probleme durch spurverbreiterung

  1. gunja

    gunja Beginner

    Registriert seit:
    21. Juli 2011
    Beiträge:
    25
    Danksagungen:
    0
    grüß euch
    hab mir schon vor ner zeit spurverbreiterungsplatten für die hinterachse eingebaut. dabei trat folgendes problem auf: sitzen mehr als 3 leute im auto und fährt man so durch schlaglöcher schleifen die räder(18zoll) an der innenverkleidung des radkastens
    hab mal überlegt was man dagegen machen könnte und würde gern mal wissen was ihr so vorschlagt oder von meinen vorschlägen haltet:

    (1) federwegsbegrenzer einbauen, am besten die zum einklipsen, weiß aber nicht wie lange das hält
    (2) die innenverkleidung des radkastens rausnehmen
    (3) härtere federn einbauen

    danke für eure antworten
     


    #1
  2. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2
    zu 1. ist die günstigste und einfachste Lösung und der Einbau ist auch nicht die Welt. Tip: Benötigst die mittlere Federwegsbeg. Grösse.

    zu 2. nicht gut.
    1. Geräuschdämmung fehlt dadurch
    2. Radkasten sieht nach einer Zeit aus wie ein Schweizerkäse inkl. Rost
    zu 3. Bringt dir nicht viel und schleifen kann es genauso.
     
    #2
  3. TSI

    TSI Guest

    Ganz klar,Nummer 3. Rest ist nicht durchdacht
     
    #3
  4. JoergZ

    JoergZ Guest

    ganz klar 1 und 3......2 keinesfalls#

    .
     
    #4
  5. gunja

    gunja Beginner

    Registriert seit:
    21. Juli 2011
    Beiträge:
    25
    Danksagungen:
    0
    danke für die antworten. was würdet ihr da für federn vorziehen? zu tief sollte es nicht sein
     


    #5
  6. JoergZ

    JoergZ Guest

    wer redet denn von "tief" ???? Du sagtest härtere !!!!!!!

    Tief macht ja null sinn....da hast du dein Problem ja nur verschlimmert.

    .
     
    #6
  7. rainer

    rainer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Nov. 2009
    Beiträge:
    202
    Danksagungen:
    0
    Oh da gebt ihr ja alle ..........fast die gleichen Tips.....lach.Meine pers. Meinung.Das beste ist Kotlügel leicht drücken lassen oder schmalere Scheiben.Falls es reicht Innenverkleidung mittig auschneiden...
    MFG Rainer
     
    #7
  8. JoergZ

    JoergZ Guest

    schmalere Scheiben und Punkt 1.) ist dann definitiv die beste Lösung.....stimmt
     
    #8
  9. rainer

    rainer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Nov. 2009
    Beiträge:
    202
    Danksagungen:
    0
    Notlösung

    Punkt 1 würd ich nur als Notlösung sehn.Kann man wenn man auf der Autobahn oder Landstraße ne starke Bodenwelle erwischt abfliegen.
    Gruß Rainer
     
    #9
  10. JoergZ

    JoergZ Guest

    ich möchte jetzt erstmal wissen, welche 18 Zöller der Kollege da fährt.....

    Meine 18 Zöller schleifen überhaupt nicht bei Bodenwellen....
    Was ich drauf habe, steht unten in der Signatur.
     
    #10
  11. rainer

    rainer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Nov. 2009
    Beiträge:
    202
    Danksagungen:
    0
    Meine schleifen auch ab und an

    Ist doch egal welche er fährt.Bei 8,5Zoll schleift es ab ca, ET45 so wie bei mir.(Schleift aber nur ab und an am Kunstoff stört mich nicht)Kommt aber auch noch auf die Reifenmarke an Hankook paßte bei mir und Conti schleift.Welche 18Zöller hilft dir auch nicht da muß du noch wissen welche Scheiben aber ist doch egal schleift halt und er will Abhilfe.Wenn das Schleifen stört kann man nur das Plastik wegschneiden und evt Kotflügel ein paar mm ziehen lassen der Rest ist Fusch!!!
     
    #11
  12. gunja

    gunja Beginner

    Registriert seit:
    21. Juli 2011
    Beiträge:
    25
    Danksagungen:
    0
    es schleift wirklich nur minimal, daher denk ich auch das härtere federn am besten wären oder?
    die 18'' waren gleich mit dazu bei meinem daher weiß ich leider die firma nicht
     
    #12
  13. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Jetzt glaubt mir vlt. jemand, das es bei mir auch schleift, wenn es hinten voll beladen ist.

    Habe 8x18 ET50 mit 10mm Spurplatten und bei drei Personen hinten schleift es.

    Ach ja, habe die Eibach Federn drin, also hinten ca. 35mm tiefer.

    Frage mich aber gerade, welche "härteren" Federn du kaufen willst. Die werden zwar härter, aber auch tiefer. Also könnte es trotzdem schleifen.

    Ich denke die beste Lösung wäre ein Fahrwerk, direkt mit den passenden Stoßdämpfern.
     
    #13
  14. Torbinho

    Torbinho Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2009
    Beiträge:
    114
    Danksagungen:
    2
    Schleift es denn auf beiden Seiten, oder nur links???
    Weil die Achse nach links ein paar mm breiter ist und somit das Rad auch weiter raussteht. Kenne einen, der auch Spurplatten hat, der hat nach der Eintragung die entsprechenden mm abdrehen lassen.
    Aber jetzt fragt nicht warum dies so ist, keine Ahnung!
     
    #14
  15. gunja

    gunja Beginner

    Registriert seit:
    21. Juli 2011
    Beiträge:
    25
    Danksagungen:
    0
    gruß
    es schleift auf beiden seiten
    hab überlegt falls die federn vom passat passen diese rein zu setzen weil die härter sein sollen
     
    #15
  16. rainer

    rainer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Nov. 2009
    Beiträge:
    202
    Danksagungen:
    0
    Passat Federn

    Ne das geht nicht.Lass es doch hinten weiten,oder harte Stoßdämpfer.Wenn sie immer noch zu tief eintauchen nur alleine fahren.........
     
    #16
  17. gunja

    gunja Beginner

    Registriert seit:
    21. Juli 2011
    Beiträge:
    25
    Danksagungen:
    0
    will ja nicht weiten lassen. von der optik her ist das mit den platten perfekt. die reifen schließen bündig mit der karosse ab..
    es wäre auch nicht schlimm wenn durch neue federn das auto bisl tiefer kommt. nur hart müssten se eben sein
     
    #17
  18. rainer

    rainer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Nov. 2009
    Beiträge:
    202
    Danksagungen:
    0
    Schleifen

    Dann schneid halt ein kleines Stück mittig von der Kunststoffverkleidung ab.Oder du mußt zu einem Federwerk gehn und dir deine originalen Federn drücken und härten lassen.So hab ich das vor 25Jahren immer gemacht weil es kaum Tieferlegungsfedern gab.
     
    #18
  19. bummi89

    bummi89 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2011
    Beiträge:
    56
    Danksagungen:
    0
    was sind denn das für hilfen? Federwegsbegrenzer? andere federn? radkästen weiten? an den radhausschalen rumschnippeln? leute was ist denn los? er sagt er spurverbreiterung!!! die spur ist einfach zu breit geworden! nimm schmalere platten! das ist ja wohl die schnellste und langlebigste lösung für alle bauteile!
     
    #19
  20. Golfdriver

    Golfdriver ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    8. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.146
    Danksagungen:
    10
    Schmalere Reifen......
     
    #20

Diese Seite empfehlen