Hallo, ich habe einen 6er Golf 140 PS und wollte für diesen Sommer ordentliche Felgen anschaffen. Von meinem Scirocco habe ich noch 235/40 R18 rumliegen und somit wärs optimal, wenn sich passende Felgen finden liesen. Ins Auge gestochen sind mir sofort die Superturismo GT 8x18. Allerdings haben die in der ET 50 KEINE ABE für 235er. Habe deswegen mit meinem TÜV`ler telefoniert und der meinte, ohne Garantie allerdings, dass ich mit der ET 35 besser dran wär UND diese für 235er zugelassen wären ohne Einzelabnahme. Meine Frage an euch, da ich die ET 50 günstig bekommen würde, allerdings dafür kosten für die Einzelabnahme hätte: Gehen die ET 35 mit 235 ohne bördeln? Ich habe keine Tieferlegung bis jetzt vorgesehen und wenn dann würde er nur maximal 30 mm tiefer kommen. Würde die ET 50 ohne Spurplatten durch die 235er gehen? Gäbs denn noch alternative Felge, mit denen ich problemlos, am besten gleich mit ABE, die 235er fahren kann? Die Farbe ist Shadow Blue und ich hätte gerne leichte Felgen. Preislich ohne Reifen habe ich so 1500 Euro vorgesehen, wobei mir die Superturismo am liebsten wären. Mfg
ET35 is fürn Arsch.....ET50 sollte es schon sein, unter ET45 - wie schon millionen male hier im Forum schwarz auf weiß zu lesen - ist nicht zu 100% sicher......
Die Superturismo GT in 8x18 ET50 habe ich. Ist halt doof, das 235er Reifen nicht in dem Gutachten stehen (bist du sicher?), weil die ja eigentlich gehen würden. Aber ich würde generell eher bei 8" Felgen maximal 225er empfehlen, weil es besser aussieht. Halte dann halt einfach Ausschau nach 8,5" Felgen. Wenn es möglich sein sollte, überlege ich mir sogar beim nächsten Reifenwechsel vlt. 215er Reifen auf die Felgen zu packen. Mal schauen.... Ach ja und was ich völlig schwachsinnig und dumm finde, das dir ein TÜV-Mann ET35 empfiehlt. Wie kommt man auf sowas? Weil ET35 passt auf der VA auf garkeinen Fall..... Die Superturismo GT sind schon geile Felgen....also müsstest du entweder auf deine Reifen, oder halt auf die Felgen verzichten. Bei den OZ Ultraleggera in 8x18 ET45 sind im Gutachten 235/40 R18 Reifen aufgelistet (habe das Gutachten auf dem PC). Ich finde die Felgen mind. genau so geil, wie die Superturismo GT...also wenn du Interesse hast. Nur wie gesagt, finde ich 235er Reifen bei 8" Felgen zu viel...
Danke für die hilfreiche Antwort. Ja ich finde die Superturismo schon wirklich sehr schön. Naja, die 235er waren vorher auf meinen Interlagos vom Scirocco drauf, aber die habe ich zu Winterfelgen degradiert und im Sommer die Talladega in 19 Zoll rangemacht. Das wären auch jeweils 8 Zoller auf 235er. Naja, mein Gedanke wäre so: Erstmals den 235er rauf und dann wenn der runter ist, kommen sowieso nur noch 225er in Frage. Ich würde die Reifen wirklich sehr gern verwenden, weil verkaufen braucht man Reifen mit 5000 Km nicht wirklich. Ich schau mir nochmal die Ultraleggera an, vllt nehme ich dann doch die. Habe für die jetzt auch ein Angebot bekommen. Allerdings wieder ET 50. Dafür ziemlich günstig und neu.... Mfg
dann nimm die, sind doch total geil..schaue dir bahamuts karren mal an, feines teil......................... aber mit 235ern mal schauen
Danke Lukas. Also für Reifen die ca. 5.000km gelaufen sind, kriegt man schon nocht Geld. Meine Winterräder waren ungefähr soviel gelaufen und ich habe die verkauft bekommen, wenn auch natürlich mit etwas Verlust. Was die Ultraleggera angeht...ich würde die aber eh nur ab 19" kaufen. Als 18er sollen die nicht so gut wirken.... Hier nochmal ein paar Fotos von den Superturismo GT auf meinem Golf, falls dir das mit der Entscheidung helfen kann: http://www.golf-6.com/showroom/1421-und-hier-ist-mein-blauhai-13.html
nebenbei, hier gibts sehr sehr viele bilder von 6ern Tuning Galerie - Seite 1 habe mich zuletzt mit dem Laden zwar angelegt was ET für den 6er optimal ist, aber egal wollten mir 8,0 bzw 8,5x19 ET45 andrehen bei ner Tieferlegung von 80mm meinten passt, ich meinte passt nicht Ultras gibts leider nicht in ET50 oder höher
--> Ultraleggera Muss morgen nur noch das ganze absprechen Pluspunkte: Weiter draußen, da ET 45, Design ist auch klasse, und ich kann meine 235er fahren und dann wenn die runter sind, kommen eh 225er drauf. Danke für die Hilfe! Mit der ABE muss ich das ganze ja nicht mal eintragen lassen, oder? Mfg
WENN es in der EWG steht, dann nicht....aber steht nicht, somit TÜV..kostet 35 EUR die Ecke, da Gutachten vorliegt 8x18 ET50 wäre MEINE Wahl Dann kommst du auch sehr tief und zudem bei 45mm schleift es auch nicht WENN diese dir dann zu weit drinne stehen, dann 5mm Distanzen, dann hast du ET45 Lieber so als anders
Ich bin froh, das ich bei meiner Tieferlegung auf der VA ET50 habe. Ist so schon recht eng....ET45 wäre glaube ich die Grenze. Die Ultraleggera gibt es leider nur mit ET45. Oder halt 7,5x18 ET50....aber ich würde schon die 8er nehmen. Bin dann mal gespannt und bitte Fotos machen. Ach ja...eine ABE haben die ja nicht. Mit ABE könntest du die sofort benutzen. DIe haben nur ein Gutachten, wo halt draufsteht was passt...und das muss dann trotzdem beim TÜV eingetragen werden, aber es muss halt keine Abnahme gemacht werden.
Ah, okay danke. Die Ultraleggera, die ich bekomme, haben eh ET 50, das war dann wohl ein Missverständnis. Der Verkäufer meinte, dass die extra für VW gefertigt sind? Mfg
Ja, dann sind das aber Ultraleggera die 7,5" breit sind. Kannst auf der OZ Seite mal suchen, da gibt es einmal 7,5x18 ET50 und 8x18 ET45. Wenn man die 235er Reifen auch auf die 7,5er drauf ziehen kann, passt es doch. Aber ich würde wohl lieber die 8er nehmen....breite Felgen sehen schon geil aus. Außer du willst wirklich sehr tief mit dem Auto....dann wird es knapper mit ET45.
18 Zoll und ET 45 mit 235 oder später 225 kannst knicken mit dementsprechender Tieferlegung..geht dir der Platz aus. Bei 18 Zoll ist Eigentlich ET 50 Pflicht mit schöner Tieferlegung. Hab selbst zwar nur 8x17 ET45 mit 215ner Reifen aber noch ewig viel platz und die blöde sau schleift immer noch nicht bei 65mm tiefer.
Wie schon oft gesagt, bei mir schleift ab und zu in engen Kurven meine lächerlicher Eibach Tieferlegung mit 8x18 ET50 und 225er Reifen, nur will mir das ja keiner glauben.
Hey, das mit den Felgen aus dem Internet habe ich mir seit gestern anders überlegt. Ich war gestern bei einem kompetenten Felgenhändler in meiner Nähe - hatte schon fast verzweifelt an den utopischen Preisen außerhalb des Internets - und der scheint ein richtiger OZ Fanatiker zu sein. Der hatte beide Felgen da und wir haben sie mal rangehalten. Schwarze Felgen auf Shadow Blue wirken schon verdammt böse - silberne dagegen elegant. Zum Thema Felgenbreite: Da kommen grundsätzlich nur 8 Zoller in Frage. Der Händler meinte, wir könnten mal Detroit Felgen drauf tun und dann sehen wir ja, wieviel Platz die bieten. Er hat gesagt, dass es vorne keine Probleme geben sollte, allerdings kann es sein, dass man den Filz hinten im Radhaus verformen muss. Das machen sie aber im Haus mit einer gewissen Hitzeart und dann wird er zur Karosserie hin gezogen, damit er nicht schleift. Der Mann schien mir sehr kompetent und bei seinen Preisen inklusive Montage der Reifen, schwarze Gewichte, schwarze Ventile und Tüveintragung (1250 komplett für die Superturismo, 1350 für die Ultraleggera) war ich schon ziemlich zufrieden. Ich werde nächste Woche mal, wenn ich wieder mehr Zeit habe, die Talladega ET 50 235er in 19 Zoll montieren und dann seh ich gleich, was da schleift und was nicht. Zusätzlich meinte er noch, dass es vllt bei voller Beladung schleifen könnte -.- Da könnten aber Spurplatten abhilfe schaffen. Naja, man wird sehen. Ich denke, zum ersten Mal in meinem Leben, entscheide ich mich doch mal für nen Händler vor Ort. Nur bei der Farbe bin ich mir unschlüssig. Er meinte, um die Felge vom Reifen abzugrenzen, könnten wir so Felgenringe (Aufkleber) verwenden, da er das seit 5 Jahren macht. Nur wegen der Farbe müssten wir überlegen, vllt wär weiß ne Option. Die Option mit der Reifengröße kann man sich ja immer noch offen halten bei den Ultraleggera. Er hat mir mal den Preisunterschied rausgesucht: 40 Euro pro Reifen von 225 auf 235, bei den Bridgestone Potenza. Mfg
wieso spurplatten abhilfe bei schleifen???? so ein quatsch, absoluter blödsinn......innenradhausschale interessiert doch keinen.... interessant ist kotflügelkante bei Fahrt auf nem Bürgersteig oder bei schnellgefahrenen Kurven.......... 8 x 19 ET45 passt auch...hat der plextator mit 225er S1 Evo.....schleift bei Eibachs zwar, aber nur ein wenig......
Spurplatten doch nur im Falle, falls innen was schleifen würde Okay, das erleichtert mich Ich denk, es werden doch die Ultraleggera... Allerdings würden Superturismo die Minibremsen vom 2 Liter eher verdecken
Ja, aber Spurplatten verbreitern doch den ganzen Spaß nur, also wie soll man mit denen Abhilfe schaffen, wenn etwas schleift? Was die Minibremsen angeht, hast du Recht. Deswegen werde ich mir die auch nicht lackieren, damit die nicht noch mehr auffallen.
Ja, der Typi meinte halt, wenn am Filz (welches eh umgeformt werden würde) oder innen im Radkasten was schleift, nicht außen^^. Ende nächster Woche fälle ich dann die Entscheidung. Felgen sind innerhalb von 3-4 Tagen da. Ultraleggera: + ET 45, + Gewicht, + Gutachten mit 235 Superturismo: - ET 50, - Gewicht, - Gutachten, ++++ Optik Mir gehts eher um nen guten Mix zwischen Gewicht und Optik, deshalb auch nur 18 Zoll (gut, die Reifen sind auch ein Grund^^). Oder ich mach die Talladega auf den Golf rauf und fahre den Sommer halt wieder 18 Zoll