigentlich sind die H7 Deckeldichtungen richtig schön dicht?? Sicher das es von da kommt? Hast du noch deine alten Scheinwerfer? Wenn ja, ich bilde mir ein damals mal getestet zu haben das diese auch perfekt passen
Habe die Depos nun 2 Wochen in Betrieb und bis jetzt haben sie 2 Fehlermeldungen ausgespuckt. Schlüssel gezogen und weg war die Fehlermeldung. Habt ihr das auch ?Kann mich nicht dran erinnern es gelesen zu haben. Gruß
Achso sorry. Habe nur MFA. Es leuchtet einfach nur die Birne im Tacho auf. Aber habe alles gecheckt und alle Birnen funktionieren. Alles andere ist OEM. Die letzte Meldung war jetzt am Dienstag.
Habe ja vor 4 wochen mal gesagt dass mein scheinwerfer brutal nass innen drin ist. Hatte ganze Zeit prüfungen und bin heute erst dazu gekommen das teil zu wechseln. Nach 4 wochen standzeit in einer garage war ich heute echt erschrocken wie viel wasser immer noch drin is Den scheinwerfer und das wasser bekommt dectane jetzt zurück
So mittlerweile habe ich die Scheinwerfer auch gut 3 Monate drin und habe jetzt extreme Feuchtigkeit im Beifahrerscheinwerfer. Also ich werde das auch mit Dectane klären.
Da kannst ja Goldfische drin halten... hoffentlich sind meine Rückleuchten nicht auch so von der Qualität her! Berichte mal bitte wie das mit der Abwicklung läuft.
Also rückleuchten hab ich schon das 2te paar und die sind bis jetzt perfekt, alles dicht und noch nix kaputt gegangen. Bei den scheinwerfern hatte ich sicher schon 5 oder 6 stück hab einfach dectane angeschrieben und habe gesagt dass die scheinwerfer schon nicht mehr nur beschlagen sind, sondern dass schon richtig wasser drin steht. Daraufhin sollte ich denen ein paar bilder zuschicken und die haben ohne zu zögern alles für nen ersatzscheinwerfer in die wege geleitet. Musste zwar jetzt schon 2 mal eine kaution dafür zahlen aber die bekommt man wieder zurücküberwiesen. So und jetzt heißt es abwarten ob die dicht sind
@Tony83: Die Dichtung geht auch recht stramm drauf so wie es sein soll, allerdings vermute ich, dass die Öffnung vom Scheinwerfer einfach nur nicht richtig rund ist. Habe die Scheinwerfer jetzt schon so oft getauscht, starte jetzt eine Versuchsreihe :-D Habe mal nur die Verstellschrauben mit Klebeband abgeklebt, damit man die ausschließen kann. Demnächst wird das Auto mal gewaschen und wenn es dann doch wieder beidseitig nass ist, liegt es schonmal nicht mehr daran. Zum Thema OEM-Scheinwerfer: Die waren immer perfekt dicht, da gab es nichtmal ein beschlagen nachm waschen. Auch wenn die Optik der Dectane-Depo Scheinis wesentlich cooler ist als die der OEM Halogen, werde ich wohl drauf zurückgreifen müssen. Dann heißt es nochmal einschicken, neue bekommen und für gutes Geld an irgendwen in der Bucht verkaufen. Aber mal sehen was mein Test ergibt
Hallo Leute, ich bin neu hier und Entschuldige mich im voraus für meine Fehler. Ich habe mir die Scheinwerfer auch geholt. Die sind Heute angekommen, habe es ausgepackt und festgestellt das da nur für den Blinker und Abblendlicht Platz ist. Das verstehe ich nicht so ganz??? Wo kommt das Fernlicht rein? Und wie ist das mit dem Standlicht??? Habe auch so ein HID Kid von Lichtex gekauft. Nochmal die Frage mit dem Fernlicht, wie soll das gehen wenn ich dieses KID einbaue? ist das Fernlicht dann auch Xenon? Fernlicht und Abblendlicht ist ja hinter einer Linse... Wäre euch echt dankbar für eure Hilfe. Eine Einbauanleitung wäre TOP...
Bei den Scheinwerfern sind nur zwei Leuchtmittel zu verwenden. Das Abblendlicht und Fernlicht sind zusammen eine Birne. Wenn du im innenraum den Fernlichthebel betätigst dann öffnet sich die Linse im Scheinwerfer und wird dann zum Fernlicht. Du brauchst nur die Birne für den Blinker und das Abblendlicht, das von deinen Serien Scheinwerfern übernommen werden kann. Eine Birne für das Standlicht wird nicht benötigt. Wenn du das Abblendlicht oder Standlicht einschaltest, dann dimmen die LED´s im Scheinwerfer um 50% ab und dienen so als Positionslicht. Wird das Abblendlicht oder Standlicht ausgeschaltet sind die LED´s wieder zu 100% hellund dienen wieder als Tagfahrlicht. Zum Thema HID Kit werde ich dir keine Anleitung geben, da es im Straßenverkehr illegal ist.
Linseneinstellung Hallo Leute, ich habe die Dectane Scheinwerfer eingebaut und bin sehr zufrieden damit. Es sieht Top aus, vorallem mit dem Xenon Kid mit 6000K. Habe eine Frage zu der Linseneinstellung, da gibt es 2 Einstellschrauben, die eine ist ja für hoch und runter und die andere stelt die Linse vor oder zurück. Wozu ist diese Einstellung??? Was bringt das? Danke für die Antworten...