RCD 510 nachrüsten

  1. WarW0lv3s

    WarW0lv3s Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    9. März 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    0
    Wenn alles funktioniert, dann passt ja alles.

    Je nach Ausstatung, die das alte Auto hatte, Mufu Lenkrad, Freisprecheinrichtung, nur Climatic oder Dynaudio. Dass passt dann vieleicht nicht mehr auf dein Auto, darum muss das Radio dann entsprechend umcodiert werden auf deine Ausstatung.

    Und besser jemanden suchen mit VCDS. Mein freundlicher hat es mit dem VW Tester nicht hingebracht, mir den AUX zu codieren, nahm er nicht an. Erst als ich jemand gefunden hatte mit VCDS ging es.
     


    #41
  2. T.I.P.

    T.I.P. Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    26. Nov. 2011
    Beiträge:
    123
    Danksagungen:
    0
    Sagt mal, ist das nur bei mir so oder ist bei dem RCD 510 die Soundqualität echt viel schlechter gegenüber dem RCD 310? Und beim RCD 310 konnte ich auch viel lauter stellen...Das kann ja nicht sein, dass ich mir ein teueres Radio von VW kaufe und dann die Soundqualität nicht stimmt.

    Oder liegt das daran, dass es noch nicht codiert wurden ist?
    Das Radio war vorher in einem Tiguan drin...
     
    #42
    Zuletzt bearbeitet: 10. Jan. 2012
  3. Dice8

    Dice8 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Aug. 2011
    Beiträge:
    218
    Danksagungen:
    3
    Ist das so? Kann das noch jemand bestätigen der auf RCD510 upgegraded hat?
     


    #43
  4. T.I.P.

    T.I.P. Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    26. Nov. 2011
    Beiträge:
    123
    Danksagungen:
    0
    So, war jetzt beim wegen dem Umcodieren. Der hat mir gesagt, er weiß nicht, was man da umcodieren soll. Er hat dann erstmal im Fehlerspeicher geguckt. Da hat er bei 56 - Radio (CAN) ein Fehler gefunden und bei 2E - Mediaplayer Position 3. Bei beiden stand sporadisch und dann hieß es, dass das nichts zu bedeuten hat.

    Jetzt soll ich mich nochmal im Internet informieren, was da umcodiert werden soll. Bei dem Vorgänger vom RCD 510 war Dynaudio verbaut und ich bin der Meinung, dass man da irgendwas umcodieren muss (habe keine Ahnung vom Codieren). Aber der Meister sagte, dann müsste was im Fehlerspeicher stehen (dass zu wenig Lautsprecher in meinem Auto sind, weil ich kein Dynaudio habe).

    Kann mir einer weiterhelfen, was da umcodiert werden muss?

    P.S.: Habe das Eigendiagnoseprotokoll mitgekriegt, in dem steht, welche Fehler er da gelöscht hat, falls das jemand brauch, um mir weiterzuhelfen.
     
    #44
  5. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Das ist bei mir auch so. Hatte vorher RCD310 und das klang viel besser, war laute. Weiter habe ich bemerkt das die Empfangsqualität vom Radio auch viel schlechter ist als beim meinem alten RCD310. Da hatte ich bei fast jedem Sender immer Stereo und nun beim 510 kommt ganz oft nur Mono an, oder das Radio schaltet extrem spät auf Stereo um.
     
    #45
  6. T.I.P.

    T.I.P. Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    26. Nov. 2011
    Beiträge:
    123
    Danksagungen:
    0
    Und was machst Du jetzt? Du willst das doch auch nicht so lassen, oder?
     
    #46
  7. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    wer jetzt, ich? ...ich wollt gerne das 510er haben. Wegen der Optik und auch weil die Bedienung einfach besser ist. Deshalb werde ich es wohl im Auto lassen. Der Radioempfang ist nicht so schlimm, da ich selten Radio höre. Für das Tonproblem bin ich im Moment auf der Suche nach nem Dynaudio-System bei ebay. Wobei die immer verdammt teuer sind. Man muss ja dann den Aufwand auch noch rechnen, wobei ich das komplett selbst einbauen würde. Also, falls jemand nen System im Keller hat, immer her mit den Angeboten
     
    #47
  8. T.I.P.

    T.I.P. Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    26. Nov. 2011
    Beiträge:
    123
    Danksagungen:
    0
    Ja, dich meinte ich. Das wär mir zu viel Aufwand + zu teuer. Wäre aber auf jeden Fall besser. Aber man müsste ja auch durch codieren bessere Soundqualität kriegen Wenn nicht, dann muss ich das RCD 510 wohl wieder verkaufen. Obwohl ich es mir so sehr gewünscht habe.
     
    #48
  9. WarW0lv3s

    WarW0lv3s Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    9. März 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    0
    Soundqualität ist gleich beim RCD310 und RCD510, tatsächlich musst du dein RCD510 umcodieren, da das andere Auto Dynaudio hatte. Dann wird das auch wieder mit der Lautstärke und der Qualität. Es gibt so einen Assistenten zum Codieren für das RCD510 bei VCDS, sowie auch beim VW Tester, musst mal fragen ob du dabei sein kannst. Dann kann er Schritt für Schritt, das codieren, was dein Auto hat.

    Oder aber du suchst dir ein Member, welcher VCDS hat. Der macht dir dan das bestimmt für ein Kaffegeld.
     
    #49
    Zuletzt bearbeitet: 10. Jan. 2012
  10. WarW0lv3s

    WarW0lv3s Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    9. März 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    0
    Falls du tontechnisch aufrüsten willst, bitte nicht Dynaudio. Ertrag ist nicht so das Wahre für den Preis. Dann lieber CarHifi-Store Bünde aufsuchen, der hat spezielle Komponenten für den Golf 6, was auch sicher preislich im Rahmen ist, entweder mit den Serientröten und einem Plug&Play Verstärker, oder auch ein Aufrüstset. Meld dich mal bei ihm, ist auch Member hier.
     
    #50
  11. T.I.P.

    T.I.P. Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    26. Nov. 2011
    Beiträge:
    123
    Danksagungen:
    0
    Ich kann schon beim VW Tester dabei sein, aber der benutzt VAS und kein VCDS. Und vom Codieren habe ich 0 Ahnung.

    Vorhin habe ich einen Codierer in meiner Nähe gefunden, aber der verlangt dafür 30€ und kann es nicht garantieren, ob er es schafft.
     


    #51
  12. WarW0lv3s

    WarW0lv3s Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    9. März 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    0
    Codieren selber mit allen Bits und Bytes habe ich auch nicht wirklich Ahnung, aber wenn er mal im RCD drin ist, über den VAS Tester, dann kann man eine geführte Codierung vornehmen, dann wird man jedes einzelne Detail gefragt, ob Parkdistanzkontrolle, wieviele Lautsprecher und alle Sachen, die es halt braucht, also wenn das dein nicht auf die Reihe kriegt dann such dir einen anderen.
     
    #52
  13. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    kann den Dynaudio codiert sein, wenn das Startlogo von Dynaudio nicht kommt? Mein RCD510 war mal in nem Dynaudio Golf, hat aber seit es in meinem Auto ist(ohne Umcodieren) diesen Schriftzug beim Startbildschirm nicht mehr...
    Hat das eventuell dann mit dem schlechten Ton zu tun?
     


    #53
  14. WarW0lv3s

    WarW0lv3s Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    9. März 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    0
    Das mit dem schlechten Ton hat sicher damit zu tun, bei Dynaudio wird ja ein Verstärker betrieben, also wird auch das Audio Signal anderst sein. Wie sich das mit dem Schriftzug verhaltet weiss ich nicht, aber wenn ihr Dynaudio rauscodiert bei euren Radios, wird der Ton definitv der gleiche sein wei beim 310,
     
    #54
  15. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    top, dann probier ich das mal. wäre echt nicht schlecht. aber das empfangsproblem bekommt man mit codieren nicht weg, oder? also nicht das man kein Radio hören kann, aber wenn der Sender etwas weiter weg ist und dann spielt er nur Mono und das 310er war da viel besser.
     
    #55
  16. WarW0lv3s

    WarW0lv3s Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    9. März 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    0
    Nein, aber vieleicht durch einstellungen, mann kann ja im Radio Setup einstellen ober wechseln soll bezüglich der Frequenz. wenn der Empfang mal schlecht sein sollte, so habe ich es zumindest verstanden, . Aber das RCD510 hat ja auch Doppelfakraanschlüsse, also sollte die Qualität auch bleiben.
     
    #56
  17. Mangas

    Mangas Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2010
    Beiträge:
    783
    Danksagungen:
    0

    Also wenn es auf dYnaudio codiert war musst du es aufjedenfall umcodieren.
    Komm nach Bremen wenn's nicht zu weit ist für dich. 30€ ist schon fast wucher dafür !!!
     
    #57
    Zuletzt bearbeitet: 10. Jan. 2012
  18. T.I.P.

    T.I.P. Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    26. Nov. 2011
    Beiträge:
    123
    Danksagungen:
    0
    Bremen sind knapp 350km entfernt. Aber dann hätte ich für die 30€ wenigstens 'ne schöne Autobahnfahrt

    Kann das jemand mal aufschreiben, wie man das mit dem VAS umcodieren muss? Dann kann ich dem VW Tester das mal zeigen und der kann sein Glück nochmal versuchen.

    Ich habe nur noch gehört, wie er mit seinen Kollegen geredet hat, dass das neu codieren schon aufwendiger ist. Aber das wird doch bestimmt eh nicht länger als 15min dauern oder?
     
    #58
  19. WarW0lv3s

    WarW0lv3s Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    9. März 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    0
    Einer der ein VAS Tester bedienen kann, sollte das in knappen 5min codiert haben und sonst würde ich mir eine andere Garage suchen, XD. Bezüglich der Liste mit den Codierungen, kann dir am besten einer mit VCDS geben, ist genau gleich aufgebaut nennt sich dann einfach lange Codierung.
     
    #59
  20. T.I.P.

    T.I.P. Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    26. Nov. 2011
    Beiträge:
    123
    Danksagungen:
    0
    Wäre super, wenn das jemand aus dem VCDS hier postet. Dann könnte ich gleich zum fahren und berichten.
     
    #60

Diese Seite empfehlen