Ich weiß nur das was man in de Foren so aufschnappt, das angeblich stärkere Pleullager verbaut werden, andere Software, ob das jetzt stimmt kann ich nicht sagen und du darfst mich gerne verbessern - da bist du sicherlich besser informiert wie ich.
TDI voll und ganz Vertrauen???? Wo lebst du? Planet Erde oder kommst du ganz woanders her???? Kommt km drauf, kommen Probleme Aber nun genug offtopic....du solltest lieber mal aufhören einen "Traktor" in den Himmel zu loben und früher oder später wird er genau die gleichen Probleme haben wird die die alten PD auch hatten, von 105PS angefangen bis zu 170PS Zumal solltest du beachten, dass der Marktanteil vom Twin enorm höher ist als der vom CBBB und Nachfolger.....wo dann Fehler auftauchen ist ja leicht ersichtlich.... Steht aber genug zum Thema im Internet.... Nun zurück zum "Rückruf" der nie einer war und niemals seiner wird.... Drum kann ein Mod diesen Thread einfach mal schließen........
Ja ja, ist klar - ich wünsche dir noch "viel Spaß" mit deinem "Wunder Motor" und die Garantieverlängerung nicht vergessen....gaaaaanz wichtig.
ich verstehe dieses ganze "mein motor ist der beste" getue jedesmal nicht. der 1.4er ist mit sicherheit kein schlechter motor. motorschäden gibt es bei JEDEM auto, genauso wie andere probleme ebenfalls. das trifft nicht nur den großen tsi zu, sondern genauso auf gtd's, 3er bmw's, audi a6 etc. pp. und wenn du internet-foren als maßstab nimmst wie zuverlässig ein auto ist, dann bist du selbst schuld es melden sich zu 95% immer nur die leute, die probleme haben mit ihrem auto. nicht selten melden sie sich in mehrere foren dazu an. ich mein, was sagt es aus, wenn von 50.000 käufern 50 (fiktive zahlen, keine ahnung wie die echten verkaufszahlen aussehen) größere probleme mit ihrem wagen haben und im internet um rat suchen? wenn es wirklich so sein sollte wie von manchen hier dargestellt wird, also dass quasi bei jedem dritten das auto riesige probleme macht, hätte das doch schon längst in den medien die große runde gemacht... jeder soll das auto fahren, das für ihn am besten/sinnvollsten/wirtschaftlichsten ist. und ich wünsche mit sicherheit KEINEM, dass er probleme mit seinem wagen bekommt, egal ob er jetzt tsi, gtd oder irgendein anderes auto fährt... ps: ein benziner-motor macht aufgrund des größeren drehzahlbandes in der tat mehr spaß. ich bin jetzt 3,5 jahre lang diesel gefahren und fahre hin und wieder immer noch (E270 von meiner mutter). klar, das hohe drehmoment ist schon beeindruckend, suggeriert aber teilweise leistung, die gar nicht vorhanden ist.
Das sehe ich genauso. Ich hatte vorher einen A3 2.0 TDI mit DSG. Aufgrund der geringen jährlichen Fahrleistung und dann auch noch 99% Stadtverkehr hat sich das für mich nicht gerechnet. Klar,der Motor hat Spaß gemacht. Aber allein die hohe KFZ Steuer (308 €) ist ätzend. Auch ist der Anschaffungspreis des Autos höher. Und wenig Verbrauch sieht auch anders aus, in der Stadt lag er bei 9,5 l, das schaffe ich mit meinem TSI jetzt auch. Außerdem war ich in 4 Jahren 6mal in der Werkstatt wegen Problemen mit dem Partikelfilter. Das Teil war aufgrund fehlender Langstreckenfahrten einfach verstopft. Für Vielfahrer sicher besser geeignet. Ich bereue den Kauf mit dem 160 PS TSI nicht. Der Motor läuft seidenweich und in Verbindung mit dem DSG gehts wie am Gummiband gezogen vorwärts. Sicher steht die Frage im Raum, wie lange diese aufgeblasenen Motoren leben. Ein Kollege fährt einen MB 300 E Kombi mit 4 Stufen Wandler, da stehen 464000 km auf dem Tacho. Eine Frage von einem Laien: Ich habe ein paar Post's vorher etwas von CBBB und CAVE gelesen. Was bedeutet das? Danke und Gruß Eliot
hi eliot ich mache mir bzgl. der haltbarkeit der motoren überhaupt keine sorgen. man muss bedenken, dass diese motoren ja von vorneherein für eine solche leistung ausgelegt werden und dementsprechend hergestellt werden. und in den meisten fällen geht doch vorher irgendwas anderes kaputt bevor es den motor zerlegt, oder der wagen wird vorher verkauft mit z.b 120.000km nach 10 jahren, da kann es einem dann auch egal sein, ob er 200.000km oder 300.000km hält viel hängt auch davon ab, wie du deinen motor fährst. wenn du ihm immer sofort nach dem start die volle leistung abverlangst, ist es wahrscheinlich dass er weniger lange hält, als wie wenn du ihn vorher immer warmfährst. cbbb und cave sind motorkennzeichnung. der cbbb ist im golf gtd verbaut, der cave im polo gti.
Ich nehme Foren nicht als Maßstab, ich habe den Twin probegefahren da ich den Motor anfangs in die engere Auswahl genommen habe. Die Probefahrt war allerdings ernüchternd, ruckeln und Quitschen war an der Tagesordung und der Händler meinte das legt sich - ja ne, ist klar, ich fragte ihn das was ich mit so einem Schrott soll. Auch eine Bekannte hatte mit ihrem Twin schon die üblichen Probleme und würde sich diesen Mist Motor (so sagt sie mittlerweile dazu) nicht nochmal kaufen. Aber jeder soll das fahren was er will, mir persönlich kommt so eine von vorn herein technisch bedingt anfällige 1.4 Liter Konstruktion nicht in's Haus.
Der Motor ist gut, nur die Software ist scheiße.... Die! Golf 5 GT - Community Da gibts irgendwie keine Ausfälle wie wir die haben.............. Also: alle chippen lassen
Der TDI ist nicht langsamer, vielleicht auf dem Papier aber nicht im Alltag, da kamm der Turbo Benziner kaum hinter her und durch den Soundgenerator hört der GTD sich top an. Aber hier geht es um den Golf 6 1.4 TSI 160 PS und da sollten wir auch langsam weiter machen, ich schätze da wird es noch viel zu berichten geben.
was für ein benziner soll denn das gewesen sein, der trotz 30ps mehr langsamer ist? dass du einen benziner nicht wie einen diesel fahren kannst, weisst du aber oder?
200PS Turbo klingt nach 5er GTI.....und wenn es einer ist, naja, der ist in guten 12 Sekunden flotter auf 200kmh als der GTD Nun ja, auch egal.... Jeder hat was, das ist fein aber damit das Thema konstuktiv weiter gehen kann sollten TDI Fahrer sich aus dem THema raushalten, damit es nicht weiter runtergeht....
Ich hab auch nicht geschrieben das der Turbo Benziner langsamer ist, hab es anders ausgedrückt und so war es auch gemeint. Das der Benziner von 0- 100 oder von 0- 200 schneller war ist klar, nur brauche ich so etwas im Alltag nicht, da kommt es auf andere Werte an.
Und wo kannst/musst du im Alltag durchgehend von 0 - 200 beschleunigen ? - also eigentlich doch völlig uninteressant solche Werte. Ich halte mich doch gerne raus, bin doch froh das ich nichts zum Thema beitragen kann.
aber Elastizität ist doch ALltag und da ist selbst ein TSI mit 160PS besser als ein GTD, und nun??? Mit DSG im gleichen Gang, den Handschalter 1 - 2 Gänge drunter, un tschüss GTD... Empfunden sind die Traktoren immer besser, aber real nicht........
Hi zusammen, ich finde das nach dem letzten Motorupdate irgendwie der Motor träger geworden ist ! Er zieht nicht mehr so gut ! Ist das auch euer empfinden ?! Kann man dagegen etwas tun ? Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen...
dito..ist leider so...wo er vorher einen bei 1500upm einen in den sitz geworfen hat ist es aktuell nicht mehr der Fall...Beim Handschalter besonders festzustellen, aber ich auch mit dem DSG schon genervt... Abhilfe schafft nur neue Software, entweder macht VW den wieder auf (glaube nicht) oder man holt sich was beim vertrauten Tuner