na so extrem hab ichs nicht. ich werd morgen mal auf ne rolle fahren und schauen was er im moment leistet. dann freitag nach dem update auch nochmal und es dann vergleichen.
wo lässt du messen? Tipp: wenn du nach Update messen lässt, dann am besten nach 200km oder später...das ganze System muss sich erstmal an die Software gewöhnen...hatte ich bisher immer bemerkt....
ich glaube bei uns in lünen haben die keine rolle.... im prinzip isses egal weil es mir nur danach geht ob es mehr oder weniger leistung oder die gleiche ist..sollte es nach din sein wäre es zwar ungenau aber trotzdem ne aussage wert weils ja beide gleich nach din gemessen wurden ohohoh wenn ich könnte würd ich meinen golf jetzt verkaufen solange ich noch den gleichen preis kriege wie ich den gekauft habe und auf den gti/r20 umsteigen
würde ich dir raten Mein Tipp: falls dir paar km egal sind, dann fahre nach Krefeld...da bekommst du ein zu 100% sauberes Diagramm von unserem Forentuner hier Neuester Prüfstand und kompetenter Kerl.....
Gute Info! Ich denke es ist eig Unsinn auf die Rolle zu fahren. Ich kann wenn er dann nicht mehr so knackig unterwegs ist wegen dem update auch einfach nichts mehr daran ändern:/ das ruckeln nervt irgendwie schon dermaßen weil ich ihm so nicht gekauft habe und es sich mit der Zeit so entwickelt hat
Moinsen Kroe! Du hattest auch den 90KW Motor, oder? Für den habe ich 4x eine neue Software bekommen und es wurde nichts beschnitten. Hatte auch Motor Ruckler. Nach tausenden von Kilometern, mehrfachen Werkstattaufenthalten, einem neuen Turbo, neuen Zündspulen, falsch eingestellter Nockenwelle etc etc etc scheint das Problem nun behoben zu sein. Nachdem der Steuerkettensteller neu eingestellt wurde. Können Sie bei dir auch mal prüfen.
Kerr nur brauchbare Infos Ich Versuch das dem Hannes beim das nicht klugsch***isch zu erklären. Die freien sich ja immer über solche Kunden. Aber ich glaube die angegebene Leistung hat der nicht.das gleiche Auto ist mir mal weggezogen beim Spurt von 50-120 im gleichen Gang.
also ich merk irgendwie rein gar nix von durchzugsschwäche. gut, ich weiss nicht ob ich es überhaupt anders kenne. hab im november ne probefahrt gehabt natürlich vorher mit dem karren, evtl. war da schon die neueste software drauf, schneller/durchzugsstärker als meiner kam er mir zumindest nicht vor. oder gilt diese schwäche nur für handschalter und nicht fürs dsg?`
Wenn ich Vollgas gebe und den richtig drehe ist das nicht da.nur wenn man ausm 3,4umd 5 Gang rausbeschleunige ruckelt der um 1600-3000 Umdrehungen.wie beim Feuerwehrauto wenn der Wassertank nur noch viertel voll ist und das Wasser schwallt
Und nun zurück zum Thema, denn hier gehts nur um den 160er @johnbert....ja, da das DSG viel kürzer übersetzt ist merkt man es nicht so sehr wie beim Handschalter Zweiter gang geht bei uns bis 85kmh und beim handschalter 108kmh die Ecke rum......dies merkt man...
Beim 7 Gang DSG und Handschalter darf man nicht 3. und 3. Gang vergleichen, sondern von oben herab, also 7. und 6. usw., weil das DSG ja quasi 2 1. Gänge hat.
ja im GTI Forum gehts da schon rund.Da gabs schon vereinzelt Fälle mit defekter Steuerkette/Spanner etc...auch Motorschäden wo die Kette übersprungen ist.Aber wie gesagt vereinzelt.
Beim ersten Starten in dem Video könnte es schon der Kettenspanner gewesen sein Wenn da schon etliche davon übersprungen sind und Motor kaputt die Frage ist ja nach was für einer zeit passiert dies, sowas sollte bei regelmässigem ölwechsel nicht vor 200 tkm passieren, sonst ist es in meinen Augen flasch konstruiert oder zu schwach ausgelegt...Pfusch am Bau...also und das kommt ja leider doch sehr oft vor bei VW
Von etlichen war keine Rede....Vereinzelt...Wenn man das auf die ganzen GTIs überträgt die in D verkauft wurden,das is bestimmt ein sehr geringer Prozentsatz.. ich hoffe einfach nur dass es mich mit sowas nicht erwischt..