Plasti Dip - Flüssiggummi

  1. M3LON

    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    735
    Danksagungen:
    41
    So kurz mal was lesen geht, aber jetzt ne längere Ausführung will ich nicht schreiben. 40 Tonnen gehen durch ne Mittelleitplanke wie nix
     
    #161
  2. xX0815Xx

    xX0815Xx Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2013
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    31
    So, jetzt wird's langsam ernst! Habe mir zu Testzwecken erstmal 2 Dosen PlastiDip in weiß-matt bei ebay für 30€ all inc. geschossen und warte jetzt erstmal auf die Lieferung.

    Meine Vorstellungen: Meine Dachreling sowie meine Dachantenne wird weiß. Eigentlich wollte ich erst nicht die komplette Dachreling weiß machen... allerdings scheint meine Idee nur schwer umsetzbar: Die neue Dachreling vom 7er Variant hat schwarze "Füße" und die Reling selbst ist silber. Das sieht im Original so aus:



    Ich wollte also erst die Reling abkleben, sodass der mittlere Fuß und teile der vorderen beiden Kappen abgeklebt sind.

    Meine Fragen:
    1.: Sollte ich die Reling lieber komplett demontieren?
    2.: Soll ich lieber langsam und dafür mehrere Schichten (habe da so an 3-4 gedacht?!) oder lieber mehr pro Schicht sprühen und dafür nur 2 mal drüber? Ich frage deshalb weil ich Angst haben muss, beim Abziehen des Klebebands das Dip gleich wieder abzuziehen.
    3.: Ich wollte mir die Option offen halten, im Nachhinein noch 2 Schichten Silber-Metallizer drüber zu sprühen. Soll ich das lieber gleich machen oder reicht das auch 4-5 Wochen später?
    4.: Gibt es Tipps von Euch? Dinge, auf die ich dringend achten sollte? Muss ich noch auf's Wetter achten? Hab keinen Bock alles zweimal zu machen...

    Danke im Voraus!
     
    #162
  3. RunTime

    RunTime Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Apr. 2010
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    3
    Lieber 4 schichten sonst ist die Gefahr groß das es so Knubbel/Tropfen gibt.

    Sollte nicht ganz so heiß draußen sein.
     
    #163
  4. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    es ist nicht zwingend erforderlich die reling zu demontieren, allerdings würde ich es lieber machen denn hast du es etwas leichter und mußt nicht immer darauf achten das nix daneben geht. mehrere schichten dünn auftragen und bei jeder schicht mit sonnenlicht trocknen lassen. damit verhinderst du läufer und das du an einer stelle die schicht dicker ist als die andere das sieht dann nicht besonders gut aus. warte mit dem abziehen des abklebebandes nicht zu lange, die folie sollte noch etwas nasser sein denn wenn die schon ausgehärtet ist, besteht die gefahr das beim abziehen du die folie mit herunterreißt. vom wetter her sollte es auf jedenfall trocken sein und die temperatur zwischen 20-25°C liegen für ein optimales bild.

    hier zwei links womit du ein noch besseres ergebnis erreichen kannst;

    Plasti Dip® - Spraymax - Die Plasti Dip Produkte

    Plasti Dip® Flüssiggummi Glanzeffekt - Die Plasti Dip Produkte
     
    #164
  5. mocki

    mocki Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2012
    Beiträge:
    354
    Danksagungen:
    48
    Ende letzter Woche kam wieder eine neue Lieferung
    Diesmal waren OEM VW Montreal dran. Die Farbe, das Plasti Dip standart Blaze Green.

    Zu dem Blaze Green kann ich sagen, dass es ohne Grundierung wirklich nur sehr schlecht deckt. Am Testfahrzeug wurden für 4 Felgen inkl. Felgenbett fast 4 Liter Blaze Green verwendet. Ausgangsfarbe der Felgen war klassisches Silber.
    Das Endergebnis kann sich jedoch sehen lassen und ich finde am IVer macht es sich echt gut
    Nur deutlich tiefer müsste der gute

    Also ich finde die Blaze Farben immer wieder geil und kann sie euch nur empfehlen

    EDIT: sorry auf dem Handybild vom Endergebnis sind die Ventile noch nicht ausgepackt....
     
    #165
    Zuletzt bearbeitet: 11. Aug. 2013
  6. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    das grün kommt schon auf dem bild sehr geil rüber. wenn ich dafür nicht unbedingt zwei linke hände hätte, würde ich es glatt mal ausprobieren . in grün oder rot.
     
    #166
  7. ZeRoHuNt3r

    ZeRoHuNt3r Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2012
    Beiträge:
    720
    Danksagungen:
    26
    Was hast den benutzt das Dip aufzutragen ?? Ausgekippt hast du den eimer ja nicht , oder ? xD
     
    #167
  8. mocki

    mocki Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2012
    Beiträge:
    354
    Danksagungen:
    48
    Hallo ZeRoHuNt3r,

    natürlich haben wir die Felgen wie der Name schon sagt einfach in den Eimer gedippt KLEINER SPASS!

    Nein, zur Verarbeitung des Dips wurde ein Wagner W670 verwendet. Diese Niederucksysteme eignen sich gut um auch größere Flächen gleichmäßig zu dippen. Durch die einstellbare Düse und Fördermenge kann man jede Oberfläche bestmöglich beschichten, egal ob Felge oder ganzes Fahrzeug. Hiermit kann man auch 4 Std. am Stück ohne Pause dippen ohne dass das Gerät schlapp macht

    Die kleineren Geräte wie der Wagner W550 kann ich nur für Felgen oder kleiner Teile empfehlen, da das Gerät bei etwas längerer Anwendung sehr schnell sehr warm wird.
     
    #168
  9. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    mit dem verfahren könnte selbst ich ein einigermaßen gutes ergebnis erzielen. felge in den eimer wieder raus und fertig. keine ahnung was ich da falsch mache, aber irgendwie stehe ich mit der sprühfolie auf kriegsfuß.
     
    #169
  10. meisterlampe

    meisterlampe Guest

    #170
  11. mocki

    mocki Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2012
    Beiträge:
    354
    Danksagungen:
    48
    Ja so ein Finish bekommt man mit Plasti Dip hin.
    Farbe ist das Plasti Dip standart rot.

    Das Ergebnis ist nicht schlecht, wenn auch das falsche Auto
     
    #171
  12. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    auch wenn es das falsche auto ist. muß ich sagen ein sehr geiler fünfer. dein zweitwagen!?
     
    #172
  13. waphel

    waphel Guest

    Ich habe mir jetzt auch PlastDip bestellt. Wir wollen in zwei Wochen damit anfangen. Denn stell ich mal Bilder hier rein
     
    #173
  14. meisterlampe

    meisterlampe Guest

    Leider nicht, ist das Auto von einem Arbeitskollegen von meinem Kumpel
     
    #174
  15. Heidersche

    Heidersche Guest

    Ich bin mir ehrlich gesagt gerade nicht ganz sicher ob es schon erwähnt wurde aber hier ein kleiner Tipp!

    Versucht das PlastiDip aus den Staaten zu bekommen. Die nehmen dort ein anderes (deutlich besseres) Lösungsmittel, was in Europa nur mit strengen Auflagen zum Produzieren verwendet werden darf.
    Das hält viel besser auf dem Lack und dann hat man wirklich lange Freude an der ganzen Sache

    Habe mein Motorrad damit "Teilfoliert" und bin sehr zufrieden!

    Grüße
     
    #175
  16. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    @Heidersche; ist ein guter Tipp und wurde auch noch nicht erwähnt. Bleibt nur eine Frage wegen der Kosten. Würde sich für ein Set meines erachtens nicht lohnen. Müßte man villeicht eine Sammelbestellung machen.
    (Bitte berichtigen wenn ich falsch liege)
     
    #176
  17. Heidersche

    Heidersche Guest

    Habe mich mal kurz bei google umgeschaut - anscheinend gibt es in Deutschland Händler die das US Plastidip zu relativ humanen Preisen verkaufen ( Spray Mat + Blaze | Classic International ) ich habe meins damals bei Ebay ersteigert und dafür auch ca. 13€ inkl versand gezahlt.

    In den Staaten kostet das zeug rund 7-8 USD (also etwa 5€),ich weiss ehrlichgesagt nicht wie das dann alles mit dem import, zoll usw aussieht und ob das sich dann lohnt.
     
    #177
  18. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    Woher genau weiß man denn welches plastidip gut ist?
    Tut es nicht auch das aus egay für 15€ die dose?
     
    #178
  19. mocki

    mocki Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2012
    Beiträge:
    354
    Danksagungen:
    48
    Hallo Leute,
    also folgendes zu dem PlastiDip aus den USA. Der Import von dem Zeug ist nicht so ganz einfach. Eben aus diesem Grund weil es keine EU-Zulassung hat und nicht den Richtlinien entspricht. Dazu kommt, dass Flüssigkeiten nicht per Luftpost versendet werden dürfen und ausschließlich auf dem Seeweg versendet werden können.
    Eine Möglichkeit ist PlastiDip UK, die gehen diesen Weg per Seefracht aus den USA und haben daher auch ständig Lieferengpässe, können dafür aber nahezu die ganze Palette anbieten und auch versenden.

    In Deutschland wird Plasti Dip unter strengen Richtlinien abgefüllt und nur so ist es auch in Deutschland offiziell für den Handel zugelassen.
    Bei den Sachen in ebay wäre ich sehr vorsichtig, man kann Glück haben, ich habe allerdings auch schon sehr negative Erfahrungen gehabt.

    Und ja das Zeug ist in den Staaten seeehr viel günstiger als hier.... Bei größeren Mengen kann man jedoch darüber nachdenken ob der Import aus UK nicht Sinn macht. (Sammelbestellung?! Würde ich übernehmen wenn Interesse besteht.) Ansonsten bleibt nur das "deutsche" Plasti Dip, welches allerdings von der Verarbeitung auch sehr gut ist.

    Wichtig ist in jeder Hinsicht darauf zu achten, dass es original Plasti Dip ist und kein Foliatec oder Sonstiges....
     
    #179
    Zuletzt bearbeitet: 28. Aug. 2013
  20. waphel

    waphel Guest

    Also eine Sammelbestellung hört sich gut an
     
    #180

Diese Seite empfehlen