ja ich weiß was dimmen ist^^ Den Technikkram erledigt ein kumpel von mir, ich muss ihn mal fragen wie er sich das so gedacht hat
Würde mich mal interessieren. Normaler Weise brauchst du nämlich ein neues BCM, da das verbaute sicherlich keine NSW unterstützen wird. Daran ist das Projekt auch bei mir gestorben, weil ein neues BCM mit Einbau und Codierung zu viel kostet.
Naja werde ihn mal fragen, vllt ist es ja auch möglich die Nebler an Dauerstrom zu hängen bzw Zündung. Aber ob das geht weiß ich nicht. Würde mich mal interressieren.
Mach mal dein Auto in den Showroom mit Bilder, würde mich mal interessieren wie das gute Stück aussieht
Ich mach am Wochenende neue Bilder nachdem ich ihn gewaschen habe^^ D as bild in der Signatur ist auch schon 3 monate alt.
Gibt es hier nun Neuigkeiten in Bezug auf die Tagfahrlichtbirne? Wollte auch gerne ein etwas.bläulicheres Licht einbauen und da passen die orig. Tagfahrlichtbirnen nicht mehr!
Und selbige waren und sind nicht zugelassen. Leider bleibt es ein Wunschtraum, dass noch einmal weißere H15 auf den Markt kommen ...
Abend, hat jemand diese tagfahrlichter von eBay schon ausprobiert? + Plug & Play Montage! + Top-Preis-Leistung! + Kein Gelbstich mehr! + Brilliante Ausleuchtung! Artikel: LED Tagfahrlicht Menge: 2 Stück Farbe: weiß Fassung: Ba15s / P21W Leistung: 26SMD High Power Chip´s Einbau Unsere LED´s werden einfach "PLUG & PLAY", anstelle der bisherigen Tagfahrlampen, ausgestauscht! Überprüfen Sie bitte vor Kauf , ob Ihr Fahrzeug den abgebildeten Sockel Ba15s / P21W hat. Passt der Sockel und gibt es eine Fehlermeldung ?!
Ist doch wieder so eine halblegale Sache, warum gibt es denn keine Alternativen Glühlampen außer den von Osram Bei den LED braucht man doch mit Sicherheit auch wieder einen Widerstand wegen der Warnmeldung...
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Wir weisen darauf hin, dass das hier angebotene Produkt, nicht zur Verwendung im Geltungsbereich der StVZO zugelassen ist (siehe §22a StVZO).[/FONT]
Ja , dass habe ich gelesen. Was ich für Quatsch halte, da die TFL bei Tag an sind, und hier nicht ablenken ( auch wenn sie LEDs sind) nur weil die keinen TÜV segen haben. Wenn Osram zb diese produzieren würden dann könnte eine Birne TÜV geprüft locker 30 Euro kosten
Ich denke nicht das hier die Farbe des Lichts TÜV ausschlaggebend sind. Das die Dinger kein TÜV bekommen liegt wahrscheinlich eher daran das dass fernlicht dann nicht mehr funktioniert. Ist aber nur reine Spekulation von mir
Mahlzeit und frohe ostern! Habe mich nun auch mal hier belesen und finrs ebenfalls schade, dass es von osram nichts gibt. Wie ich jetzt aber gelesen habe, ist es möglich, die nsw als tfl zu codieren. Wie läuft das ab, welche birnen sollte ich für annähernd weißen look verwenden und bleibt es beim codieren oder kommen noch irgendwelche teile dazu? Geht das auch in einer freien werkstatt oder sollte ich dies nur bei vw machen lassen, habe ja noch über ein jahr werksgarantie und nicht das vw später meckert, dass was am steuergerät verändert wurde.... Ach und die wichtigste frage, ist das überhaupt zugelassen?
Die NSW haben als Tagfahrlicht keine Zulassung, ergo in der StVo verboten. Codieren sollte das jeder VCDS User/Werkstatt können, ist kein große Sache. Es gibt in der Bucht aber auch komplette austausch NSW die eine echte R87 zulassung haben. Kostenpunkt ~100 EUR.