Da es in Österreich ja ziemlich kompliziert ist problemlos durch den TÜV zu kommen, wäre es super wenn hier alle ihre bereits eingetragenen Rad/Reifenkombinationen angeben! Also welche Dimensionen ohne Auflagen (Gummilippe, Karrosseriearbeiten etc) passen! Falls auch noch eine Tieferlegung eingetragen wurde, gleich dazuschreiben!
Bundesland: Salzburg Felge: 8Jx18 VW Vision, schwarz Glanzgedreht ET50 Reifen: Michelin Super Sport 3 Auflagen: Hatte ein Gutachten wo nur der Sturz eingestellt werden musste! Typisierung: Haustypisierung beim Reifenhändler in Salzburg. Ging alles ohne Probleme. Fahrwerk: Original Fahrwerk (kein Sportfahrwerk) Kosten: Haustypisierung € 100,- Spur/Sturzeinstellung: € 60,- Übernahme v. AutoZ f. Mustertypisierung: € 50,-
Bundesland: Steiermark Felge: "Talladega" Volkswagen Individual 8Jx19 ET50 Reifen: Hankook Ventus S1 evo 225/35 R 19 Auflagen: keine Typisierung: Typisierung bei Zivilgutachter Fahrwerk: Gewindefahrwerk H&R Monotube 29014-2 Kosten: €350 Fahrwerk und Felgen eintragen
Sehr schön, so habe ich mir das vorgestellt Das normale H&R auf der höchsten Stufe wahrscheinlich? Noch problemlos oder wird es auch in der Einstellung schon knapp mit den 11cm? Bei euch in der STMK gibts keine "Abrissschraube" oder, sprich du kannst das Gewinde runterdrehen?
jap das normale H&R, hab noch 4,5 cm Restgewinde also fast ganz oben ... ist sich grad so ausgegangen mit den 11cm ... nee bei uns gibts keine Sicherung ... Gewinde könnte man danach noch nach untern verstellen ...
Bundesland: Tirol Felge: SAT 16 (RS6) 8J*19 ET 45 Reifen: Falken FK 452, 225/35 ZR 19 Typisierung: TÜV Süd, Landesregierung Innsbruck Fahrwerk: VW GTD Sportfahrwerk Kosten: 93 €
Bundesland: Salzburg Felge: FSW SR 12 8x18 ET45 Reifen: Goodyear Eagle F1 Asymmetric2 225/40R18 92Y Typisierung: - Fahrwerk: Standard Kosten: - Also hab die Teile erst seit 2-3 Tagen drauf, TÜV kommt nächste Woche. Mein Reifenspezi meinte bei ET45 sollte es kein Problem geben, ca. 50 Euro soll mich die Typisierung kosten. Wenn ichs dann hab werd ichs editieren
Bundesland: Vorarlberg Felge: BBS CH 024 7,5x18 ET 54 Reifen: Dunlop Sport Maxx, 225/40 ZR 18 Typisierung: TÜV Austria Lauterach Farwerk: VW Sportfahrwerk Kosten: Hab noch keine Rechnung
Sat 5 Hallo Leute, könnt ihr mir bitte helfen? Ich möchte mir gerne Folgende Felgen bestellen. Bekomm ich das in Österreich auch eingetragen? Fahrzeug Golf 6 Rabbit GT mir origi Sportfarhwerk SAT 5 Diamante Black Radgröße 8.0J x 19 Einpresstiefe: 45 + Dunlop SP Sport Maxx in 225/35 R19 ZR + Eventuell 45/35mm Eibach Sportline Federn 137,86€ 30/30mm Eibach Pro-Kit Federn 152,14€ Gutachten Eibach Pro-Kit Federn = http://performance-suspension.eibac..._as_attachment/Model?aux=522394&field=abe_www Gutachten Eibach Sportline Federn = http://performance-suspension.eibac..._as_attachment/Model?aux=512314&field=abe_www Wäre auf eure Hilfe angewiesen da ich kein Plan habe ob das geht. Auflagen der Landesregierung --> Österreich Felgen Federn Gutachten für Felgen Foto: 21P) Durch Nacharbeit im Bereich der vorderen Radhausausschnittkanten bzw. der Kunststoffinnenkotflügel in diesem Bereich ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Betriebsbreite nach ETRTO bzw. WdK herzustellen. 22H) Durch Aufweiten bzw. Ausstellen der hinteren Radhäuser im Bereich der Radaußenseite ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Betriebsbreite nach ETRTO bzw. WdK herzustellen. 22P) Durch Nacharbeit im Bereich der hinteren Innenkotflügel auf der Radaußenseite ist eine ausreichende Freigängigkeit unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Betriebsbreite nach ETRTO bzw. WdK herzustellen. 24J) Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein. 24M) Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein. 366) Durch Begrenzen des Lenkeinschlages oder durch Nacharbeit der vorderen Radhäuser im Bereich der Radinnenseite ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Betriebsbreite nach ETRTO bzw. WdK herzustellen. lg Neon
auuje denk das wird schwierig, hab gehört das bei ET 47 bis ET 48 irgendwo die grenze ist, Hinten dürfte es warscheinlich gehn , aber vorne .... also ich hab ja ET 54 ! und 7,5er felgen , und ich trau mich nicht vorne distanzscheiben rein zu machen , hinten mach ich warscheinlich 10mm pro seite rein aja .. ich habe mit den dunlop sport maxx keine guten erfahrungen da sie bei mir und bei meinem bekanntenkreis schuppig geworden sind aber von den fahreigenschaften sind sie top Vredestein soll recht gut und günstig sein in der dimension
Aha... Mir wurde gesagt das ET 45 Perfekt passt. Achja bitte dieses Frage ernst nehmen ich sitze schon auf Nadeln. lg neon
meine 8x19 ET50 mit 225/35/19 sitzt vorne eben im Rakasten ... mit ET45 könnts eng werden, musst wahrscheinlich Leisten kleben ... kommt auch immer auf den Prüfer an ... wegen Tieferlegung, du musst in Ö ja die 11cm haben. Hab bei meinem GTD das H&R Monotube drinnen das ist Standartmäßig 2cm tiefer und ich habs ca. einen 0,5cm runtergedreht. Also insgesamt eine Tieferlegung von 2,5cm ... und das ist sich schon knapp mit den 11cm ausgegangen ...
@ ch.oswald: ...heißt also gegenüber dem Serienfahrwerk im GTD bist du nur ca 1 cm tiefer gekommen um die 11 cm einzuhalten oder? @ Neon: wie oben schon erwähnt ist die Breite von 8J bei einer ET von 50 optimal...ich hatte auf meinem GTD probeweise 8J ET 45 montiert...optisch stehen sie nicht wirklich raus, aber beim TÜV musst du ziemlich sicher die Gummileisten kleben um es eintragen zu lassen!
irgendwie ist das alles wiederssprüchlich... Der eine sagt ja der andere nein? Welche Federn soll ich denn nehmen? Soll ichs mal ohne Federn probieren? lg Neon
ET 45 bei 8J stehen nicht extrem raus - MIT Gummileisten bekommst du es eingetragen, ohne wohl kaum! Zur Tieferlegung: Ich denke dass du mit den 30/30 Federn besser dran bist, die 45/35 werden weniger als 11cm Bodenfreiheit haben...allerdings weiß ich es nicht, beim GTD würde noch max 15mm Tieferlegung gehen! Aber am besten misst du einfach auf gerader Fläche die derzeitige Bodenfreiheit am tiefsten Punkt wärend jemand in dem Auto sitzt!
wieso sagen mir alle ausm GTI forum das dass komplett bündig ist? Wieso geht das bei ihm dann? Bundesland: Tirol Felge: SAT 16 (RS6) 8J*19 ET 45 Reifen: Falken FK 452, 225/35 ZR 19 Typisierung: TÜV Süd, Landesregierung Innsbruck Fahrwerk: VW GTD Sportfahrwerk Kosten: 93 €
@Neon hab mit GTD_Hannes geschrieben und er hat gemeint das die Felge vorne ganz leicht übersteht, hatte dann nen gnädigen Prüfer @Ö-GTD weiß jetzt net genau ob die Angaben vom Hersteller vom "normalen" Golf oder vom Sportfahrwerk sind ... wenn mit Sportfahrwerk gemessen sinds 4cm sonst halt nur die 2,5cm
Ok Danke für die Info Zum Thema GTI-Forum - denke mal, dass es ein deutsches ist...dort wird das alles nicht so eng gesehen...was in Deutschland locker eingetragen wird, kann in Österreich schon wieder fast unmöglich sein...
doch das bekommst schon drauf hab ich ja ist relativ bündig! an der oberkante ists ganz bündig nur an den winkeln wos drunter sein soll ists nicht ganz! habe ich aber ohne probleme eingetragen! sieht aber super aus! hinten brauch ich jetz noch spurplatten! muss mal schauen ob ich ein bild finde wo mans gut sieht! mfg hannes
sry für doppelpost! hier bilder: http://www.golf-6.com/fahrwerk-felgen/6230-rad-reifenkombi-ist-moglich-30.html#post123534