Keine Erfahrung bisher, jedoch in den einschlägigen Foren für gut bewertet worden . Teste es und schreib nen kleinen Bericht hier rein.
Werde ich machen. Hatte ne lange Zeit den innenraumreiniger von Bmw genutzt. War nüchtern schlecht das zeug
ich nehm die kunststoffpflege von a1 . bin total überzeugt von der firma . hab auch wachs und politur von der firma .
Ich hab den Top Star von Koch Chemie und bin zufrieden damit wird nich spekig oder so eklig glänzend!
Glasreiniger verdünnt mit Wasser, ist sehr schonend und ist sehr günstig, löst das Fett, vorher natürlich mit ein Swiffer entstauben. Wäre eine billige Lösung . Gruß Jörg
Hier geht es ja aber auch um die "Pflege" und nicht die simple Reinigung . Alleine zum entfernen von Dreck gut, aber pflegende Eigenschaften hat diese Kombi nicht wirklich, keinen UV-Schutz etc. .
Reinigung gehört also nicht im Bereich der Pflege ah, mal wieder ein Thema, hätte ich doch mal erst den Turbotreter gefragt was man dazu schreibt. Kann ja jeder mal selber ausprobieren. Glück Auf
Wir schon wieder Guck dir mal den Threadtitel an, dann weißt du was ich meine "Pflege des Armaturenbrettes" (Hab vorher nen Jahr lang das Hardplastecockpit meines ehemaligen Berlingos auch nur so sauber gemacht (also mit Glasreiniger und dann nichts mehr). Jetzt bin ich jedoch etwas weiter in der Pflege meines neuen Schätzchens
Ja ich! Polster lassen sich damit hervorragend reinigen! Wirklich Super das Zeug. Ich habe Jahrelang versucht mit irgend welchen Mitteln die Flecken von meinem Kofferraumaumrollo am Passat weg zu bekommen. Was meinst du mit was das geklappt hat? Kann das Dash Away nur empfehlen!
So, habe heute mal das Auto Finesse Spritz ausprobiert. Riecht lecker nach Cocos und ist endlich das Mittel, was das Amaturenbrett und andere Kunstsoffe original aussehen lässt und nicht speckig glänzt wie andere Mittelchen. Ich bin angetan von dem Zeug
Hallo zusammen ! Ich nehme die Armor All Tücher !(Seidenmatt!!) Es gibt das Zeug auch als Pumpspray, aber mit den getränkten Tüchern läßt es sich viel gleichmäßiger und bequemer bis in jeden Winkel auftragen. Die Originalanmutung der Oberfläche bleibt erhalten. Kein speckiger Glanz! Alles bleibt orginoal!! Viele Grüße Axel
Hab ich auch gestern das erste mal angewendet, aber als Pumpspray. Das Tuch ist besser aber eben auch Teurer! Seeehr aufpassen wieviel mal auf den Lappen macht sonst siehts auch gleich speckig aus Aber sonst echt erste sahne!
Ich nehme Sidolin Und für das display Spezial Reiniger für Display. Für das durchsaugen des Innenraums habe ich die Miele Turbo Bürste und die macht den kommpletten Staub aus den sitzen.