Ich habe vor mir die Tieferlegungssätze von VW zu holen. Es gibt nur ein Problem, mein Auto ist gerade einmal ein paar Monate alt und somit ist ja noch Garantie drauf. Meine Frage ist verfällt die Garantie, auch wenn ich den originalen Tieferlägungssatz kaufe und bei VW einbauen lasse?
Mich würde mal interessieren welche Bauteile dann ihre Garantie verlieren würden? Die Stoßdämpfer und solche Sachen sind ja eh Verschleißteile, oder?
Es gibt schon so etwas wie eine Garantie auf Stoßdämpfer, aber natürlich nur bis zu einer gewissen Laufleistung und Alter. Wenn du nach 90.000 km ankommst und einen neuen Dämpfer auf Garantie haben willst, werden die dir nichts austauschen. Aber meiner hat erst 6.000 km drauf und deshalb meine Bedenken, wenn jetzt irgendwas an den Dämpfern sein sollte, werden die ausgetauscht. Lass ich aber die Tieferlegung einabuen, könnten die sagen, dass der Defekt nur durch die Tieferlegung hervorgerufen wurde und deshalb muss ich die Kosten selber tragen.
ich habe bei meinem neuwagen nach 100 km federn einbauen lassen. der händler. sagte, solange es professionel gemacht ist, gibts keine probleme bei der garantie. auch nicht beim fahrwerk
Die Argumentation macht aber eigentlich keinen Sinn... Hätte dein auto ab Werk ne Tieferlegung (Sportfahrwerk) müsste es ja bedeuten das dort bei der gleichen Laufleistung auch nichts getauscht wird... Und wenn du dir nen Originales Fahrwerk holst wird es sich doch nicht von den ab Werk eingebauten unterscheiden oder...??? Mach dir keine Gedanken... Ich hatte schon einige Autos mit deutlich mehr laufleistung und alle mit Tieferlegung... Und es ist nie was defekt gewesen am Fahrwerk... Immer runter mit dem Hobel...
So sieht es aus!!! Ich war mit meinem bei VW und der Meister fragte damals, wer mein Auto tiefergelegt hat. Ich sagte ein befreundeter Kfz-Meister und damit war der als Antwort zufrieden
die Federn sind ja für die Seriendämpfer zugelassen. Wenn du diese Fachgerecht einbauen lässt z.b. bei VW verlierst du auch keine Garantie.
Ich denke, wenn es bei euch keine Probleme gab, wird es bei mir auch keine geben. Da kann ich mir jetzt beruhigt die Federn holen.
Muss man dann eigentlich auch zum TÜV und alles eintragen und die Spur vermessen lassen wenn man das Originalfahrwerk/ Federn von VW benutzt?