Naja eigentlich sind die Rottöne der Lackierung gleich, dass es nicht ganz zum GTI grill passt sieht man nur bei ner Nahaufnahmne ;-) Ging mir hier eigentlich mehr um das Handling mit der Sprühdose
Hab mich heute auch mal dran getraut. Muss dazu sagen, ich habe bisher 0 Erfahrung im Bereich Lacken/Folieren/Dippen.. Als Versuchsobjekt musste ein GTI Grill herhalten. Viel brauche ich ja eig. nicht sagen, sieht man ja auf den Bildern. Aber ein paar Worte zum Umgang mit Plastidip und wie ich vorgegangen bin: - Gründliche Reinigung und Abkleben der Kanten mit etwas Abstand, damit beim Abziehen des Klebebands nichts einreißt - Auftragen einer ersten dünnen Schicht - nach 15min Trockenzeit Auftragen der 2. Schicht - So habe ich 5 Schichten aufgetragen und die Dose war leer - an gewissen Kanten habe ich mit einem Teppichmesser die Linien vorgeschnitten, damit das ganze beim Abziehen nicht einreißt Das Sprühen als solches fand ich recht einfach. Allerdings sollte man den Sprühkopf nach und nach mal abwischen, damit er nicht verstopft. ABER: Ein großes Problem sind die Ritzen zwischen den roten Streifen und dem Wabengitter. Dazwischen sieht das Zeug an wenigen Stellen porös aus. Weiß nicht warum, aber habs mit dem Teppichmesser halbwegs wegbekommen. Dieses dicke Grummi ist wahrscheinlich nicht für so diffiziele Bereiche brauchbar, da es in so kleinen Zwischenräumen nicht richtig decken kann. Wer da noch nen Tipp weiß, verrät ihn mir bitte
Kommt drauf an was das folieren kostet... Habe gestern beide Spiegelkappen gedippt und genau eine Dose verbraucht... Wenn man es ordentlich haben will braucht man also auch viele Dosen... Schwer zu sagen! Hätte eh keine Lust das ganze Dach zu besprühen.. Das geht mit Folie viel einfacher! Ist ja nur ne gerade flache..
Zudem sollte man große Flächen wie z.B. das Dach mit Pistole (75€) und dann mit dem Zeug im Eimer dippen. sonst siehts so aus Plasti-Dip a Car! Trial and Error - YouTube
also bei uns kostet dach foliieren 150€ fürn Golf6. Denke mal das du 4-6 dosen fürs dach brauchst.kannste dir ja ausrechnen
Ich würde da gerne meine Spiegelkappen mit machen, ist das dafür gut oder ist das beim ersten Waschen wieder ab?
Ja Schwarz Matt hatte ich vor weil ich die Streifen auch in Matt habe, aber danke schon mal für die Hilfe.
Erfahrungen mit Plasti Dip -Flüssiggummi- zum Felgen lackieren. Hat jemand schonmal den Flüssiggummi zum lackieren am Auto verwendet. Möchte meine Winteralus evtl weiss lackieren. Kennt sich jemand damit aus? Taugt das Zeug etwas???
Hi. War am Anfang etwas skeptisch, aber das Zeug ist echt zu gebrauchen! Den Grill habe ich zum Dippen ausgebaut und das Emblem habe ich drangelassen, wollte nichts kaputt machen... Hat aber auch so super geklappt!Wie an vielen Stellen im Forum beschrieben, einfach die Schrauben lösen und mit "sanfter Gewalt" ziehen. Als nächstes habe ich noch die Nebelscheinwerfer und das Heckemblem gedippt. Dafür habe ich nichts ausgebaut. Man sollte aber wirklich großzügig abkleben, den Nebel wegzubekommen war eigentlich nicht eingeplant... Zuletzt waren noch die Style-Embleme dran, auch kein Problem. Beim Abkleben immen einen kleinen Rand lassen, den Überschuss kann man nach dem Trocknen einfach abziehen. Habe jeweils 5-6 Lagen aufgesprüht und dazwischen immer so 5-10 Minuten gewartet. Hoffe ich konnte den Unentschlossenen etwas helfen und Mut machen, das Ergebnis lohnt sich echt!!!Hoffe es kommt auf den Bildern gut rüber...
schaut gut aus gefällt mir aber 5-6 lagen und da brauchst für paar flächen ja locker mehr als 1 dose was???