Innenraumpflege Pflege des Amaturenbrettes

  1. mrwiggum

    mrwiggum Guest

    vinylex

    heute vinylex fürs amaturenbrett probiert.
    wollte nur kurz testen, das auto ist ja erst ein jahr alt und ich dachte dann kann ja nix groß an verbesserung kommen.
    war schlimm... musste den ganzen innenraum machen, weil das zeug an den teststellen so gut gereinigt hat, dass der unterschied zum rest echt scheisse aussah....
     


    #41
  2. Matt

    Matt Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    16. Feb. 2013
    Beiträge:
    122
    Danksagungen:
    7
    Und speckig wirds absolut nicht? Hab da ganz üble Erfahrungen mit so einen billigen Kunststoffreiniger gemacht, seitdem habe ich mich nur mit Wasser an den Innenraum getraut.
     
    #42
  3. mrwiggum

    mrwiggum Guest

    wird nicht speckig, im gegenteil... es wird eher matt. als wenn man einen grauschleier vom amaturenbrett nimmt
     


    #43
  4. Matt

    Matt Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    16. Feb. 2013
    Beiträge:
    122
    Danksagungen:
    7
    OK, werde ich mir vielleicht überlegen.

    Habe aber schon andere Meinungen über Vinylex gelesen.
     
    #44
    Zuletzt bearbeitet: 18. Apr. 2013
  5. longdonjohn

    longdonjohn Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2012
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    18
    Vinylex glänzt sehr stark, allerdings immer je nachdem wie man es aufträgt. Das Mittel gibt es schon sehr lange ebenso wie das Patent zu der Formel.

    Es kann bei leichten Kratzer tatsächlich zum Teil in das Material eindringen und somit aufbauend wirken.

    Wichtig ist beim Vinylex ein sofortiges nach wischen mit einem frischen MFT. Man kann so den Glanzgrad soweit reduzieren, bis man mit dem Effekt zufrieden ist.

    Bei stark ausgeblichenem Kunststoff lege ich jedem das PRIMA NERO ans Herz! Es gibt imho kein anderes Mittel welche so mächtig ist hinsichtlich der Kunststoffaufrischung.

    Für alle anderen Arbeiten im Interior benutze ich für meinen Golf ausschließlich das SCG Dash Away sowie das AUTO FINESSE SPRITZ.

    Die Reinigungsleistung von beiden Mitteln ist sehr gut und man hat vor allem auf Softtouch Oberflächen (von dem es im Golf einige gibt) kein Problem mit speckigen Glanz. Das DA reinigt eigentlich nur und schützt außerdem vor UV-Strahlung und damit vor Ausbleichen durch Sonnenlicht. Das Spritz dunkelt imho auch noch ein ganz klein wenig nach aber auf gar keinen Fall störend!

    Empfehlenswert von der Haltbarkeit her ist für Kunststoffe außerdem das KOCH CHEMIE NanoMagic PlastCare. Dieses Mittel benutze ich für die Exterior Kunststoffteile und habe dort nur die besten Erfahrungen hinsichtlich Look, Standzeit und Beading gemacht. Wird im Innenraum aber sicherlich genau so gut funktionieren...

    Gruß
    jakido
     
    #45
  6. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Dash Away zum reinigen und Auto Finesse Spritz zum pflegen, da garantiert matt und nichtglänzend!
     
    #46
  7. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    #47
  8. Heck voller Ruß

    Heck voller Ruß Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    24. März 2013
    Beiträge:
    182
    Danksagungen:
    110
    So. ....Sonax seidenmatt ist die Wahl (da mal wieder der gleiche Beitrag gelöscht wurde von mir, setze ich das hier mal rein). DANKE T.......
     
    #48
  9. baho1

    baho1 Guest

    lappen feucht machen und bisschen bisschen pril
     
    #49
  10. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    hallo jungs, ruhe jetzt. geht euch doch nicht so an die gurgel, schon garnicht wegen dieser kleinen sache, sowas ist doch vollkommen unnötig. spart euch doch diese zeit und auch nerven. wir sind alle hier weil wir den golf 6 lieben und pflegen und dies auch mit anderen teilen möchte. da muß doch so ein strss nicht sein!

    so mal zurück zum thema: persönlich benutze ich nur das pflegematerial vom oem vw zubehör, finde dieses am besten. fürs armaturenbrett benutze ich immer die cockpitpflege funktioniert alles super und sauber ist es auch, kann ich nur empfehlen.

    Volkswagen Zubehr Shop - Cockpitpflege 000096307B
     
    #50
  11. baho1

    baho1 Guest

    das wollt ich gerade fragen wie denn die Pflegeprodukte von VW sind speziell innenraumpflege

    anscheinend gut danke !
     


    #51
  12. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Pril ist nich gut für Gummis und Kunstoffe. Da es entfettend wirkt schadet es mehr als es nutzt, also lieber nen All Purpose Cleaner oder speziellen Kunstoffreiniger verwenden und danach die Pflege nich vergessen.
     
    #52
  13. baho1

    baho1 Guest

    hmmm okay mist ^^


    danke wieder ne ecke schlauer
     


    #53
  14. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    Also ich benutze seit einiger zeit Sonax Tiefenpfleger(glänzend) und bin sehr zufrieden. normalerweise verstaubt alles bei mir innerhalb von ein paar tagen, hiermit bleibt alles glatt(nach 2 wochen )
     
    #54
  15. Marcel-1.8TSI

    Marcel-1.8TSI Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    7. Mai 2010
    Beiträge:
    13
    Danksagungen:
    0
    Also ich reinige siet einiger Zeit meine Innenraumarmaturen mit dem Surf City Garage Dash Away Innenraumreiniger und bin voll mit dem Produkt und Ergebnis zu frieden.
    Es hinterlässt keinerlei speckigen Glanz und meine Armaturen sind auch noch nach 2 Wochen fast Staubfrei.
    Einfach nur zu empfehlen!
     
    #55
  16. yanjosh

    yanjosh Frischling
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2013
    Beiträge:
    52
    Danksagungen:
    7
    Hallo,

    ich nutze Meguiars Quick Detailer Interior und ein rundes Microfaser-Pad und bin sehr zufrieden.
    Auf den glatten Kunststoffteilen bzw. Blenden geh ich danach noch mit nem trockenen Micro drüber.
    Eine Anwendung reicht locker 2 Monate, in der Zwischenzeit einfach mit dem Duster den Staub entfernen.
    Insgesamt nutze ich fast nur Meguiars Produkte, sind gut und sehr einfach zu verarbeiten.
    Nur bei Lederpflege nutze ich Lexol, nachdem ich ca. 20 andere Produkte probiert hab und nie richtig zufrieden war.
     
    #56
  17. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Ich hab das Surf City Garage Dash Away oder ein Allpurpose Cleaner im Einsatz und danach ne Silikonfreie Kunstoffpflege entweder Surf City Garage oder Koch Chemie.

    Meguiars is ok, aber ich finde man bekommt gleichwertige\bessere Produkte für weniger Geld.
     
    #57

Diese Seite empfehlen