Ich weiß nur, dass BMW dieses Scheibenzeugs mal als NonPlusUltra angeboten hat. Und genauso schnell wie es damals auf dem Markt war, wollte BMW dann auch plötzlich nichts mehr davon wissen!
war ja klar ... kaum hab ich das zeug auf den Seiten/Heckscheibe regnet es nicht xD verrückt -.- Hatte einmal bissl getropft und einmal Morgentau. Dieser war nach paar hundert metern aber weg Frontscheibe bleibt jedoch frei davon.
Ich hatte es bei meinem 4er und 5er Golf auf der Frontscheibe. 2-3 Wochen ist es lustig zu beobachten, wie man einfach keinen Scheibenwischer mehr braucht ab 50-60 km/h, danach merkt man deutlich, dass der Effekt schwindet... Im Winter Katastrophe! Viele Scheibenreinigungsmittel "beißen" sich mit dem Rain- X. Also wenn nur im Sommer und dann aber auch nur mit reinen Wasser als WiWa. Der Rest vom Rain- X ist in der Duschekabine
Ich hatte Rain-X früher auch am Golf IV und war begeistert. Vom Schmieren am Winter konnte ich allerdings nicht beobachten Eine gute Funktion ist aber auch ein sauberer Auftrag und auch saubere Glasflächen unabdingbar. Ich hatte da die Scheibenpolitur von Rain-X. Das hat echt gut gefunzt. Auch an den Seitenscheiben finde ich es toll, weil die zb bei Fahrten im heftigem Regen auch fast trocken sind ... Die Spiegel würde ich aber auslassen, mich hat da die Tröpfchenbildung schon gestört ... da hier ja nich so der Wind greift, bleiben die Tropfen eher am Spiegel als das sie Ablaufen ... Ich bin aber schon lange von Rain-X abgekommen und verwende nun ne Nanoversiegelung um Welten besser ...
was genau meinst du mit nanoversiegelung? Davon ahbe ich auch 100000 Flaschen im Schrank und die halten alle nur 1-2 Tage xD obwohl ich 2x 4 Stunden das Zeug einpoliert habe.
Weder im Sommer noch im Winter irgendwelche Probleme mit schmieren gehabt. Aber man muss es richtig wegpolieren, so wie auch schonmal geschrieben. Ich habe auch noch nie Probleme mit meinen Wischwasserzusätzen gehabt. Da schmiert nichts. Man merkt wie es nach ca. 3 Wochen nachlässt, aber wenn man die Scheibe dann einmal wieder säubert (nicht nur wischen sondern säubern), sieht man sofort wieder Besserrung. Zu deiner Frage mit dem zufrieren der Scheibe: Es friert später JA, ABER! : Da die Scheibe morgens bei ganz leichtem Frost so beschlagen ist mit einem hauchfeinen Wasserfilm, musst du zwangsläufig Wischen und dann kommt der Nachteil. Sobald du den Wischer betätigstsorgst du dafür, dass der Effekt des Rain-X ausgehebelt wird. Da die Scheibe immernoch genausokalt ist und am Gefrierpunkt sich befindet, gefriert das Wasser was du dann mit dem Wischen über die Scheibe verteilst schlagartig. Und das wegzukratzen, dass ist nervig...... Bei mir kommt das so alle ein bis zweimonate, egal ob Sommer oder Winter auf alle Scheiben drauf. Da ich nachts in einer Garage parke ist mir der einzige bei mir auftretende Nachteil mit dem gefrieren irrelevant.
Nun, mit einer Nanoversiegelung meine ich zb die von Gtechniq oder eine von Nanolex wie zb die Ultra. Die Getechniq ist sehr gut, hat aber den Nachteil, dass die Scheibenwischer ab einer gewissen Scheiberwischerlänge zu rubbeln beginnen. Beim G6 habe ich da die Erfahrung gemacht, dass diese Länge der linke Wischer bereits überschreitet. Man braucht zwar durch so eine Versiegelung seltener die Wischer, aber wenn ist das Rubbeln (zumindest für mich) sehr nervig! Also hab ich das Zeugs wieder runtergemacht, was wirklich mühsam war! Musste hier mehrmals mit einer Glaspolitur und einer Poliermaschine übers Glas polieren. Gtechniq ist was die Haltbarkeit angeht, wirklich super! Nun habe ich die Nanolex Ultra probiert. Mit dieser bin ich nun sehr zufrieden. Ich habe diese nun schon nen paar Monate auf den Scheiben und konnte für mich nichts Nachteiliges beobachten. Sollte sich aber wer für eine Nanoversiegelung entscheiden ist es wichtig sehr sauber zu arbeiten! Falls erwünscht, werde ich meine persönliche Vorgehensweise hier berichten ...
Um das Ganze hier nicht zu sehr ins Offtopic gehen zu lassen (hier gehts ja um Rain-X), habe ich einen eigen Thread eröffnet: Klick