Optimaler Reifendruck 18" SP Vancouver

  1. stephanhaug

    stephanhaug Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2009
    Beiträge:
    180
    Danksagungen:
    0
    Typisch Physiker...
    Hauptsache alles unnötig kompliziert gemacht.
    Man kann auch z.B. beachten, dass eine Uhr anders geht wenn man nach Osten läuft als wenn man gen Westen geht und die Bahngeschwindigkeit der Erde herausrechnen. Es tut aber keiner ausser Phyiker. Warum? Weil es völlig vernachlässigbar ist und tausend andere Effekte eine gigantisch größere Auswirkung haben...

    SRT bei drehenden Reifen... *kopfschüttel*
     


    #21
  2. mutziman

    mutziman ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    1.030
    Danksagungen:
    3
    ja... war mir ja auch zu abstrakt, deswegen studier ich ja jetzt maschinenbau!

    kannst dir ja sicher denken wie ernst ich das oben gemeint hab
     
    #22
  3. TSI

    TSI Guest

    wird mir zu bunt hier aber lustig

    solange wir sachlich bleiben ist doch ok

    Fazit: 2,5 und 2,5 ist ok

    nun kann der Thread geschlossen werden
     


    #23
  4. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    was ich damit sagen wollte um auf meine primitive sprache zurückzukommen ist das bei höhere geschwindigkeit die abrolllänge sich verändert und man dadurch zusätzlich eine geschwindigkeitserhöhung bekommt.

    was das SRT mit Reifen zu tun hat krieg ich bei mir in mein unterentwickeltes studiertes gehirn nicht rein aber für erklärungen bin ich jederzeit bereit
     
    #24
  5. stephanhaug

    stephanhaug Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2009
    Beiträge:
    180
    Danksagungen:
    0
    Auch hier kann man wieder nachrechnen:
    Wenn man animmt, der Radius des Reifen nimmt um 5mm zu, dann ist die angezeigte Geschwindigkeit genau um 3.14⋅(510+10)/(3.14⋅510) = 2% zu hoch. Bei 200km/h betraegt die Abweichung als unter 5km/h.

    So, who cares?
    Vor allem wenn man bedenkt, was fuer Vernachlaessigungen ich hier alles gemacht habe...


    Die SRT hat mit Reifen genau soviel zu tun: 0
     
    #25
  6. mutziman

    mutziman ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    1.030
    Danksagungen:
    3
    wenn sich der reifen mit annährend lichtgeschwindigkeit bewegen würde schon!
    dann spielen längenkontraktion und zeitdilatation sogar eine große rolle!
     
    #26
  7. stephanhaug

    stephanhaug Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2009
    Beiträge:
    180
    Danksagungen:
    0
    Annaehernd Lichtgeschwindigkeit geht ueberhaupt nicht. Denn ein Rad rollt, die Reifenumfangspunkte stellen also naeherungsweise Zykloiden dar. Das hiesse aber, die Geschwindigkeiten dieser Punkte wuerden sich periodisch innerhalb der Extremwerte 0 und 2*c aendern.
     
    #27
    Zuletzt bearbeitet: 28. Aug. 2009
  8. TSI

    TSI Guest

    nun stopp hier
     
    #28
  9. mutziman

    mutziman ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    1.030
    Danksagungen:
    3
    ach komm, eins noch!

    ja, bei der zyklischen bewegung hast du ja recht, aber durch das abrollen eines zykloiden bekommt man ja auch eine gewisse geschwindigkeit! daraus resultiert ja auch die vorwärtsbewegung des autos...
    geht die transversalbewegung des reifens im bezug zu seiner achse gegen c (lichtgeschindigkeit) so wird der reifen durch die längenkontraktion quasi oval. fraglich ist dabei wie sich der abrollweg, also der umfang mit vernachlässigtem schlupf dann verhält!
    der große vorteil dabei wäre, dass die insassen des pkws sowie der pkw selbst dann deutlich langsamer altern als die menschen in ihrer umgebung, was sich durchaus positiv auf die haltbarkeit der komponenten auswirken dürfe!
    negativ wirkt sich jedoch die hohe luft-/umgebungsreibung aus, dadurch würden pkw und insassen innerhalb von kürzester zeit den thermischen anforderungen erliegen!
     
    #29
  10. stephanhaug

    stephanhaug Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2009
    Beiträge:
    180
    Danksagungen:
    0
    Der Punkt ist aber doch, dass man mit Rollen ueberhaupt keine Lichtgeschwindigkeit erreichen kann, denn der Momentanpol liegt ja nicht im Unendlichen, so dass die Achsgeschwindigkeit immer kleiner ist als die groesste Geschwindigkeit aller Punkte!

    Richtig ist allerdings, dass ich hierbei jetzt die Laengenkontraktion vernachlaessigt habe.
     
    #30
  11. TSI

    TSI Guest

    Kennt ihr Peter??????????
     


    #31
  12. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    immer diese theoretiker.... also wer auch immer maschinenbau studiert willkommen zur realität

    und du wirst sowas nieeeeee brauchen.

    @TSI meinst du Hans-Peter
     
    #32
  13. TSI

    TSI Guest

    Ne...

    Peter, Waynes Vertreter....


    Nu gut hier
     


    #33
  14. Speedster750

    Speedster750 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    1.224
    Danksagungen:
    12

    Der sucht grad den Bus.....
     
    #34

Diese Seite empfehlen