Porbleme mit Bifuel?

  1. kevinho

    kevinho Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    HI! Also, der wagen hat ja zwei verschiedene filter. einmal den GASFILTER, der alle 30.000km gewechselt werden soll und dann einmal den FLÜSSIGGASFILTER, der bei 90.000km ausgewechselt werden soll. bei meiner 30.000km inspektion wurde der gasfilter auf der rechnung mit angegeben, der kostete glaub ich 20 euro plus einbau. der flüssiggasfilter meine ich kostet um die 40-50 euro plus einbau. bin da aber nicht sicher.

    ne gasanlagenprüfung muss doch erst bei 120.000km gemacht werden oder? vielleicht solltest du da nochmal ins serviceheft reinschauen. ist sehr seltsam, dass VW sich da so bedeckt hält...vertrauenswürdig finde ich das jedenfalls nicht. hab jetzt 56.000km runter und muss jetzt bald zur zweiten inspektion. da bin ich ja auch mal gespannt wie teuer das wird...
     


    #21
  2. maxx_mad

    maxx_mad Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    4. Aug. 2011
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    Hallo und vielen Dank für Deine Info.

    Also, in "meinem" Serviceheft mit Stand 19.08.2009 steht:
    alle 30.000km - Gasfilter ersetzen
    alle 90.000km - Flüssiggasfilter ersetzen (Papierfilter)
    zuerst nach 3 Jahren dann alle 2 Jahre - Gasanlagenprüfung

    Das hieße ja, dass bei der 90.000er Inspektion beide Filter hätten gewechselt werden müssen. Es wurde aber lt. Rechnung nur der Gasfilter (Teile Nr. 6R0201511 für 21,15 netto) erneuert und lt. VW ist nach jedem Eingriff in gasführende Komponenten eine Prüfung der Anlage erforderlich. Interessant ist, dass die regulär ja erst nach 3 Jahren fällig wäre, durch den Austausch der Filter (ggf. vor Ablauf der 3 Jahre) aber angeblich notwendig wird. Alles etwas konfus und wirklich erschreckend ist, was ich in einem anderen Forum zum Thema "fehlerhaftes Serviceheft gefunden habe" (Angeblich fehlerhaftes Serviceheft/plan beim Golf VI Bifuel! : VW Golf VI).

    Bei mir wurde fälschlicher Weise bei der 60.000er Inspektion eine Gasanlagenprüfung vorgenommen, die 31€ kostete. Das Geld habe ich zwar zurückbekommen, aber die jetzige Prüfung beim Wechsel des Filters soll 65€ kosten und wurde von VW durchgeführt.

    Zu guter Letzt habe ich noch festgestellt, dass der Händler, bei dem ich den Wagen gekauft und auch die 30.000er und jetzt die 90.000er habe machen lassen, beide male den Gasfilter getauscht hat. Soweit richtig, aber beim ersten mal ohne Gasanlagenprüfung und jetzt unbedingt und "auf jeden Fall nötig" mit. Der Flüssiggas-Papierfilter, der lt. Heft erst bei 90.000 fällig ist, wurde aber überhaupt nicht gemacht und ist imho ein komplett anderes Bauteil als der Gasfilter.

    Also, es bleibt verwirrend und ich werde mal die Tage zum Freundlichen fahren und denen Löcher in den Bauch fragen.

    Bis dahin noch einen schönen Abend....
     
    #22
  3. kevinho

    kevinho Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    also so wie du es erklärst, hat VW sich ganz schön blöd angestellt. wenn die einfach nur nach dem serviceheft verfahren würden, wäre alles sehr viel einfacher. am besten mit dem meister vorher absprechen, was gemacht werden muss.

    wie gesagt, mein golf ist dienstag dran. werd denen noch vorsichtshalber an den gasfilter erinnern...man weiß ja nie.
     


    #23
  4. maxx_mad

    maxx_mad Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    4. Aug. 2011
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    ich war Heute zur Wochenendeinstimmung bei VW, um zum inzwischen dritten mal mit den "Fachleuten" über die Gasfilterwechsel und -kosten zu sprechen.

    Bei mir wurden im Rahmen der 90.000er Inspektion tatsächlich und wie im Serviceheft beschrieben beide LPG Filter gewechselt. D.h. der Gasfilter (alle 30.000 fällig, Teil Nr. 6R0 201 511, 21,15€ netto, nach dem Verdampfer wenn das LPG gasförmig ist) und der Papierfilter (alle 90.000 fällig, Teil Nr. 6R0 133 843, 12,10€ netto, vor dem Verdamper wenn das LPG noch flüssig ist). Bei dem Papierfilter handelt es sich allerdings nur um einen Filtereinsatz. Die GAP (Gasanlagenprüfung) ist wie in einem vorherigen Post lt. VW-Vorgabe bei jedem Eingriff in gasführende Komponenten vorgeschrieben und schlägt mit 76,32€ netto zu Buche. Alles in allem hat mich der Spaß inkl. der Arbeitszeit dann 230€ brutto gekostet.

    Laut Aussage VW hätte ich etwas sparen können, wenn ich den Wagen zur gesamten Inspektion und nicht nur für die LPG-Filterwechsel dorthin gebracht hätte, weil dann ein Teil der Arbeiten als sogenannte Verbundarbeiten hätte ausgeführt werden können. Dann wären es am Ende vielleicht 200€ gewesen. Naja, wieder etwas dazu gelernt. Dann muss ich mal noch ein paar km fahren, damit ich das Geld wieder reinsparen kann....

    Gruß und ein schönes Wochenende
     
    #24
  5. kevinho

    kevinho Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    Mit dem Gas fährst du ja alles wieder raus^^. Bei meiner zweiten Inspektion wollten die mir bei VW erzählen, dass die kein Personal da hätten, das den Gasfilter und die Gasleitungen austauschen bzw prüfen kann. Das fand ich ganz schön wach. Die haben dann die Inspektion gemacht und den Gasfilter und Gasleitung ausgelassen. Dafür musste ich dann zum nächsten VW-Händler, der das durchführen kann. das waren mal eben knappe 20 Km, die ich nochmal zusätzlich fahren musste. Jetzt hab ich wieder erst mal lange Ruhe. Diese Inspektion hat übrigens ca. 370 Euro gekostet. Soll die große Inspektion gewesen sein. Also kann ich wieder gespannt auf die nächste sein...

    Gruß und ebenfalls schönes Wochenende
     
    #25
  6. MalibuVW

    MalibuVW Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    1.601
    Danksagungen:
    71
    Das hätte ich dir auch sagen können, dass da nur qualifiziertes Personal dran darf.

    Hast du die Inspektion bei Krabbe gemacht und den Filterwechsel in Hamminkeln?

    Wenn ich mit der Gasanlage was habe, dann fahre ich nach Münster zu Knubel. Da haben die mehr Erfahrung mit Gasfahrzeugen.
     
    #26
  7. kevinho

    kevinho Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    dass da nur qualifiziertes fachpersonal dran darf ist ja logisch.

    aber mann sollte ja meinen, dass VW solches personal hat oder? hat aber offenbar nicht jedes VW autohaus. finde ich sehr schwach. zumal ich den wagen ja dort gekauft habe. ich halte das für ein armutszeugnis.

    die inspektion war bei schmeink in bocholt und der tausch des gasfilters und überprüfung der gasleitung war bei schmeink in wesel. vielleicht hat krabbe ja auch das personal für. aber würde der von schmeink mir bestimmt nicht sagen wollen^^.

    ich weiß jedenfalls, dass die nächste inspektion sofort in wesel sein wird, bevor ich da wieder zu verschiedenen autohäusern muss.
     
    #27
  8. MalibuVW

    MalibuVW Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    1.601
    Danksagungen:
    71
    Ne Krabbe hat leider auch kein Fachpersonal. Und in Wesel dürfen die auch keine Reperaturen durchführen soweit ich weiß.
    Ist auf jeden Fall ziemlich nervig!
     
    #28
  9. kevinho

    kevinho Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    also schmeink in wesel hat fachpersonal für gasanlagen. habe ja extra da nochmal nachgefragt. wie gesagt, fahre nächstes mal sofort nach wesel.
     
    #29
  10. MalibuVW

    MalibuVW Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    1.601
    Danksagungen:
    71
    Oh, ich habe mich vertan mit Becher und Schmeink.
    Becher in Wesel hat kein Fachpersonal, aber Becher in Hamminkeln schon.
     
    #30
  11. kevinho

    kevinho Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    wenn becher personal hat, dann hat schmeink mit das natürlich nicht gesagt, dann wären die ja fein blöd. naja aber egal, wie gesagt, nächstes mal fahre ich sofort nach schmeink in wesel. dann wird die inspektion in einem rutsch gemacht. die ist ja eh erst in einem jahr
     


    #31
  12. goldwing

    goldwing Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. März 2012
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Hallo!
    Habe seit Januar auch einen Bifuel und kann nur bestätigen, was die meisten hier sagen: Alles super, nur Gasuhr ungenau und sechster Gang wäre schön.
    Zum Thema Kofferraum:
    Der ist zwar kleiner, aber ein anderes Auto deswegen zu kaufen...kann ich mir nur vorstellen, wenn man das gesamte Kofferraumvolumen ständig brauchen würde. Mein Kofferraum ist fast immer leer...

    SEHR zufrieden!
     
    #32
  13. goldwing

    goldwing Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. März 2012
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Allerdings eine Kleinigkeit wäre da noch:
    Das Umschalten von Benzin auf Gas geht bei mir nicht so wie im Handbuch beschrieben.
    Dort steht:
    -Außentemperatur wärmer als -10°
    -Drehzahl über 1200
    -Motortemperatur über 20° (Blaues Symbol im Tach geht aus)
    dann wird auf Gas geschaltet.
    Bei mir leuchtet die blaue Leuchte oft noch, wenn er schon auf Gas läuft.
    Bei Minus 8° bin ich zehn Kilometer gefahren und noch immer Benzin, obwohl Motor schon warm und Leuchte aus.
    Hat die Gasanlage eigene Sensoren für Außentemperatur und Wassertemperatur?
     


    #33
  14. MalibuVW

    MalibuVW Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    1.601
    Danksagungen:
    71
    Bei mir ist keine Leuchte im Tacho.

    Ich hab's nur so.
     
    #34
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2012
  15. goldwing

    goldwing Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. März 2012
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Bei mir ist ein blau leuchtendes Thermometersymbol im Tacho, das leuchtet, wenn der Motor kalt ist und bei ca 20° Kühlwassertemperatur ausgeht.
    Mein Auto ist gebaut 07/2011
     
    #35
  16. MalibuVW

    MalibuVW Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    1.601
    Danksagungen:
    71
    Meiner ist einer der ersten. BJ 2009 MJ 2010.
     
    #36
  17. kevinho

    kevinho Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    hi also ich habe diese blaue leuchte im tacho auch nicht. und 8 km auf benzin ist auch extrem lang. ist nicht ganz normal. sollte man vielleicht mal pruefen lassen.
     
    #37
  18. MalibuVW

    MalibuVW Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    1.601
    Danksagungen:
    71
    Zeig doch mal ein Bild von der Leuchte.
    8 km ist viiiel zu lang.
     
    #38
  19. MalibuVW

    MalibuVW Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    1.601
    Danksagungen:
    71
    @ kevinho

    Wie teuer war jetzt die 60.000 km Inspektion?
    Ich muss Montag hin!
     
    #39

Diese Seite empfehlen