Hi, ich hab vor mir nen Golf 6 160PS zu holen. Jedoch machen mir diese Quietsche Storys etwas Sorgen. Ist das Problem immernoch vorhanden? Gibts ne Lösung? Geht es nach ner Zeit wieder weg??? Hoffe ihr könnt mir die Sorgen nehmen oder mir zu ner Alternative oder so raten Gruß Ch3fkch
Das Problem ist meines Wissens von VW noch nicht gelöst worden. Persönlich höre ich das Quitschen zum einen nicht immer und zum anderen ist es meiner Meinung nach auch nur ein Komfortmangel. Ich denke "kaputt" geht bzw, ist da nichts. Da würde ich mir eher sorgen um die Motorschäden machen, die jedoch seit Bj 2010 nicht mehr in der Häufigkeit auftreten. Empfehlen würde ich aus dem Grund auf jedenfall die Garantieverlängerung Mit Freundlichen Grüßen ...
schau dass du nen 1,8TSI bekommst!Da hast nen deutlich besseren Motor.Auch wenn die alle von 2009 sind..
Jetzt hat es mich erwischt... Hallo Zusammen, nun hat es meinen 1,4l Twincharger auch erwischt. Erstzulassung Aug. 2011 bisher gefahren 5500km... Gebaut wurde meiner in der KW 27 in 2011. Es trifft also auch die aktuellen Modelle... ...und es quitscht lustig beim Schalten... War beim Händler. Problem bekannt. Bekomme komplette Wasserpumpe am 06.12.2011 ersetzt.
Hallo, meiner (MJ2011) hatte das Quietschen ja auch und auch bei mir wurde die Wasserpumpe samt Kupplung gewechselt. Das hatte keine Abhilfe gebracht, denn die Neue quietschte dann auch wieder und das sogar mit noch weniger Kilometern als die Alte. ABER: Das ganze ging nur 2000-2500 km (Stadtverkehr) danach war das Quietschen weg und kam seit 10000 km nicht wieder. Ich denke das muss sich erst einschleifen. Ist unschön, aber man überlebt es. Also Beruhigung es geht vorbei und so schlimm fand ich das Quietschen auch nicht, ist ja kein Dauerton. Ich hatte damals ja auch das Gefühl, dass das Quietschen auch was mit dem Wetter zu tun hatte. Jetzt wird das Wetter wieder feuchter und die neuen fangen wieder an zu quietschen.
Habe dieses Quietschen auch seit ein paar Wochen. Aktuelle Km-Stand ca. 25000. Was mir noch aufgefallen ist, das Quietschen tritt bei mir nur auf, wenn etwas mehr Zwischengas beim Schaltübergang gegeben wird. Wenn ich mich anstrenge und ganz sauber und langsam schalte kommt das Quietschen nicht! Hat wer ähnliche Erfahrungen? Problem bei mir, meine Granatie ist bald vorbei. Nur noch 3 Monate...
Ja ist bei mir auch so. Schalte ich schnell und gebe gleich nach (beim) Einkuppeln Vollgas um schnell weiterzubeschleunigen quietscht es. Schalte ich langsam mit Gedenksekunde quietscht es nicht. Auch wenn das Quietschen iregendwann wieder verschwinden sollte oder die neue Wasserpumpe dies auch wieder machen sollte... Ich lasse die WAPU nun erneuern, da ich noch Garantie habe. Sollte ich später einen defekt an diesem Bauteil haben, kann ich dann immer beweisen, daß ich es schon einmal Fehler an selbigen bemängelt habe und ich auf Kulanz pochen kann... Ganz ehrlich ist mein Vertrauen in meinen Golf 6 und in den VW Konzern nicht mehr allzu stark. Die Verarbeitungsqualität ist mies. Die Fehlerliste wird immer länger. Alle 3 Wochen habe bzw. hatte ich bisher einen Werkstatttermin. Der Umgang von VW WOB mit mir als Kunden und auch mit meinem Händler ist unterirdisch. Von frech bis arogant über unorganisiert bishin zu unfähig würde ich den VW Konzern beurteilen. Ich und VW => Nie wieder!
Ja mein Reden, VW müsste erst mal ein paar Treppchen fallen ehe die mal Umdenken anfangen in Bereichen z.b. Wie man mit Kunden umgeht...verarscht kommt man sich bei dem Saftladen vor Aber VW ist nunmal ein Selbstläufer, dank der treuen Kunden. Hab ich mir schon gedacht das das mit dem Quitschen nichts mehr wird, nachdem mir anfangs gesagt wurde das da nichts ist, " Alles normal ! " Das hat sich bestimmt nicht der Meister ausgedacht, ich vermute das sind Anweisungen von oben...vom Konzern. Mal abgesehen von dem ganzen scheiß, was kaputt ging, hat der Motor trotzdem viel spass gemacht.
hallo sagt mal gibt es was neues zum thema quitschen??? meiner bekommt sich immo gar nicht mehr ein und der "freundliche" möchte auch daran nichts mehr machen bzw. wolfsburg lehnt ab......WaPu wurde schon 2 mal gewechselt.... derzeitiger km-stand 17000 hehe für 27000 tausend € hätte ich was anderes erwartet aber nunja
Teu teu teu...seit ca. 17.000 km (nach dem Tausch der WaPu-Einheit) ist bei mir Ruhe. Bin aber auch gespannt, wie lange das so bleibt. Gibt es hier Langzeit-(kilometermäßig)-Erfahrungen mit einer stillen Magnetkupplung? Sven-ergy
habe jetzt knapp 32.000 auf der Uhr und über den Winter war es zum Glück mal wieder still ... wobei das Quietschen nach dem WA-Pu tauschen erst langsam verschwunden war (nach ca. 5.000km) und dann ab und an immer noch aufgetaucht ist, grade bei Lastwechseln bzw. Vollgasbeschleunigung.
Hallo zusammen, ich habe jetzt seit zwei Wochen meinen Golf PLus und nun beginnt das Quitschen beim Schalten, habe am Mittwoch einen Termin bei meinem Freundlichen. Vorab hatt der Meister aber schon das Quitschen gehört er meint aber das es eher aus dem hinteren Fahrzeugbereich kommt also eher Stoßdämpfer oder Auspuff. Ich selbst dachte auch erst das es mehr im hinteren Bereich liegt aber das täuscht kommt doch aus dem Motorraum. Na gut habe noch bis November Garantie. Mal schaun was am Mittwoch rauskommt. Werde auf jeden Fall auf das Problem mit der Magnetkupplung eingehen. Grüße Andreas
Quitschen beim Lastwechsel Hallo zusammen, heute habe ich meinen Golf aus der Werkstatt abgeholt und es war nicht die Magnetkupplung sondern ein Problem mit dem Schaltgestänge das daß Quitschen beim Lastwechsel verursacht hat. Gestänge wurde getauscht alles über die Garantie also für mich keine Kosten. Grüße Andreas
Mal so ganz nebenbei.. Seit wann hat der 122PS TSI ne MAGNETkupplung? Die sitzt doch nur bei den Twinchargern (160PS) am Kompressor, um den abzukoppeln in höheren Drehzahlen.
Hallo Sephe, du hast recht, muß mein neues Fahrzeug woll noch besser kennenlernen. Sorry! Na ja aber vielleicht hilft der Beitrag trotzdem, den das Quitschen bei mir war nicht von dem hier angesprochenen Problem Akustisch zu unterscheiden-ausser das es nicht vorkommen konnte- vielleicht ist es bei dem einen oder anderen nicht die Magnetkupplung - wenn vorhanden- sondern auch ein Problem des Schaltgestänges. Grüße Andreas
bei meinem hab ich bis jetzt erst höchstens zwei mal festgestellt das die Magnetkupplung gequietscht hat.