Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem an meinem Golf VI. Wir haben letzte Woche Xenon mit ALWR nachgerüstet. Dazu kam noch eine Stoßstange vom GOLF R. Diese hat ja ab Werk LED TFL in der Schürze. Soweit funktioniert alles wunderbar. ALWR, AFS usw. habe ich alles codiert bekommen. Das TFL macht mir ein wenig PRobleme. Ich habe einen Regen- Lichtsensor. Auf Schalterstellung 0 = TFL in voller Leuchtstärke Auto = Tagsüber TFL in voller Leuchtstärke und Abends abgedimmtes TFL und Xenon eingeschaltet Standlicht = TFL abgedimmt Abblendlicht = Xenon eingeschaltetvund TFL abgedimmt Mein Problem ist es jetzt das in Schalterstellung "0", erst beide TFL angehen. Und nach ca 5 sek geht die rechte einfach aus. Alle anderen Funktionen (s.o.) funktionieren einwandfrei. HAben alles mit Kufatec Adaptern und Kabelsätzen verbaut. Hat jemand von euch einen Rat. Wo kann da der Fehler drin stecken ? Mir ist auch aufgefallen. Wenn ich das Auto öffne, gehen ja die Xenons an mit den TFL (Leaving Home). Die TFL gehen nicht beide gleichzeitig an. Sie schalten sich nacheinander ein. Es ist ein BCM verbaut was nicht Xenon fähig ist. Das neue wird im Laufe der Woche von Kufatec geliefert. Das jetzige muss aber R-TFL fähig sein. Es hat ja die Software 0575. Vielen Dank für eure Hilfe. Carsten
hast du jetzt nen Doppeladapetr an den Scheinwerfern hängen wegen TFL + Xenon nachgerüstet? Würde sagen der Fehler liegt in der Codierung, hatte ich am Anfang bei meinen TFL auch das (allerdings beide) nach 5 sek. aus gegangen sind. Hast du manuell über VCDS codiert oder über den Kufatec Adapter?
Ja, habe doppel Adapter dran. Laut Kufatec ist das nicht das Problem. Habe mit VCDS codiert. Heute habe ich das neue BCM verbaut und codiert. Fernlicht und Lichthupe funktionieren nun auch *freu* Nur der Fehler mit dem TFL ist noch vorhanden. Habe jetzt im Scirocco Forum gelesen dass sich die R-TFL nur über den Dongle von Kufatec codieren lassen. Habe mir jetzt den Dongle bestellt. Auf die 30 Euro kommt es jetzt auch nicht mehr an. Leider kann man nicht sehen was der Dongle verändert. Laut Kufatec verändert er Parameter an die man mit normalen VCDS nicht dran kommt. Bin mir auch ziemlich sicher dass es an der Codierung liegt. Hoffentlich kommt morgen der Dongle. Ich werde berichten ob es was gebracht hat.
Hey Leute, ich glaube nicht, dass iwer im Scirocco Forum geschrieben hat, dass das nur über den Kufatec Dongle geht Ich habs nur gemacht, um -trotz VCDS - sicher zu gehen. Bei mir sind alle Funktionen gegeben (bzw. bei dem, bei dem ich es eingebaut habe), nur ein Fehler von "Fehler wegen Kurzschluss nach Plus" ist noch vorhanden. Kufatec meinte dazu: Byte 15, Bit 6 auf 0. (habe ich noch nicht probiert= Leuchtweiteneinstellung in Byte 18 hat mir der Dongle auf 00 codiert (ist bei unserem Golf 6 CL standartmäßig schon so drin, also wird wohl nicht übernommen werden können), dann hat er noch die LED-Doppelfunktion und die andere LED-Funktion da weiß nicht mehr genau welche) aktiviert. Das Kufatec dazu nicht einsehbare Parameter verändert, wäre mir neu, aber iwie ersichtlich. Nur was wäre bei ner Rückrüstung? Komisch. Mfg
Unter irgendeinem Byte lassen sich nur komplette Beleuchtungs-Konfigurationen wählen. Weiß jetzt nicht genau welches. Dort soll der Dongle wohl etwas neues anlegen. Kann es aber nicht mit Garantie sagen, da ich den Dongle noch nicht habe. Meine Aussage baut nicht aus Erfahrung sondern aus Aussagen anderer. Wenn das morgen mit dem Dongle nicht klappt habe ich echt ein Problem. Wüsste jetzt nicht was ich dann noch machen sollte. Seit Tagen verbringe ich mein Freizeit damit den Fehler zu suchen. blödes Hobby
das der Dongle auf "verstecke" Bereiche zugreift wo man mit VCDS kein Zugriff hat glaube ich nicht. Habe die Werte bei mir mal verglichen, er hat bei einem Byte nen Eintrag gemacht welcher in den Labeldateien nicht vorgegeben war, kann man ja aber Manuell überschreiben. Du kannst ja mal berichten wie das bei dir geklappt hat, bei mir sthet leider weiterhin noch die automatische TFL Funktion uas (geht nur an wenn ich auf Standlicht schalte oder normales Licht) und es bleibt von der Helligkeit identisch hell..bzw. identisch dunkel, beim R ist das TFL heller.
So Fehler gefunden, Adapter von Kufatec Xenon/R-TFL waren im Arsch. Die haben die Kabel nicht richtig am Stecker befestigt. Danke Kufatec !!! Jetzt läuft es so wie es sein muss. Den Kufatec Dongle brauch man nicht. Man kann es mit ganz normalen VCDS codieren. Also ist das Mist was ich oben geschrieben habe.
habe das jetzt auch vor mir! Was muss invcds genau codiert werden! Habe Xenon mit TFL ab werk und rüste mir nun die R-front mit tfl nach!