Hallo, hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe mir im April ein Gebrauchten Golf 6 gekauft. Baujahr 12/2009 derzeit 18000km Mein Problem ist folgendes: Wenn Ich mit meinem Golf losfahre, wird beim ersten Beschleunigung kurz bei 2000U/min zirka 1 bis 2 Sekunden kein Gas mehr angenommen. Währenddessen ist bei geöffneten Fenster ein dumpfes Klopfen aus dem Motorraum zu hören. Dies tritt leider immer nur beim Kaltstart bei warmen Wetter ein. Bisher war Ich 4mal in der Werkstatt und jedesmal wurde nix gefunden.
Wenn sich es anhört wie ein klackern, nageln oder dergleichen, dann könnte es der Kettenvorspanner oder die Steuerkette selber sein. Wird in der Fehlerdiagnose nicht angezeigt, da muss man an die Steuerkette direkt ran, dann sieht man ob sie gelängt ist glaube ich.
Hallo Basket, hatte diese Problem leider mehrmals. Bei mir wurde zuerst auch die Steuerkette vermutet, wie Johnny Cage schon geschrieben hat. Wurde getauscht, keine Besserung. Bei mir wurde festegestellt, dass ein fehlerhafter Turbo verbaut wurde. VW hatte bei den ersten Modellen Probleme mit dem Turbolieferanten (afaik). Es wurde versäumt einen Widerstand (Zäpfchen) zu verbauen, der das verklemmen eines Schiebers verhindert, der wohl irgendwas mit dem Luftdruck beim Turbo regelt. (sry genauer weiß ich es nicht mehr) Kurz gesagt hatte ich dieses Problem 3x!!! da mir VW tatsächlich immer wieder einen fehlerhaften Turbo verbaut hat. Fahre jetzt den 4 Turbo und diese hält bisher. toi toi toi Das Problem trat bei mir bei ca. 15.000km das erste mal auf und danach wieder alle 10-15.000km. Die Händler dachten ich verarsche sie. Das aussetzten der Beschleunigung ist immer an dem Punkt, wo der Turbo einsetz, also bei ca. 3000 U/min und kommt dann ab un an schubweise oder? Geh in die VW-Werkstatt und mach die Jungs darauf aufmerksam. Das Problem sollte inzwischen bekannt sein. Gruß und viel Erfolg Coaly
M.E. ist das ein relativ "normales" Verhalten. Zwischen 18°C u. 33°C arbeitet beim Kaltstart die Katvorheizung. Das Gemisch wird abgemagert und auf den ersten 100m nimmt der Motor schlecht Gas an. Wenn es demnächst wieder unter 18°C sind und das Auto problemlos läuft, ist es das beschriebene Phänomen.
Hey, mein 1,4er ist deswegen gerade in der Werkstatt. Zum einen rasselt die Steuerkette kurz sehr stark beim Kaltstart aber zusätzlich läuft auch der Motor nicht richtig, die ganze Karre wackelt, es knallt heftig aus dem Auspuff und er hat wohl Fehlzündungen. Sobald die Drehzahl beim Kaltstart dann erstmals über 2500 rpm geht pfeift der Turbo ganz heftig und dann läuft das Ding wieder normal. Bin mal gespannt was die Herren finden. Habe zum Glück noch Garantie...
Hi Basket, auch dieses Problem war bei meinem Golf ab Werk mit verbaut. (wenns läuft, dann läufts. ) Bei wurde der Nockenwellenversteller verdächtigt und getauscht. wie auch bei dem Kollegen Nockenwellenversteller defekt, Golf 1.4 TSI 122 PS : VW Golf 6 Diese Problem ist bei VW bekannt und wird auch auf Kulanz bis km 60.000 erneuert. (wenn ich mich recht erinner, gab da mal einen Bericht bei T-Online vor nicht allzulanger Zeit) Grundsätzlich imuss beim Golf beim Kaltstart der Motor ggf. von Programm 0, auf Programm 1 wechselt um das Benzin/Luftgemisch?? oder ähnliches auf die benötigte Temperatur zu erwärmen. Dies sieht man auch schön, wenn das Auslesegerät angeschlossen ist. Dies dauert ca. 20 Sekunden, danach springt der Motor wird auf Normal-Standgas und der Spuck ist vorbei. Das Prozedere muss wohl bleiben, damit der Golf 6 seine Schadstoffklasse behält.. Ich hab eine Softwareupdate letztes Jahr erhalten welches das Problem teilweise behoben hat. Das Knallen und Rasseln in der Auspuffanlage ist dadurch entfallen, die Drehzahlgeschicht beim Anlassen, speziell bei kalten Tagen, geblieben. Ich empfehle das Fahrzeug am Abend zuvor beim Händler/Werkstatt auf den Parkplatz zu stellen, da das Problem ansonsten nicht ersichtlich ist wenn der Motor schon gelaufen ist (Anfahrt). Meine Werkstatt konnte nämlich nichts feststellen bis ich es so gehandhabt habe. Dafür waren Sie umso "begeisterter" von der Geräuschkulisse die sie dann geboten bekommen haben. Hier noch ein Link der euch vllt. interessieren dürfte. 1.4 TSI, suche Leute mit Schäden an Steuerkette, Turbo,Spanner, Ölrohr,Nockenwellenversteller - Ruckeln, Drehzahl - VW Golf 5 Forum - autoplenum.de Grüße Coaly, der den Golf mit allen Fehlern hat.
Das hört sich so an wie bei meinem ex Problem. hier ein video zum kaltstart meines 14 er tsi beim kaltstart ab ca. 20 grad. wenn ich direkt losfahre ruckelt es bis die lufteinblasung vorbei ist. habt ihr das auch? Jürgen Golf TSI Kaltstart unrunder Motorlauf Auspuff - YouTube
GENAU DAS selbe habe ich auch! nächste Woche geht er in die Werkstatt, hast du das immer oder nur manchmal? bei mir war es nach dem Kauf garnicht und dann jetzt nur noch.... Der tolle VW-Mitarbeiter meinte das wäre NORMAL!!!!
@ dr.seuchenvogel: ja genau das macht meiner auch. Besonders lustig ist das, wenn man direkt nach dem Starten losfährt... dann hüpfe ich jedes mal die Einfahrt raus Die Werkstatt will sich das Ganze nächste Woche nochmal anschauen. Langsam aber sicher bin ich mit dem Thema VW durch...
nach der von Vw durchgeführten reparatur ist das pättschen nur noch im ansatz zuhören und das habe ich schriftlich gezeigt bekommen das es normal ist. aber bin so zufrieden. fährt jetzt sparsamer und spritziger. aber würde im leben keine 25 .000 für so ein auto ausgeben. 16 waren auch genug. nächstesmal versuche ich einen c klasse ab 2007.
Wenn das mit dem Motor so weiter geht war es das bei mir auch mit VW! Bin mal gespannt was die sagen...
mal was zum lesen für dich. http://www.golf-6.com/motor-technik/12138-zuendaussetzer-kaltstart-tsi-90kw-ab-ca-20-grad.html
Also, meine Werkstatt meinte das sei so gewollt! Auf weitere Nachfrage von mir das sowas keinesfalls "normal" sein kann, haben sie festgestellt, dass eine Zündkerze total verkohlt war. Zündekerzen wurden gewechselt und Motorupdate aufgespielt -> keine Besserung. Jetzt wird geprüft ob die Zündspulen oder die Einspritzdüsen fehlerhaft sind. Habe jetzt echt die Schnauze voll. Wenn ich nur schon höre das Ruckeln und die Zündaussetzer sind so gewollt... der Mitarbeiter hat mir ein Schriftstück von VW vorgelegt auf dem Stand "Auffälliges Auspuffgeräusch und unrunder Motorlauf sind kein fehlerhaftes Verhalten sondern..." Absicht... Sowas seinen Kunden zu zeigen ist echt ein Armutszeugnis für den Hersteller.
Wenn mal ein Kundenauto über Nacht in der Werkstatt stand und ein Kollege das Auto raussetzt, hört man direkt nach dem Starten einen unrunden Motorlauf und ein Knattern, als ob jemand Mini-Böller in den Auspuff geworfen hat. Ich rate dann immer, dass es ein 1.4TSI ist und jedesmal liege ich richtig. Je mehr Leute sich beschweren, desto mehr steht VW unter Druck. Bei meinem 1.2TSI hieß es auch, dass ein unrunder Motorlauf nach dem Kaltstart normal sei, weil der Kat auf Temperatur gebracht. Ich fuhr aber jeden morgen mit einem Ruckeln oder unwilligen Gasannahme los, was teilweise je nach Situation sehr gefährlich war und das Argument "Stand der Technik" habe ich mir nicht gefallen lassen. Immer mehr und mehr Leute Druck auf VW ausüben, irgendwann müssen sie einknicken.
wetten wenn garantie und kulanz abgelaufen sind ist es kein stand der technik mehr und wird teuer repariert. kann mich wohl glücklich schätzen das es bei mir repariert wurde.(kulanz und garantieverlängerung) habe auch kundgetan das ich mich mit der materie auto und motoren auskenne und die zusammenhänge nachvolziehen kann. habe ja mal kfz mechaniker gelernt.
@dr. seuchenvogel: was hat man denn gemacht? für mein verständnis wird das gemischabgemagert und die drehzahl angehoben, abhängig von der temperatur. und das ist ja nun mal im motorsteuergerät abgelegt. was soll da repariert werden?
Es gab neue Einspritzdüsen ( waren verkokt) Einlassventiele wurden gereinigt (Ansaugrohr demontiert und ablagerungen mit Drosselklappen- reinigungsspray gereinigt) Ein Aditiv wurde in den Tank gefüllt und eine längere Strecke mit erhöhter Drehzahl gefahren. Ein von VW aus dem Werk gesteuertes update aufs Steuergerät. Motor läuf viel besser auch im warmen zustand. bis auf ein zeitweises klappern von der hochdruckpumpe läuf alles prima. Bis das die Anschlußgarantie uns scheidet.