Parkpilot

  1. Wombat

    Wombat Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    29. Dez. 2009
    Beiträge:
    195
    Danksagungen:
    1
    Da teilen sich auch die Meinungen drüber... Bei Mercedes ist es so, das die Piper sich ab einer Geschwindigkeit von weniger als ca.20 km/h aktivieren. Finde ich allerdings auch wieder doof, dann würde es einem beim Halten an ner roten Ampel wieder auf die Nerven gehen, wenn man zu dicht steht. Zumal das Display vom Radio dann ja wieder was anderes anzeigt..

    Geschmackssache und so schlecht ist der Knopf auch wieder nicht zu erreichen. Alle lassen es immer so dastehen, als müsse man sich dafür abschnallen um überhaupt iwie ran zu kommen oO
     


    #21
  2. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    bin ganz deiner meinung. Ich finde es schon sehr nervig wenn es beim rückwärts fahren an geht und braucht es nicht.. und den knopf zu drücken ist echt kein problem.
     
    #22
  3. fuldi

    fuldi Beginner
    Member

    Registriert seit:
    24. Dez. 2009
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    0
    Hi,

    im RCD310 gibt es im Menü/Setup eine Einstellung (on/off) zur Anzeige des Parkpiloten auf dem Display. Dieses wird dann beim Einlegen des Rückwärtsganges aktiviert. Man kann sogar einstellen, ob die Radiolautstärke reduziert wird (PDC Vol), damit man die Warnsignal des Parkpiloten besser hört.
     


    #23
  4. Highline160ps

    Highline160ps Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    14. Okt. 2009
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    stimmt es das es jetzt ein update gibt das dafür sorgt das das fahrzeug in noch engere parklücken einparken kann also habe so etwas gelesen "beherscht das einparken mit mehrerenzügen für engere parklücken"
     
    #24
  5. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Könnt ihr nicht selber einparken?

    Spaß....
     
    #25
  6. Bluelinux

    Bluelinux Guest

    also mein parkpilot kann auf jedenfall korriegieren... also wenn ich will kann ich 10 mal vor und zurück fahren inne lücke.... das macht der dann schon...
     
    #26
  7. Highline160ps

    Highline160ps Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    14. Okt. 2009
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    ja wenn du das so siehst korektiert meiner auch aber erst wenn er die parklücke akzeptiert und drinne ist aber es gibt auch momente wo ne grosse parklücke mal nicht akzeptiert wird vom parkpiloten, obwohl ich da trotzdem locker rein pass.
     
    #27
  8. Highline160ps

    Highline160ps Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    14. Okt. 2009
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    ach und was ich grade sehe du hast ja deins erst vor nem monat bekommen kann schon sein das du das neue update drauf hast


    "beherscht das einparken mit mehrerenzügen für engere parklücken"

    und das mehrmalige koregieren ist ja auch nicht so wichtig sondern ENGERE PARKLÜCKEN deswegen hat man ja auch das parkpilot,
    und wie schon oben geschrieben meiner macht das nicht mal bei sage ich mal normalen parklücken !!
     
    #28
  9. primaxtwo

    primaxtwo Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    11. Okt. 2009
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    6
    Ihr sprecht jetzt aber vom "parklenkassistenten".
     
    #29
  10. Golfianer86

    Golfianer86 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    28. Aug. 2009
    Beiträge:
    247
    Danksagungen:
    0
    also zu deinem post würd ich gern folgendes sagen,

    vorteil bei automatischer aktivierung der parksensoren (wie bei Mercedes-Benz) - Wenn man z. B. auf einen engen Parkplatz ist, und es ist nicht alles sehr überschaubar, dann ist es schon gut, wenn die Sensoren automatisch einschalten, und man nicht erst so einen Knopf drücken muss.

    nachteil - wenn man an einer Ampel steht und es sind z. b. viele fußgänger unterwegs, hört man ein ständiges, nerviges piepen. Hier find ich das aber nicht so schlimm, weil der Knopf, wenn ich mich nicht irre, links neben dem schalthebel ist und somit mit leichtigkeit zu erreichen ist.


    Der Knopf für die Parksensoren bei dem Golf sind wirklich schlecht angebracht. Vor dem Schalthebel, und wenn man in der Hektik den schnell drücken will, muss man schnell da raufgucken und naja.....ich find das schlecht gelöst...


    (genau wie die einklappbaren seitenspiegel und die platzierung vom cd wechsler.....was vw sich dabei gedacht hat ist mir schleierhaft)
     
    #30
  11. Wombat

    Wombat Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    29. Dez. 2009
    Beiträge:
    195
    Danksagungen:
    1
    Ja gut, das hat alles seine Vor und Nachteile. Ich weiß etz gar net, ob der bei Mercedes auch piept.. oder erst peipt, wenns wirklich dicht am Auto ist.
    Ich bin mit dem eig ganz zufrieden, weil ich es auch nur beim Rückwärtsfahren brauch, oder wenn ich auf engen Parkplätzen ein/ausparke.

    Und bei dem Knopf teilen sich sicher auch die Meinungen. Wenn ich die Hand auf dem Schalthebel habe, dann muss ich nur überdiesen rüberfahren und den Zeigefinger ausstrecken ; )
    Ich kann mir allerdings vorstellen, wenn da noch mehr Schalter belegt sind, dass man dann auch mal nen anderen trifft, weil die Sicht darauf definitiv eingeschränkt ist.
     


    #31

Diese Seite empfehlen