Ich hatte im alten Golf kein Sportfahrwerk und sogar die Sportline drin. Daran kann es nicht liegen. Ich würde auch sagen dass etwas mit den Federn selbst nicht stimmt. Denn wenn man die Feder auf den Stoßstämpfer geschoben und das Domlager drauf gesetzt hat, muss man die Feder etwas zusammendrücken damit man die Mutter überhaupt auf das Gewinde an der Kolbenstange ansetzen kann. Und ich rede sogar von den Sportline. Wenn das schon garnicht der Fall war ist die Sache doch klar.
Wenn ich mein Auto mit den Seriendämpfern angehoben habe hatte ich mit den Sportline Federn auch nicht genug Vorspannung im Ausgefederten Zustand.Da konnte man die leicht bewegen.Aber nicht direkt verdrehen etc.Aber bei den 30mm Federn die du hast sollte das nicht der Fall sein.Wie tief is deiner vorne momentan?
Ich hab heute morgen ganz spontan die alten Federn in der Werkstatt zurück gebaut. Ich könnt echt heulen. Dieses verdammt Geräusch ist immer noch da. Ich glaube das das was mit dem Lager an der Antriebswelle Getriebeseitig zu tun hat. Schließlich hatten wir die Antriebswelle links nicht gelöst. Hatte leider nicht mehr die Zeit danach zu schauen. Da werde ich auch nicht mehr weiter daran rum Fuschen. Ich gebe das ganze in Profi Hände. Überlege ob ich zum gehe, oder freie Werkstatt. Also an den Federn lag es nicht. Gestern Nacht hab ich bei Eibach nachgeforscht ob die Federn vertauscht wurden. Da ist alles in Ordnung. An den Dämpfern ist auch nichts aus zu setzen.
geräusch hin oder her deine federn sind nicht io. wenn die keine vorspannung hatten. steht im gutachten eine ungespannte länge? also wie lang sie im ausgebauten zustand sein sollen?
Soweit habe ich auch gedacht. Bis jetzt hab ich nichts gefunden über die Länge der Federn, aber ich gebe nicht auf und werde auch da weiter forschen.
was ist mit dem Stabilisator oder den Koppelstangen? Sind die richtig fest? Die Vorspannung der Federn ist recht gering auch bei dem pro-Kit. Wenn der Wagen auf der Strasse steht haben die Federn genug Spannung. Nur wenn sie ausgefedert sind (aufgebockt oder Bühne) kann man die geringe Vorspannung merken. Und beim Fahren kommen die Federn nicht so weit raus das da was lose wird. Ich tippe auf alles Andere als die Federn. Wenn das Klappern bei einseitiger Einfederung ist, ist es im Bereich der Stabilistoren, denn dann ist der aktiv.
Ich bin mir mittlerweile sicher das die Federn ok sind. Heute morgen hatte ich die Eibach wieder gegen meine Serien Federn gewechselt. Das Klappern ist aber leider immer noch da. Wenn es der Stabi oder die Koppelstangen wären dann müsste das Klappern weg sein ?!? Da war doch was mit dem Lager an der Antriebswelle. Könnte mir vorstellen das es beim ersten mal raus gerutscht/gesprungen ist. Davon war doch mal die Rede wenn man links das Federbein raus haben will. Wie schon gesagt wir haben es "ohne" lösen der Antriebswelle gemacht.
Ich habe meine Federn auch ohne lösen der Antriebswelle gemacht. Die kann nicht einfach so raus rutschen, außerdem kannst du ja fahren, oder? Schmeiß dich unters auto und prüfe einfach alle lager und alle gelenke, irgendwas hat spiel. Dein Domlager ist noch heil? Oder ist das außeinander geflogen als du es ausgebaut hast??
Ja fahren kann ich noch. In wie weit muss ich das verstehen ob die Domlager noch Heil sind ? Als ich die Federn getauscht hatte waren es zwei Teile. Ein Ring das direkt auf der Feder ist dann dieser Gummiartige Teller den ich im Dom mit drei Schrauben befestige.
Fehler behoben!!! Es war eine lose Koppelstange vorne links unten. Man man man und ich mach mir voll den Kopf. Danke für euren Beistand
hehe geht doch. aber meine feder eibach sportline sind ja noch etwas kürzer und die hab ich zwar ohne federspanner eingebaut aber sobald ich oben die schraube festgezogen habe war da nichts locker bzw keine vorspannung mehr vorhanden. aber kann ja auch sein dass ich im gtd andere stoßdämpfer drin hab
Das doofe daran, ist das es nicht an den Federn lag, die ich mittlerweile wieder ausgebaut hatte. Hmmmm..... Und jetzt werde ich sie wieder einbauen, ich hab ja sonst nichts zu tun
War doch eine schöne Erfahrung, fraeuleinHase. Hat Spaß gemacht sich durch die 4 Seiten Thread zu lesen
Also das hättest du schon rausfinden können.Man man,viel Arbeit die du dir da gemacht hast..und noch vor dir hast.
was anderes hätte es eigentlich nicht sein können, gerade wenn es bei beiden Federvarianten zu hören war.
Was mich daran am meisten ärgert ist, das ich meine Arbeitsschritte zich mal zurück verfolgt habe und mir nichts aufgefallen ist. Ich hatte ja nicht allein die Federn gewechselt. Meine beiden Kumpels und ich hatten uns darauf geeinigt die Koppelstangen nur oben zu lösen. Irgendwer hat sie auch unten auf der linken Seite gelöst. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Hätte ich's gewusst, hätte ich es mir auch da angeguckt. Naja, hätte hätte., Fahrradkette Ich will da jetzt auch niemanden den schwarzen Peter zu schieben. Es ist so passiert, das Fakt. Jetzt kann ich es am We nochmal in Ruhe an gehen. Hab ja jetzt etwas mehr Erfahrung.